Mont Morbié (1547 m) und Mont Pelat (1545 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über dem Combe de Savoie, einer weiten Talebene im Übergang von den Voralpen zu den zentralen Gebirgsgruppen, bietet der völlig unscheinbare Mont Morbié einen netten Feierabend-Aufstieg mit Aussicht. Zunächst lässt sich relativ komfortabel über schneebedeckte Forstwege der Col de la Sciaz (1360 m) erreichen, spannende Ausblicke bleiben wegen des dichten Baumbestands bis hier allerdings verwehrt. Am Pass trifft die Route auf eine mäßig frequentierte Skipiste, an deren Rand sich der bald sichtbare Doppelgipfel nähert. In wechselnder Hangneigung zieht die Piste über den Bergrücken, nun werden Blicke frei zum Combe de Savoie und den schneeweißen Bergen der Vanoise, des Belledonne und Lauzière-Massivs. Eindrucksvoll ist auch der Nahblick zu den steilen Felshängen des Dent d´Arclusaz (2041 m), dem unmittelbaren Nachbar im Massif des Bauges. Die Piste endet auf dem Mont Pelat, der nördlichen Gipfelkuppe. Ein U-förmiger Sattel leitet über zur leicht höheren Gipfelkuppe, dem Mont Morbié. Erwartungsgemäüß entrfaltet sich dort das interessanteste Panorama der Tour. Um 16.30 h stellt der kleine Sessellift den Betrieb ein, anschließend wird es sehr ruhig.
Rückweg entlang der Aufstiegsroute.
Rückweg entlang der Aufstiegsroute.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare