Chli Windgälllen, beim zweiten Versuch perfekt


Publiziert von Fraroe , 16. August 2016 um 18:09. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:14 August 2016
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit Auto bis Talstation Golzerenbahn
Kartennummer:Swiss Topo 1192 Schächental / 1212 Amsteg

Nun ist schönstes Wetter für das Wochenende angesagt und das muss genutzt werden! Schon vor zwei Wochen am Monte Prosa kam die Chli Windgällen ins Gespräch. Offene Rechnungen oder schon lange nicht mehr begangen sind Gründe die dafür sprachen. Dann noch ein Bericht von der Begehung am letzten Sonntag, fast ohne Schnee,  machte die Bergtour spruchreif. Denn am Schnee wollten wir diesmal nicht mehr scheitern.
Die Route selbst ist *hier bestens beschrieben.

Erst wurde da mal mit denMaeNi im Muotital gekabbelt und auch unsere Gspänli SchmiGno aus dem Urnerland mit einbezogen. Herrlich, gab es mal wieder eine Tour zu sechst!

Morgens früh ging die Fahrt rassig nach Bristen. Schon etwas vor der offiziellen Fahrzeit um 06.00 Uhr fuhr uns die Gondel nach Golzeren hinauf. Dank des frühen Starts konnten wir die ersten zwei Stunden im Schatten hochsteigen. Der Weg über Oberchäseren ist steil, aber schön angelegt und ausgemäht! Da gibt es nach einer Stunde die erste Trinkpause. Vorbei an schönsten Blumenwiesen steigen wir zum Oberchäserenälpli und zur unteren Erzgrube.

Geschichtlich ist da oben eine Erzabbaugrube gewesen. Sarah wusste dazu auch, dass in Hinterbristen noch ein Schmelzofen steht. Auf der Höhe von Pt.2581 ist die obere Erzgrube. Im allgemeinen wurde verschiedenste Gesteine angetroffen.

Von da wird der Gipfeltraum langsam erreichbar. Ein unterhaltsamer, abwechslungsreicher Aufstieg ist zu bewältigen. Langsam wird es karger und steiniger, viel loses Gestein queren wir im Anstieg. Eine kurze Klettereinlage gibt es vor dem ersten grossen Steinmann. Da queren wir auch in das Band zum südlichen Gipfelaufschwung. Plötzlich geht es schnell und wir stehen auf dem Vorgipfel. Noch das kzurze Grätli, jedoch schön breit. Wir haben es viel schmäler erwartet.

Unserer Gipfelfreude steht nun wirklich nichts mehr im Wege. Viele bekannte GIpfel werden ausgemacht und sogar die 4000 er Prominez lässt grüssen. Durch den Felsdstecher von Marcel ist auch die Capanna Regina Marghertia sichtbar!

Zurück sind wir bis Oberchäseren auf dem gleichen Weg. Von dort jedoch zuerst Richtung Bläck und das Weglein beim kleinen Bach hinunter nach Seewen. Lauschig ging es im Zickzack steil bergab. Auch dieser Weg ist bestens unterhalten und hatte sogar noch einige schattige Abschnitte.

Tourengänger: MaeNi, SchmiGno, Fraroe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 WS II
15 Sep 19
Chli Windgällen 2986m · piitsch
T5
7 Jul 16
Chli Windgällen · Frangge
T5 II
7 Aug 16
Chli Windgällen (2986m) · أجنبي
T5 II
1 Aug 17
Chliini Windgällä · ᴅinu
T4+
12 Okt 12
Chli Windgällen ? · Robertb
T5
17 Jul 15
Donnergrollen am Chli Windgällen · Dimmugljufur
T5+ II
5 Sep 22
Chli Windgällen · pade
T5 L II
13 Nov 22
Chli Windgallen · Laura.
T4
24 Aug 24
Windgällenhütte via Unters Furggeli · raphiontherocks

Kommentar hinzufügen»