Hochzint 2246 m über der Passauer Hütte


Publiziert von jagawirtha , 11. Januar 2017 um 04:20.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Loferer- und Leoganger Steinberge
Tour Datum: 1 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-S 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 200 m

Letztes Jahr war ich in den Loferer Steinbergen, auf der Schmidt-Zabierov Hütte, einer der beiden Sektionshütten meines Alpenvereins. Heuer wollte ich unbedingt die Passauer Hütte besuchen, auch wenn die Renovierung und Umbau der Hütte gerade im Gange war. Vom Birnhorn hatte ich schon einige Berichte gelesen und Fotos vom Melkerloch begutachtet. Also war das Birnhorn natürlich an oberster Stelle für den Besuch vorgesehen.

Über den Aufstieg, der hier bereits ausreichend beschrieben ist, verweise ich auch auf meine Fotos die alle mit Texten hinterlegt sind. Ich hatte mir die Sonnenseite, also Südseite für den Aufstieg ausgesucht, da der Aufstieg von der Nordseite wenig beschrieben war. Für meine Unternehmung hatte ich zwei Tage erwischt mit gutem Wetter, zu gut. Da ich immer eine lange Anreise habe, komme ich meist zum Start wenn die Sonne bereits ihr Kraft entfaltet. Beim Aufstieg war es jedenfalls schon gut warm, aber in den Latschenfeldern unterhalb der Felsen staute sich die Hitze so stark, daß man das Gefühl hatte in eine Sauna einzutreten. Also genügend Flüssigkeit mitnehmen.

Die Hüttenwirtin gab mir dann den Tip, dass sie selbst nur über die Nordseite aufsteigen und damit den heissen Latschengürtel meiden. Das nächste Mal werde ich das auch machen. Auf der Hütte war reges Treiben, zum einen sind sehr viele Tagesgäste auf Besuch zum anderen sind die Arbeiten für den Anbau voll in Gang. Während der Pause auf der Hütte hatte die Wirtin schon vor einem Aufstieg aufs Birnhorn gewarnt, denn es liegt auf den Bändern im Aufstieg noch einiges an Schnee. Es dauerte nicht lange bis ein Wanderer vom Aufstieg über die Südwand zurückkam und erzählte, dass er nach einem Ausrutscher und Stockbruch umgekehrt sei. Die Wirtin hatte dann große Sorgen um drei jüngere Wanderer die auch den Anstieg über die Südwand machen wollten und von der Zeit her schon überfällig waren.

Irgendwann kamen sie dann aber an der Hütte an und erzählten, dass der Abstieg über die Nordseite, also der Normalanstieg, problemlos wäre und sie nur das schöne Wetter ausnutzten. Sie hatten weniger Probleme beim Südwandanstieg. Ich entschied mich für heute noch auf den Hochzint zu gehen und etwas für die Höhenmeter zu tun. Von der Hütte weg nimmt man den gleichen Weg wie zum Birnhorn, erst später trennen sich die Wege zum Kuchelnieder, Nordanstieg und der Steig zum Hochzint, Melkerloch und Birnhorn Südwand. Der Steig hoch zum Hochzint ist leicht zu bewältigen, erst kurz vorm Gipfel ist eine kleine Steilstufe problemlos zu begehen. Obwohl hier nur etwa 200 hm zu bewältigen sind, finde ich eine grandiose Aussicht zu den Hohen Tauern und zu den Berchtesgadener Alpen vor.

Nach einigen Fotos steige ich auf gleichem Weg wieder zur Hütte hinab.  Das Melkerloch lasse ich heute links liegen, das spare ich mir für einen späteren Anstieg über den Südwandsteig. Morgen werde ich dann das Birnhorn über den Kuchelnieder angehen und dabei auch das Kuchelhorn besuchen.


Gehzeiten:

Parkplatz Ullachtal - Passauer Hütte 2 Std. 30 min
Passauer Hütte - Hochzint - Passauer Hütte 50 min

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»