Westliche Karwendelspitze und Mittenwalder Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der einfache Mittenwalder Klettersteig überschreitet den südlichen Teil der Nördlichen Karwendelkette und bietet interessante Einblicke in das Wettersteingebirge im Westen und die Karwendelhauptkette im Osten. Ohne Benutzung der Karwendelbahn kommt eine ausgefüllte Tagestour zusammen. Einsamkeit darf man nicht erwarten, aber Anfang August war der Andrang bei einer Begehung des Klettersteigs ab ca.14:00 doch überschaubar und nicht störend.
Zustieg
Von Mittenwald geht es über die Mittenwalder Hütte (1515 m, 1 Stunde) und den teilweise ausgesetzten Weg (einzelne Versicherungen) zur Karwendelgrube (Bergstation der Karwendelbahn, 2 Stunden). Ein kurzer Abstecher auf die Westliche Karwendelspitze (2384 m) auf dem einfachen, teilweise versicherten Steig (nicht zu verwechseln mit dem neuen deutlich schwierigeren Klettersteig) bietet ideale Gelegenheit für eine stärkende Brotzeit.
Mittenwalder Klettersteig
Der folgende Höhenweg ist ein anregender Klettersteig über mehrere Karwendelgipfel: Nördliche (2327 m), Mittlere und Südliche Linderspitze (2303 m), Sulzeklammspitze (2323 m), Kirchlespitze (2302 m). Stellenweise steil und über kurze Stellen sehr ausgesetzt, aber überall hervorragend gesichert, bietet er für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger keine nennenswerten Schwierigkeiten. Selbstsicherung ist für erfahrene schwindelfreie Bergsteiger entbehrlich, Helm kann jedoch wegen Steinschlaggefahr zumindest an einer Stelle nicht schaden.
Abstieg
Vom Brunnsteiganger steil, aber auf gutem Steig nach Westen hinab zur Brunnsteinhütte (1560 m), auf der man noch mal einkehren kann, und auf guten Steigen zurück nach Mittenwald.
Zustieg
Von Mittenwald geht es über die Mittenwalder Hütte (1515 m, 1 Stunde) und den teilweise ausgesetzten Weg (einzelne Versicherungen) zur Karwendelgrube (Bergstation der Karwendelbahn, 2 Stunden). Ein kurzer Abstecher auf die Westliche Karwendelspitze (2384 m) auf dem einfachen, teilweise versicherten Steig (nicht zu verwechseln mit dem neuen deutlich schwierigeren Klettersteig) bietet ideale Gelegenheit für eine stärkende Brotzeit.
Mittenwalder Klettersteig
Der folgende Höhenweg ist ein anregender Klettersteig über mehrere Karwendelgipfel: Nördliche (2327 m), Mittlere und Südliche Linderspitze (2303 m), Sulzeklammspitze (2323 m), Kirchlespitze (2302 m). Stellenweise steil und über kurze Stellen sehr ausgesetzt, aber überall hervorragend gesichert, bietet er für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger keine nennenswerten Schwierigkeiten. Selbstsicherung ist für erfahrene schwindelfreie Bergsteiger entbehrlich, Helm kann jedoch wegen Steinschlaggefahr zumindest an einer Stelle nicht schaden.
Abstieg
Vom Brunnsteiganger steil, aber auf gutem Steig nach Westen hinab zur Brunnsteinhütte (1560 m), auf der man noch mal einkehren kann, und auf guten Steigen zurück nach Mittenwald.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare