Von Le Bouveret durch das Naturreservat Les Grangettes nach Montreux
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem wettermässig in der Nordschweiz nicht gerade erfreulichen Pfingstsonntag schlug meine Frau eine Wanderung durch das Naturreservat Les Grangettes am Genfersee vor. Dieses Naturschutzgebiet ist der letzte geschützte Uferstreifen am Genfersee und wichtiger Lebensraum für über 250 Wasser und Watvögel.
Le Bouveret ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. In einer grosszügigen Parkanlage befindet sich der Swiss Vapeur Parc mit seiner Dampfbahn und gleich daneben der grosse Aquaparc. Diese Touristenattraktionen umgingen wir aber auf dem beschilderten Wanderweg nach Villeneuve. Anfänglich etwas langweilig auf einem asphaltierten Damm folgt der Weg der Rhône bis man diese auf einer Brücke überqueren kann. Nach dem Grand Canal erreicht man dann bald das Naturreservat Les Grangettes. Zuerst führt aber der Weg noch durch einen grossen Campingplatz mit Beiz wo man eine erste Pause einlegen kann.
Bald führt der nun wunderschöne Weg mitten durch das Naturschutzgebiet. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch des frei zugänglichen Jardin Instinctif. Dieser Garten wurde nach dem Sturm Lothar vom ehemaligen Reisefotografen Gérard Bonnet angelegt. In viel Kleinarbeit hat er mit Sturm- und Schwemmholz ein kleines Paradies gefertigt. Er wohnt auf dem Gelände und ist immer gerne bereit den Besuchern die eine oder andere Anekdote zu erzählen.
Weiter dann auf dem guten, teilweise etwas feuchten Weg nach Villeneuve. Dort war gerade Tag der offenen Weinkeller und alle paar Meter konnte man die lokalen Spezialitäten degustieren. Da heute gleichzeitig noch das Festival de la perche gefeiert wurde, liessen wir uns selbstverständlich eine delikate Fischmahlzeit nicht entgehen.
Frisch gestärkt dann weiter entlang der Uferpromenade zum wunderschönen Château de Chillon. Schon vielmals war ich dort und immer wieder begeistert mich dieses Schloss dank seiner einmaligen Lage im See. Auf dem blumengeschmückten Uferweg ist dann auch Montreux bald erreicht. Alleine ist man da allerdings nicht mehr unterwegs. Viele ältere, und auch jüngere Damen, führten da ihre Miniaturhündchen spazieren ;-)
Eine einfache Flachlandwanderung in einer schönen Landschaft mit viel Berg und Seeblick. Ein Wermutstropfen sind die vielfach asphaltieren Wege und Promenaden. Man kann halt nicht immer alles haben.......
Le Bouveret ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. In einer grosszügigen Parkanlage befindet sich der Swiss Vapeur Parc mit seiner Dampfbahn und gleich daneben der grosse Aquaparc. Diese Touristenattraktionen umgingen wir aber auf dem beschilderten Wanderweg nach Villeneuve. Anfänglich etwas langweilig auf einem asphaltierten Damm folgt der Weg der Rhône bis man diese auf einer Brücke überqueren kann. Nach dem Grand Canal erreicht man dann bald das Naturreservat Les Grangettes. Zuerst führt aber der Weg noch durch einen grossen Campingplatz mit Beiz wo man eine erste Pause einlegen kann.
Bald führt der nun wunderschöne Weg mitten durch das Naturschutzgebiet. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch des frei zugänglichen Jardin Instinctif. Dieser Garten wurde nach dem Sturm Lothar vom ehemaligen Reisefotografen Gérard Bonnet angelegt. In viel Kleinarbeit hat er mit Sturm- und Schwemmholz ein kleines Paradies gefertigt. Er wohnt auf dem Gelände und ist immer gerne bereit den Besuchern die eine oder andere Anekdote zu erzählen.
Weiter dann auf dem guten, teilweise etwas feuchten Weg nach Villeneuve. Dort war gerade Tag der offenen Weinkeller und alle paar Meter konnte man die lokalen Spezialitäten degustieren. Da heute gleichzeitig noch das Festival de la perche gefeiert wurde, liessen wir uns selbstverständlich eine delikate Fischmahlzeit nicht entgehen.
Frisch gestärkt dann weiter entlang der Uferpromenade zum wunderschönen Château de Chillon. Schon vielmals war ich dort und immer wieder begeistert mich dieses Schloss dank seiner einmaligen Lage im See. Auf dem blumengeschmückten Uferweg ist dann auch Montreux bald erreicht. Alleine ist man da allerdings nicht mehr unterwegs. Viele ältere, und auch jüngere Damen, führten da ihre Miniaturhündchen spazieren ;-)
Eine einfache Flachlandwanderung in einer schönen Landschaft mit viel Berg und Seeblick. Ein Wermutstropfen sind die vielfach asphaltieren Wege und Promenaden. Man kann halt nicht immer alles haben.......
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)