Von Lélex zum Crêt de la Neige
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Montoiseau (1599m) - Montoisey (1669m) - Grand Crêt (1702m) - Crêt de la Neige (1720m).
Die Bergweiden des Reculet und der Crêt de la Neige sind im Hochmittelalter durch Rodungen entstanden und wurden ab der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von den Gemeinden Thoiry, Allemogne und Fenières gemeinschaftlich genutzt. Die gemeinsame Nutzung von Weideland und Herden führte zur Entstehung von hochgelegenen Alpsiedlungen mit Alpkäsereien. Von 1650 an bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Alpen von den Gemeinden verpachtet. Die Chalets wurden in der Folge für die private Alpwirtschaft mit grösseren Herden zur Produktion von Gruyère und Bleu de Gex umgebaut.

Heute erinnern die Ruinen der Alpsiedlung Thoiry-Derrière auf 1670m in einer weitläufigen Senke zwischen Reculet und Crêt de la Neige an die zunächst gemeinschaftliche Alpnutzung.
Bemerkungen: Der Weg durch die Combe des Planes ist vom 15.12. bis 30.6. gesperrt (Zones de quiétude de la faune sauvage).
Route: (Lélex) - P.890 - Refuge le Ratou CAF - Col de Crozet - Montoiseau - Montoisey - Grand Crêt - Crêt de la Neige - P.1680 - Brulat d'en Haut - P.890.
Karte: géoportail.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: P.890, Lélex.
Link: Pays de Gex Tourisme.
Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare