Piz Badus / Six Madun (2'928m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg vom Oberalppass: Die Wetterprognosen waren zwar nicht sehr vielversprechend, aber glücklicherweise wurde ich im Gotthardgebiet noch nie von der Sonne im Stich gelassen. Und auch an diesem Tag sollte sich dieser Trend fortsetzen... Bei einigen wenigen Wolkenfeldern starten wir um 07.55 Uhr in Andermatt per Bahn Richtung Oberalppas. Von da geht's erstmal ca.100hm runter, immer schön rechts dem Hang entlang. Auf ca. 1900m beginnt unser sehr gemächlicher Anstieg zur Plidutscha Ebene, Richtung Maighels Hütte. Beim Punkt 2174 (Wegweiser Richtung Badushütte) nehmen wir den schweisstreibenden Aufstieg zum Tomasee in Angriff. Kurz über die Rheinquelle spaziert und weiter geht's bergauf in den Sattel zwischen Piz Tuma und Badus. Mittlerweile sind die Wolkenfelder kaum mehr am stahlblauen Himmel auszumachen. Linkerhand steigt man nun bis kurz unter den Gipfel und erklimmt dann steil, ohne Skier, das Gipfelkreuz. An dieser Stelle sollte man schon einigermasse trittsicher und schwindelfrei sein! Oben angekommen erwartet einem ein gewaltiges Panorama, dass bei dem Wetter die Endorphine nur so ins Blut schiessen lässt.
Abfahrt nach Tschamut: Bei absolut sicheren Lawinenverhältnissen reizt die wunderschöne NW Flanke und anschliessend eine Abfahrt direkt Richtung Tomasee. Wir entscheiden uns jedoch für eine Route zwischen der Flanke und der Aufstiegsspur und werden auch da mit schönen, erstaunlich unverfahrenen, Hängen belohnt. Vom Tomasee die Plaunca da Vadials runter und auf der Plidutscha Ebene Richtung Tgatlems. Von da zu den Häusern bei Milez und dem Rhein entlang nach Tschamut.
Ein herrlicher Tag, den wir wohl nicht besser hätten nutzen können.

Kommentare