Biwakieren und Klettern im Elsass für 4 Tage
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
4 Tage Kletterausflug bei Traumwetter und cooler Begleitung.
Getroffen haben wir uns in Aarau wo wir mit zwei Autos losgingen. Ohne Auto wäre der Trip kaum machbar, leider. Ich ging mit Sniks, die ich schon länger kenne von Hikr. Die anderen drei, Nina, Urs und Adrian kamen aufgrund dem Aufruf von Sniks via Kletterportal mit. Super Truppe, hat gut gepasst. Danke für die schöne Zeit.
Erstes Ziel war Gueberschwihr wo wir im Elsässer Sandstein im alten Klettergarten Kletterten und Biwakierten. An diesem Feiertag ist der Garten mit den vielen Bolderblöcke gut besucht. Am nächsten Tag besuchten wir den grösseren neueren Garten der ebenfalls etwa 15min vom Parkplatz entfernt ist.
Am dritten Tag zogen wir mit dem Auto weiter nach Lac Blanc zum Gneis Fels Rocher Hans. Viele MSL Routen ziehen durch den Fels. Die meisten sind nicht im Plaisir Führer drin. Der Fels gut und sehr schön zum Klettern. Nina und ich nahmen eine Version vom "Voie Normale" 5c. Karin und Adrian die "Soleil Vert" 5c. Urs am Boldern direkt am See. Wir zogen am Abend weiter und nahmen statt das übliche BBQ, Platz in einem lauschigem Restaurant. Nach dem guten Essen suchten wir ein schönes Plätzchen in der nähe Bergholtz. Auf einer schönen Waldlichtung fanden wir den perfekten Biwakplatz. Nach dem gemütlichen und ausgiebigem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Klettergarten, den erreichten wir in etwa 40min. Bis jetzt der schönste Klettergarten der Tour. Der rötliche Steilfels im dichten Wald schon sehr Mystisch. Bis gegen Nachmittag tobten wir uns auch in den schwereren Routen aus. Danach leider wieder die Heimfahrt. Wir hätten gerne noch die schönen Tage anhängen können...
Fazit: Uns hat es sehr gut gefallen im Elsass. Speziell der Klettergarten Bergholtz ist eine Reise wert. Wird sicher nicht das letzte mal gewesen sein.
Getroffen haben wir uns in Aarau wo wir mit zwei Autos losgingen. Ohne Auto wäre der Trip kaum machbar, leider. Ich ging mit Sniks, die ich schon länger kenne von Hikr. Die anderen drei, Nina, Urs und Adrian kamen aufgrund dem Aufruf von Sniks via Kletterportal mit. Super Truppe, hat gut gepasst. Danke für die schöne Zeit.
Erstes Ziel war Gueberschwihr wo wir im Elsässer Sandstein im alten Klettergarten Kletterten und Biwakierten. An diesem Feiertag ist der Garten mit den vielen Bolderblöcke gut besucht. Am nächsten Tag besuchten wir den grösseren neueren Garten der ebenfalls etwa 15min vom Parkplatz entfernt ist.
Am dritten Tag zogen wir mit dem Auto weiter nach Lac Blanc zum Gneis Fels Rocher Hans. Viele MSL Routen ziehen durch den Fels. Die meisten sind nicht im Plaisir Führer drin. Der Fels gut und sehr schön zum Klettern. Nina und ich nahmen eine Version vom "Voie Normale" 5c. Karin und Adrian die "Soleil Vert" 5c. Urs am Boldern direkt am See. Wir zogen am Abend weiter und nahmen statt das übliche BBQ, Platz in einem lauschigem Restaurant. Nach dem guten Essen suchten wir ein schönes Plätzchen in der nähe Bergholtz. Auf einer schönen Waldlichtung fanden wir den perfekten Biwakplatz. Nach dem gemütlichen und ausgiebigem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Klettergarten, den erreichten wir in etwa 40min. Bis jetzt der schönste Klettergarten der Tour. Der rötliche Steilfels im dichten Wald schon sehr Mystisch. Bis gegen Nachmittag tobten wir uns auch in den schwereren Routen aus. Danach leider wieder die Heimfahrt. Wir hätten gerne noch die schönen Tage anhängen können...
Fazit: Uns hat es sehr gut gefallen im Elsass. Speziell der Klettergarten Bergholtz ist eine Reise wert. Wird sicher nicht das letzte mal gewesen sein.
Communities: Biwak- und Zelttouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)