San Vito lo Capo, El Bahira
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bungalow auf dem Camping El Bahira in maximal drei Minuten zum Einstieg, in derselben Zeit zum Pool, in 2.5 Minuten zur Kaffeebar und in 4.75 Minuten zum Strand; besser geht es wirklich nimmer!
Das Schöne daran: Das innerfamiliäre Gezänk betreffend Tagesprogramm entfällt -meistens geht es ja um die Optionen "Wasser", "Klettern" oder "Kaffee" bzw. "Essen" (ja, einige wollen tatsächlich auch essen)- denn bei diesen Zustiegszeiten kann man eigentlich jeden Tag alles machen (sogar essen).
Allerdings -auch das will erwähnt sein- gibt es bei dieser Vollkommenheit an Synergieeffekten keinen Grund mehr, ein anderes Klettergebiet zu suchen. Für die geneigte Leserschaft bedeutet dies, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren (irgendwann in diesem Zeitraum wird filius wohl nicht mehr mit den Eltern in die Ferien fahren) Ferienkletterberichte aus dem Hause
ossi fast nur noch auch San Vito zu erwarten sind. Pech gehabt, liebe Freunde...
Für interessierte Kletterer/Kletterinnen sowie Followers und Followerinnen folgt an dieser Stelle eine Auswahl an Routen mit den jeweiligen Charakteristika. Möge das Kletterherzen hüpfen vor Freude:
Sektor Camping:
Sound Check, 6c+: schöne Linie mit plattiger Stelle und einem steilen Schlusszug an gutem Griff über eine überhängende Stelle.
Make some noise, 7a: unten einfachere Kletterei, dann folgt eine kompakte steile Verschneidung in weissem Fels. Hat sich eher nach 6b+ angefühlt, trotzdem schön.
Pizza, Pasta und Gelati, II+: Die Routen, an denen Herr Sohn seinen ersten Vorstieg gemacht hat. Gute Tritte.
Humpty Dumpty, 6c: strenger Riss, vor allem im unteren Teil. Yosemite-Kletterer machen hier eine gute Figur.
White Rabbit, 7a: sehr schöne steile Kletterei, im oberen Drittel die Schlüsselpassage in der kompakten weissen Wand.
Mad Hatter, 6b: unten eher steil mit guten Griffen, oben eine hübsche Platte mit kleinen Schüppchen und Käntchen.
Rabbit Hole, 6c: unten eine kurze Querung, dann gerade hoch. schöne Moves und nicht allzu streng.
Camping: Supermarkt, Kleinangebot an Klettermaterial (Seile, Expressen, Kletterführer), Climbers Area auf dem Camping (Treffpunkt, offene Küche für Leute mit Zelt), Bar und Pool, Strand, Pizzeria.
San Vito lo Capo: Touristen Strandstädtchen mit zahlreichen Bade- und Ausflugsmöglichkeiten, Läden, ein grösserer Kletterladen.
Tour mit Familie, Lilli und Röbi.
Das Schöne daran: Das innerfamiliäre Gezänk betreffend Tagesprogramm entfällt -meistens geht es ja um die Optionen "Wasser", "Klettern" oder "Kaffee" bzw. "Essen" (ja, einige wollen tatsächlich auch essen)- denn bei diesen Zustiegszeiten kann man eigentlich jeden Tag alles machen (sogar essen).
Allerdings -auch das will erwähnt sein- gibt es bei dieser Vollkommenheit an Synergieeffekten keinen Grund mehr, ein anderes Klettergebiet zu suchen. Für die geneigte Leserschaft bedeutet dies, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren (irgendwann in diesem Zeitraum wird filius wohl nicht mehr mit den Eltern in die Ferien fahren) Ferienkletterberichte aus dem Hause

Für interessierte Kletterer/Kletterinnen sowie Followers und Followerinnen folgt an dieser Stelle eine Auswahl an Routen mit den jeweiligen Charakteristika. Möge das Kletterherzen hüpfen vor Freude:
Sektor Camping:
Sound Check, 6c+: schöne Linie mit plattiger Stelle und einem steilen Schlusszug an gutem Griff über eine überhängende Stelle.
Make some noise, 7a: unten einfachere Kletterei, dann folgt eine kompakte steile Verschneidung in weissem Fels. Hat sich eher nach 6b+ angefühlt, trotzdem schön.
Pizza, Pasta und Gelati, II+: Die Routen, an denen Herr Sohn seinen ersten Vorstieg gemacht hat. Gute Tritte.
Humpty Dumpty, 6c: strenger Riss, vor allem im unteren Teil. Yosemite-Kletterer machen hier eine gute Figur.
White Rabbit, 7a: sehr schöne steile Kletterei, im oberen Drittel die Schlüsselpassage in der kompakten weissen Wand.
Mad Hatter, 6b: unten eher steil mit guten Griffen, oben eine hübsche Platte mit kleinen Schüppchen und Käntchen.
Rabbit Hole, 6c: unten eine kurze Querung, dann gerade hoch. schöne Moves und nicht allzu streng.
Camping: Supermarkt, Kleinangebot an Klettermaterial (Seile, Expressen, Kletterführer), Climbers Area auf dem Camping (Treffpunkt, offene Küche für Leute mit Zelt), Bar und Pool, Strand, Pizzeria.
San Vito lo Capo: Touristen Strandstädtchen mit zahlreichen Bade- und Ausflugsmöglichkeiten, Läden, ein grösserer Kletterladen.
Tour mit Familie, Lilli und Röbi.
Tourengänger:
ossi

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)