Wiedermal auf die Hundwiler Höhi
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist ein wunderbarer Sonntag, sobald wir den Nebel hinter uns gelassen haben. So fahren wir nach Jakobsbad.
Wir starten unsere Wanderung direkt hinter dem grossen Parkplatz, der heute erstaunlicherweise noch nicht ganz voll ist um die Mittagszeit. Gleich hinter einem Gasthaus steigt der Weg steil über Stufen durch den Wald an. Dieser wurde in den letzten Jahren saniert und so kommen wir gut hinauf zu einer Bank, wo wir bei Sonnenschein unser Mittagessen geniessen.
Bald danach kommen wir auf eine Teerstrasse und wandern an Oberschwarz vorbei bis wir weiter oben auf den Wanderweg von Gonten stossen. Wir folgen diesem nun hinauf bis zur Hundwiler Höhi. Was neu ist, dass überall rosafarbene Stecken für das Schneeschuhlaufen eingesteckt sind.
Wir sind überrascht, dass es gar nicht so viele Leute auf der Sonnenterasse hat. So geniessen wir die Aussicht auf das Appenzellerland und die Sonne in vollen Zügen. Dann steigen wir über die Hundwiler Höhi hinunter zur Ochsenhöhi. Man merkt sofort, wenn auf die Nordseite kommt, dass überall noch Reif liegt und es kalt ist.
Wir beschliessen weiter in Richtung Gontenbad zu wandern, aber auf dem höchsten Punkt zweigen wir direkt über die steile Wiese hinunter zu Strasse. Dieser folgen wir nun ein Stück und queren dann wieder die Wiese damit wir den Zug noch erwischen. Wir erreichen die Haltestelle etwa 3 Minuten vor Zugsabfahrt. Leider hat dieser aber Verspätung, so können wir in Gossau nur noch unserem Anschlusszug nachwinken, was jeweils eine halbe Stunde Wartezeit bedeutet.
Wir starten unsere Wanderung direkt hinter dem grossen Parkplatz, der heute erstaunlicherweise noch nicht ganz voll ist um die Mittagszeit. Gleich hinter einem Gasthaus steigt der Weg steil über Stufen durch den Wald an. Dieser wurde in den letzten Jahren saniert und so kommen wir gut hinauf zu einer Bank, wo wir bei Sonnenschein unser Mittagessen geniessen.
Bald danach kommen wir auf eine Teerstrasse und wandern an Oberschwarz vorbei bis wir weiter oben auf den Wanderweg von Gonten stossen. Wir folgen diesem nun hinauf bis zur Hundwiler Höhi. Was neu ist, dass überall rosafarbene Stecken für das Schneeschuhlaufen eingesteckt sind.
Wir sind überrascht, dass es gar nicht so viele Leute auf der Sonnenterasse hat. So geniessen wir die Aussicht auf das Appenzellerland und die Sonne in vollen Zügen. Dann steigen wir über die Hundwiler Höhi hinunter zur Ochsenhöhi. Man merkt sofort, wenn auf die Nordseite kommt, dass überall noch Reif liegt und es kalt ist.
Wir beschliessen weiter in Richtung Gontenbad zu wandern, aber auf dem höchsten Punkt zweigen wir direkt über die steile Wiese hinunter zu Strasse. Dieser folgen wir nun ein Stück und queren dann wieder die Wiese damit wir den Zug noch erwischen. Wir erreichen die Haltestelle etwa 3 Minuten vor Zugsabfahrt. Leider hat dieser aber Verspätung, so können wir in Gossau nur noch unserem Anschlusszug nachwinken, was jeweils eine halbe Stunde Wartezeit bedeutet.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare