Versuch Tiefenstock 3515m


Publiziert von Bombo , 15. Januar 2009 um 22:12. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:10 Januar 2009
Ski Schwierigkeit: S-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1700 m
Strecke:Realp - Tätsch - Auf den Stöcken 2591m - Albert-Heim-Hütte SAC - Tiefengletscher - Fuss des nördl. Tiefensattel - Tiefengletscher - Tiefenbach - Realp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Andermatt - Realp
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Tiefenbach 2106m, Albert-Heim-Hütte SAC 2543m
Kartennummer:LK 1:50'000, Bl 255 S "Sustenpass"

Eine weitere Folge von "bombostische Schlumpfentouren", heute:


"Man sieht sich immer 2 Mal im Leben..."
(Teil 3 des "Wild-3-Weekend)

Einmal mehr sind meine Tourenbegleiter mir mit ihren Berichten zuvor gekommen, deshalb hier zuerst einmal den Hinweis auf Ihre Eindrücke:

Bericht Schlumpf
Bericht Fenek

Die Wegpunkte kann ich in meinen Ausführungen getrost weglassen, zum einen wurden diese bereits ausführlich in obigen Berichten beschrieben und zum anderen lässt sich diese Tour wirklich sehr einfach zusammenfassen (Realp - Tätsch - Auf den Stöcken - Albert-Heim-Hütte - Tiefengletscher - Versuch Nördlicher Tiefensattel - Tiefengletscher - Tiefenbach - Realp).

Den wie eine neue Stirnlampe leuchtende Vollmond möchte ich aber dennoch nicht vergessen - schon zum zweiten Mal habe ich nun das Glück, ohne vorher die Mondkarte angeschaut zu haben, einen echten Vollmond ohne Wolken in den Bergen zu geniessen. Jeder, der auch schon diese hellen Nächte draussen verbracht hat, weiss wovon ich spreche und ich muss in Zukunft wohl vermehrt diese Daten in meiner Agenda eintragen, sodass hoffentlich noch die eine oder andere Vollmond-Tour dazu kommt.

Nun, vieles gibt's eigentlich nicht mehr zu sagen, die Highlites sowie auch die Schwierigkeiten wurden bereits erwähnt. Jetzt, einige Tage nach der Tour, nach einer eingehenden Reflexion sowie Abklärungen und Unterstützung von lucendro sowie dem SAC Uto - besten Dank! - kann folgendes noch zum Aufstieg auf den Nördlichen Tiefensattel gesagt werden:

- Abklärungen via SAC Uto (Eigentümer der Albert-Heim-Hütte), wo auch ich angehöre, zeigen, dass die Kletterstelle nicht von uns eingerichtet wurde, entsprechend bleibt auch die Frage, weshalb der zweite Bohrhaken fehlt, unbeantwortet. Mir wurde jedoch gesagt, dass wenn unser zuständiger "Routenbohrer" per Zufall dort sein sollte und er allenfalls eine Route dort einrichten würde, dass er mich dann informieren würde. Entsprechend würde ich dies hier auf hikr.org publik machen.

- Zwar gesehen, leider aber nicht in die Realität umgesetzt, haben wir das von lucendro vorgeschlagene Couloir südlich des Nördl. Tiefensattels. Dieses Couloir hätte auf jeden Fall bedeutend mehr Schnee umfasst, was uns mit Sicherheit auch einen besseren und einfacheren Aufstieg ermöglicht hätte. Gemäss seinen Ausführungen kann man oben auf dem Grat auf eher losem Gestein rüber zum Nördl. Tiefensattel queren und von dort dann einfacher hoch zum Gipfel des Tiefenstocks. Irgendwie haben wir aus lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen...

- Ebenso liegen mir auch Fotos aus früheren Jahren vor, wo es noch bedeutend mehr Schnee in diesen Flanken hatte. Dort sieht man eindeutig, wie einfach eigentlich diese Stelle auf den Nördl. Tiefensattel zu bewältigen wäre - aber eben, die Natur veränderet sich, so auch unsere Tourenplanung.

- Für Nachahmer, welche dieselbe Route einschlagen möchten, sei deshalb folgendes an Hilfsmaterial empfohlen: Seil (30m sollten genügen, ich habe die Sicherungsstangen gesehen, welche relativ nahe beieinander stehen), mind. 3 Express, 2 Klemmgeräte (besser Friends als Keile), sowie noch 2 Bandschlingen. Eine Bandschlinge kann man relativ bald um einen winzigen Zacken legen, doch muss dann die Schlinge ständig unter Zug sein, eine falsche Bewegung und die Schlinge springt gleich wieder vom Zacken weg).

Summasumarum auch ohne Gipfelerfolg für mich ein super schöner Tag, vorallem auch dank meinen beiden aufgestellten Tourenbegleiter, welche nicht nur als Seil-Sherpa funktionierten, sondern auch als Turbospurer. Besten Dank für diesen Sonder-Effort! Die Abfahrt über den Tiefengletscher kann ich nur empfehlen - mit ein bisschen Schuss kann man ohne auch nur einmal zu "stöckeln" bis zum Hotel Tiefenbach fahren. Von dort dann je nach Schneeverhältnisse oder Kräften auf der Passstrasse bzw. im Gelände richtung Realp hinunter.

Fenek, Schlumpf und ich sind uns einig, dass wir wieder kommen, wahrsch. eher früher als später. Wir haben jetzt schon viele tolle Fotos mitgebracht - eines fehlt aber noch.. Und dieses werden wir Euch schon bald präsentieren :-)


P.S. Die Schwierigkeit "S-" basiert auf Willy Auf der Maur's SAC-Buch "Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin", welches bekannt ist, dass dort andere, "schwierigere" Bewertungen angzeigt werden. Im Buch "Die schönsten Skitouren der Schweiz" von Scanavino / Gansser / Auf der Maur wird die Tour mit ZS- angegeben. So, wie wir die Tour angetroffen haben, ist es auf alle Fälle eine S-Tour, bei mehr Schnee ist die ZS-Bewertung aber auf jeden Fall gerechtfertigt.




Route Nr. 14 & 209a - Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin - Willy Auf der Maur



Tourengänger: Schlumpf, Fenek, Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

chogori hat gesagt: was Verhältnisse für einen Unterschied machen
Gesendet am 16. Januar 2009 um 00:40
Hi,

wir sind die Tour Pfingsten 2008 gegangen und konnten komplett Seil frei entspannt bis auf 1-2 Meter am Ausstieg mit Pickel hoch stiegen (auch ohne Seil). Verrückte Sache, da hätte ich maximal WS-ZS gesagt. Verhältnisse sind halt alles. Viel Glück beim nächsten mal. Und der Weg hinten wieder runter, sah auch easy aus und ich bin eigentlich sehr zurückhaltend. Leider wegen Bindungsbruch nach Gipfel wieder abgefahren :-/

Gruß Peter

Bombo hat gesagt: RE:was Verhältnisse für einen Unterschied machen
Gesendet am 16. Januar 2009 um 07:52
Salü Peter

Danke Dir für diese Info. Das selbe habe ich nun von versch. Seiten gehört - also warten wir vielleicht nochmals eine Schaufel Schnee ab und dann ab die Post rauf auf den Gipfel! :-)

Sei gegrüsst,
Dominik


Delta Pro hat gesagt: RE:was Verhältnisse für einen Unterschied machen
Gesendet am 16. Januar 2009 um 08:11
Tiefenstock löst Reaktionen aus ;-)
Ich hatte das Vergnügen letzten August dort hinauf zu kraxeln. Die Stelle, wo ihr gescheitert seid, war auch dann nicht trivial. Ich habe die Schwierigkeit mit IV (allerdings nur wenige Meter) bewertet. Klar, dass wenn es anfangs Winter noch wenig Schnee hat, die Sache haarig wird.
Gruss und good luck bei den nächsten Unternehmungen!
Delta


Kommentar hinzufügen»