Sustenpass - Guferjoch - Sustlihütte
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alpine Sportgruppe Zuger Kantonalbank
Sustenpass - Guferjoch - Sustlihütte
Dank grosszügigem Sponsoring meines Arbeitgebers kamen wir auch dieses Jahr wieder in den Genuss eines SAC Rossberg-Bergführers - meine Wahl fiel auf Kari Stadler, welcher nebst seinen Führerqualitäten vor allem auch als sympathischer und langjähriger Sustlihüttenwart (zusammen mit Agi) brilliert.
Gestartet sind wir beim Sustenpass 2224m und auf blau-weiss-markiertem Weg richtung Guferjoch gestiegen. Unterhalb des Jochs beginnt die mit Drahtseil gesicherte Kraxlerei - bei einer Gruppe in unserer Grösse und mit teils wenig Erfahrung ist es sicher nicht falsch, die Teilnehmer mit Klettergstältli, Bandschlinge und Karabiner auszustatten. Aufgeteilt in 2 Seilschaften, die eine durch Kari, die andere durch mich geführt, stiegen wir nun in spannender Kraxlerei hoch zum Guferjoch 2551m, verweilten dort einen Moment und stiegen dann auf der anderen Seite ebenfalls am Seil gesichert (und ebenfalls durch Drahtseil gesichert, sowie blau-weiss markiert) wieder hinunter in "sicheres" Terrain.
Wieder wandernd ging's weiter zur Sustlihütte SAC 2257m, wo wir Kari in die Hüttenküche verabschiedeten und wir die kulinarischen Gelüste stillten. Der Abstieg via Leiterenweg hinunter zum Parkplatz Sustlihütte 1895m ("Sustenbrüggli") ist schnell hinter sich gebracht - man kann es nur genug oft wiederholen: die Sustlihütte ist einfach absolut perfekt gelegen. Ganztägig besonnt, nicht weit von der ÖV-Haltestelle bzw. Parkplatz und mit einer Vielfalt von Bergaktivitäten rund um die Hütte, welche jedes Alpinherz zum frohlocken bringt.
Das Wetter, die Stimmung, die Teilnehmer, der Bergführer - es war einfach schlichtwegs ein genialer Tag. Toll, dass wir mit unserer Sportgruppe diese Möglichkeit haben und wir von unserem Arbeitgeber entsprechend finanziell unterstützt werden. Auf weitere solche unvergesslichen Touren!
Anmerkung zur Ausrüstung bzw. Schwierigkeit der Tour:
Geübte Alpinwanderer werden sich problemlos ohne Kletter(steig)ausrüstung zurecht finden, hier genügt die normale Wanderausrüstung. Die Etappe hinauf zum Guferjoch sowie auch hinunter ist super eingerichtet und abgesichert - nicht schwindelfreie oder steigunsichere Personen bringen diese Schlüsselstelle jedoch besser am Seil gesichert (30m) hinter sich. Möglichkeiten für die Seilsicherung gibt es genügend.
Sustenpass - Guferjoch - Sustlihütte
Dank grosszügigem Sponsoring meines Arbeitgebers kamen wir auch dieses Jahr wieder in den Genuss eines SAC Rossberg-Bergführers - meine Wahl fiel auf Kari Stadler, welcher nebst seinen Führerqualitäten vor allem auch als sympathischer und langjähriger Sustlihüttenwart (zusammen mit Agi) brilliert.
Gestartet sind wir beim Sustenpass 2224m und auf blau-weiss-markiertem Weg richtung Guferjoch gestiegen. Unterhalb des Jochs beginnt die mit Drahtseil gesicherte Kraxlerei - bei einer Gruppe in unserer Grösse und mit teils wenig Erfahrung ist es sicher nicht falsch, die Teilnehmer mit Klettergstältli, Bandschlinge und Karabiner auszustatten. Aufgeteilt in 2 Seilschaften, die eine durch Kari, die andere durch mich geführt, stiegen wir nun in spannender Kraxlerei hoch zum Guferjoch 2551m, verweilten dort einen Moment und stiegen dann auf der anderen Seite ebenfalls am Seil gesichert (und ebenfalls durch Drahtseil gesichert, sowie blau-weiss markiert) wieder hinunter in "sicheres" Terrain.
Wieder wandernd ging's weiter zur Sustlihütte SAC 2257m, wo wir Kari in die Hüttenküche verabschiedeten und wir die kulinarischen Gelüste stillten. Der Abstieg via Leiterenweg hinunter zum Parkplatz Sustlihütte 1895m ("Sustenbrüggli") ist schnell hinter sich gebracht - man kann es nur genug oft wiederholen: die Sustlihütte ist einfach absolut perfekt gelegen. Ganztägig besonnt, nicht weit von der ÖV-Haltestelle bzw. Parkplatz und mit einer Vielfalt von Bergaktivitäten rund um die Hütte, welche jedes Alpinherz zum frohlocken bringt.
Das Wetter, die Stimmung, die Teilnehmer, der Bergführer - es war einfach schlichtwegs ein genialer Tag. Toll, dass wir mit unserer Sportgruppe diese Möglichkeit haben und wir von unserem Arbeitgeber entsprechend finanziell unterstützt werden. Auf weitere solche unvergesslichen Touren!
Anmerkung zur Ausrüstung bzw. Schwierigkeit der Tour:
Geübte Alpinwanderer werden sich problemlos ohne Kletter(steig)ausrüstung zurecht finden, hier genügt die normale Wanderausrüstung. Die Etappe hinauf zum Guferjoch sowie auch hinunter ist super eingerichtet und abgesichert - nicht schwindelfreie oder steigunsichere Personen bringen diese Schlüsselstelle jedoch besser am Seil gesichert (30m) hinter sich. Möglichkeiten für die Seilsicherung gibt es genügend.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare