zum Peterploner (520m) über Bozen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim letzten Aufenthalt im schönen Bolzano gab es auf dem Waltherplatz einen Bücherflohmarkt, darunter auch viele Wanderführer. Unseren Kauf "Die Promenaden von Bozen" von Giuseppe Richebuono konnten wir heute gleich testen und waren mit dem Tipp hinterher sehr zufrieden.
Promenade kann man zu diser kleinen Wanderung eigentlich nicht sagen, man ist eher auf kleinen versteckten Pfaden unterwegs, und zwar oberhalb der Oswaldpromenade, darüber das Grumer Eck. Dazwischen befindet sich üppige Natur mit vielen Blumen, etwas Felsen, hübsche Ausblicke und viel Einsamkeit.
Die Wanderung verliert auch bei bedecktem Wetter so wie heute nicht an Reiz - eine echte Empfehlung als Stadtbesichtigungsunterbrechung!
Vom Zentrum geht man Richtung Talstation der Rittenbahn. Man geht ein Stückchen die Rentscherstraße entlang, bis schräg nach links ein Sträßchen abgeht (Wanderweg 6 "Oberbozen"). Es geht zügig nach oben. Wir verlassen es aber bereits bei der ersten Verzweigung nach links zum Beginn der Oswaldpromenade.
Achtung: nun heißt es den Einstieg zu finden! Man geht wenige Meter Richtung Hotel Eberle bis nach rechts ein breiter Weg hinauf führt. Ein Tor versperrt anscheinend den Weg, aber man kann sich links drum herum drücken.
Danach verschwindet ein deutlicher Pfad bald im Gebüsch und führt schräg links aufwärts, umgeben von zahlreichen Blumen, immer wieder mit schönen Ausblicken, wunderbar! Bei Verzweigungen bleibt man imnmer auf dem deutlichsten Weg. schließlich geht es wieder ein Stücklen abwärts und man erreicht die kleine Kapelle des Hl. Sebastian, über eine kleine Holztreppe zu erreichen. Es ist (zumondest die nach oben ragende Stange) auch von vielen Stellen aus der Stadt zu sehen, dementsprechend schön ist der Ausblick.
Nach der Pause führt der Pfad wieder zügig bergan, ehe er wieder mehr nach links quert und etwas breiter wierd. Dann kommt auch schon der Peterploner Hof in Sicht, zu dem auch der Pfad hinab führt. Der schön gelegene Hof ist von zahlreichen Privat Schilder umgeben.
Eigentlich sollte direkt von hier ein Pfad talwärts führen, doch kann ich den Einstieg nicht finden (obwohl ich später beim Wanderweg 2 den Abzweig hinauf gesehen habe - wollte aber nichtmehr hochsteigen um zu checken wo er genau beim Peterploner raus kommt). Also nehme ich den breiten Weg der an Weinfeldern vorbei leicht abwärts führt, ehe wir auf den Wanderweg 2 treffen, der schräg nach links hiab führt.
Er kreuzt weiter unten wieder die Oswaldpromenade und führt direkt hinab ins Stadtzentrum.
Promenade kann man zu diser kleinen Wanderung eigentlich nicht sagen, man ist eher auf kleinen versteckten Pfaden unterwegs, und zwar oberhalb der Oswaldpromenade, darüber das Grumer Eck. Dazwischen befindet sich üppige Natur mit vielen Blumen, etwas Felsen, hübsche Ausblicke und viel Einsamkeit.
Die Wanderung verliert auch bei bedecktem Wetter so wie heute nicht an Reiz - eine echte Empfehlung als Stadtbesichtigungsunterbrechung!
Vom Zentrum geht man Richtung Talstation der Rittenbahn. Man geht ein Stückchen die Rentscherstraße entlang, bis schräg nach links ein Sträßchen abgeht (Wanderweg 6 "Oberbozen"). Es geht zügig nach oben. Wir verlassen es aber bereits bei der ersten Verzweigung nach links zum Beginn der Oswaldpromenade.
Achtung: nun heißt es den Einstieg zu finden! Man geht wenige Meter Richtung Hotel Eberle bis nach rechts ein breiter Weg hinauf führt. Ein Tor versperrt anscheinend den Weg, aber man kann sich links drum herum drücken.
Danach verschwindet ein deutlicher Pfad bald im Gebüsch und führt schräg links aufwärts, umgeben von zahlreichen Blumen, immer wieder mit schönen Ausblicken, wunderbar! Bei Verzweigungen bleibt man imnmer auf dem deutlichsten Weg. schließlich geht es wieder ein Stücklen abwärts und man erreicht die kleine Kapelle des Hl. Sebastian, über eine kleine Holztreppe zu erreichen. Es ist (zumondest die nach oben ragende Stange) auch von vielen Stellen aus der Stadt zu sehen, dementsprechend schön ist der Ausblick.
Nach der Pause führt der Pfad wieder zügig bergan, ehe er wieder mehr nach links quert und etwas breiter wierd. Dann kommt auch schon der Peterploner Hof in Sicht, zu dem auch der Pfad hinab führt. Der schön gelegene Hof ist von zahlreichen Privat Schilder umgeben.
Eigentlich sollte direkt von hier ein Pfad talwärts führen, doch kann ich den Einstieg nicht finden (obwohl ich später beim Wanderweg 2 den Abzweig hinauf gesehen habe - wollte aber nichtmehr hochsteigen um zu checken wo er genau beim Peterploner raus kommt). Also nehme ich den breiten Weg der an Weinfeldern vorbei leicht abwärts führt, ehe wir auf den Wanderweg 2 treffen, der schräg nach links hiab führt.
Er kreuzt weiter unten wieder die Oswaldpromenade und führt direkt hinab ins Stadtzentrum.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare