La Palma: Pico Bejenado - schöner Aussichtsgipfel über der Caldera de Taburiente
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Pico Bejenado ist zwar bei weitem nicht der höchste Gipfel im Kranz, der die Caldera de Taburiente umgibt, aber der ausgeprägteste. Vom Gipfel bieten sich schöne Ausblicke in die Caldera und auf die Gipfel, die sie umgeben. Von Süden kann man den Gipfel auf einer schönen Rundtour ersteigen.
Ausgangspunkt ist das Centro de Visitantes de La Caldera an der LP-3 östlich von El Paso. Mit dem Bus ist der Ausgangspunkt in rund einer halben Stunde von Los Llanos oder Santa Cruz bequem zu erreichen.
Erst geht es kurz die Fahrstraße (LP-302) Richtung Cumbresita, dann beginnt der bezeichnete Steig zum Bejenado. Dieser führt durch schönen Kiefernwald angenehm hinauf. Ein bezeichneter Abzweig führt in wenigen Minuten zu Felszeichnungen. Irgendwann ist El Rodeo am Kamm erreicht und es geht etwas steiler, aber immer auf einem guten Steig zum Gipfel (11:50). Geht man noch wenige Minuten nach Westen zu einem Vermessungspunkt hat man die bessere Sicht auf den Barranco de las Angustia.
Abstieg: Zurück zu El Rodeo wie im Aufstieg, dann weiter runter zur Cumbresita, der Weg ist teilweise recht steil, aber einfach, an einer Stelle sogar mit einer kurzen Kette versichert. Von Cumbresita nicht die Straße, sondern den schönen Steig aus dem Tal raus. Nur ganz am Schluss wieder auf der Straße.
Zur Cumbresita kann man mit dem Auto fahren und den Anstieg dadurch erheblich abkürzen, aber abwechslungsreicher ist die beschriebene Runde.
Ausgangspunkt ist das Centro de Visitantes de La Caldera an der LP-3 östlich von El Paso. Mit dem Bus ist der Ausgangspunkt in rund einer halben Stunde von Los Llanos oder Santa Cruz bequem zu erreichen.
Erst geht es kurz die Fahrstraße (LP-302) Richtung Cumbresita, dann beginnt der bezeichnete Steig zum Bejenado. Dieser führt durch schönen Kiefernwald angenehm hinauf. Ein bezeichneter Abzweig führt in wenigen Minuten zu Felszeichnungen. Irgendwann ist El Rodeo am Kamm erreicht und es geht etwas steiler, aber immer auf einem guten Steig zum Gipfel (11:50). Geht man noch wenige Minuten nach Westen zu einem Vermessungspunkt hat man die bessere Sicht auf den Barranco de las Angustia.
Abstieg: Zurück zu El Rodeo wie im Aufstieg, dann weiter runter zur Cumbresita, der Weg ist teilweise recht steil, aber einfach, an einer Stelle sogar mit einer kurzen Kette versichert. Von Cumbresita nicht die Straße, sondern den schönen Steig aus dem Tal raus. Nur ganz am Schluss wieder auf der Straße.
Zur Cumbresita kann man mit dem Auto fahren und den Anstieg dadurch erheblich abkürzen, aber abwechslungsreicher ist die beschriebene Runde.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren, 5-Sterne Touren Spanien
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare