Ost-West Überschreitung Rigi Hoflue (1698 m)


Publiziert von rkroebl , 29. Juli 2016 um 22:52.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:29 Juli 2016
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 610 m
Abstieg: 610 m
Strecke:Gätterli - Rohrboden - Alp Egg - Rigi Hoflue - Ochsenboden - Scharteggli - Gätterli (7,2 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW zum Gätterli (kein ÖV) Im Sommer 2016 Bemerkung wegen Strasse im Bericht beachten.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW zum Gätterli (kein ÖV) Im Sommer 2016 Bemerkung wegen Strasse im Bericht beachten.
Kartennummer:Ausschnitt map.geo.admin.ch / GPS Garmin etrex 30

Verlängerte Wochenenden sollte man immer gleich nochmal verlängern. Wenn der Montag frei ist (Nationalfeiertag in der Schweiz), dann macht man am besten gleich den Freitag davor blau. Und beim blaumachen hält man sich an Routen mit Blau drauf. Klar.

Kaum ein Berg wie die Rigi Ho(ch)flue, die so viele Einträge hat, hier bei Hikr. Ich konnte mich bei der Planung nach Gusto hier schlau machen und hatte dann gar keine Überraschungen auf dem Weg. Von einer Routenbeschreibung sehe ich ab, davon gibt's hier etliche, sehr detailliert und liebevoll verfasste - und so viel ändert über Zeit an Bergen bekanntlich nicht. Ein paar Bemerkungen gibt's bei den Fotos.

Ich bin beim Gätterli gestartet - was den ersten von lediglich zwei Routenhinweisen hier doch sinnvoll macht: Die verwegene Strasse von Gersau hinauf (man nennt sie den Gätterlipass) wird dieser Tage im unteren Teil saniert. Das hat eine Umleitung zu Folge, die dann streckenweise über löchrige, holprige Schottersträsschen geführt ist. Das wird wohl noch eine Weile so sein. Wer also seinen neuen Tesla probefahren möchte, tut das tunlichst wo anders. 

Zweitens: Da der Weg am Ostgrat oft in die Nordflanke ausweicht, waren dort die Verhältnisse (dank trockenen Wetters die letzten beiden Tage) lediglich feucht und somit etwas erschwert. Bei echter Nässe wäre da stark erhöhte Vorsicht geboten bzw. man müsste sich überlegen, ob man das wirklich machen will.

Kurz unter dem Gipfel hat mich Gregory eingeholt. Mit diesem netten mir vorher unbekannten Wanderkollegen habe ich dann den Abstieg gemeinsam gemacht, inklusive Most im Gätterli. Gregory kennt Hikr und hat sich auch hier vororientiert, es war seine erste Tour auf wbw-Pfaden. Zum Most hat er mich dann eingeladen. Danke nochmals, Gregory!

Letztlich noch ein Gedanke zur hier schon oft diskutierten Schwierigkeitsbewertung: T5- II scheint mir genau richtig zu sein, sind doch einige der Kraxelstellen  am Ostgrat eben nicht mit Ketten oder Seilen versichert und trotzdem nicht trivial. Die Bewertung der Tour basiert aber nur auf der höheren Schwierigkeit des Ostgrats, im Westen gäbe ich T4. My two cents.

Es war super!

Tourengänger: rkroebl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 31090.gpx Rigi Hoflue (dank carpintero stimmt der Wegpunkt Scharteggli jetzt)

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

rkroebl hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. Juli 2016 um 16:37
Danke Ruedi! Na ja, ganz der "Alte" noch nicht, aber es sind Ansätze dafür da. :-)

LG, Ray

carpintero hat gesagt:
Gesendet am 4. Dezember 2016 um 17:38
Hoi Ray, ich habe die Koordinaten des Wegpunktes Scharteggli korrigiert - jetzt passt er zum GPS Track. Gruss Simon

rkroebl hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Dezember 2016 um 17:43
War der von mir? Danke einewäg!

Gruess,

Ray

carpintero hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Dezember 2016 um 17:56
Nein, der war nicht von dir, aber im Kommentar zu deinen GPS-Track erwähnst du, dass der WP falsch gesetzt ist. :-)

rkroebl hat gesagt:
Gesendet am 4. Dezember 2016 um 18:03
Achso ja! Da siehst Du mal, was für ein zurückhaltendes Kerlchen ich bin. ;-)

Hab mal gewagt, den Gipfel einer Hikerin in Frage zu stellen und bin dann per E-Mail so furios angegriffen worden, dass ich's dann belassen habe. Sie hat einen Berg bestiegen auf dem sie nicht war und ich weiss, wo er ist. :-)

War ja eine Diskussion hier, wegen den Wegpunkten. Habe auch schon Dupes bei der Admin gemeldet. In Zukunft werde ich mutiger sein und falsche Punkte versetzen.

En Gruess,

Ray


Kommentar hinzufügen»