Imbabura


Publiziert von kleopatra , 14. Januar 2009 um 23:54. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Ecuador
Tour Datum:14 Dezember 2008
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: EC 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1310 m
Abstieg: 1310 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ziel ist der kleine Ort 'La Esperanza' ca. 4km hinter Ibarra. Nach Ibarra gibt es mindestens stündlich Busse direkt von Quito (Terminal Terrestre). In Ibarra geht man ungefähr 5 Minuten zum Lokalbusterminal, wo der Bus nach La Esperanza startet, ein abenteuerliches Gefährt und ziemlich überfüllt. Die 'Casa Aida' hat eine eigene Haltestelle (Parada) und man betritt das Haus direkt vom Bus aus ;-)) In der Casa Aida kann man eine Camioneta zum Ausgangspunkt organisieren (USD 5.- eine Richtung), was den Weg um 2-3h verkürzt und sehr empfehlenswert ist, will man nicht von den Hunden gefressen werden.
Unterkunftmöglichkeiten:Casa Aida in La Esperanza wärmstens zu empfehlen. Wir wurden sowohl perfekt verköstigt als auch herzlichst aufgenommen und den zahlreichen Familienmitgliedern vorgestellt. Die Wirtin Aida organisierte uns auch ihren Enkel José für die Besteigung des Imbabura (USD 20.- pro Person).
Kartennummer:Siehe Skizze unter Fotos

Nach einem reichhaltigen Frühstück mit den berühmten Pancakes von Doña Aida, kam José um 07:00 und wir starteten ein paar 100 Meter die Strasse hoch bis zu einer Brücke. Vor der Brücke geht rechts eine Pflasterstrasse zum Ausgangspunkt (Wegweiser). Unsere Camioneta (Pick-up) fuhr diese Strasse in einer für deren Zustand atemberaubenden Geschwindigkeit hoch. Man passiert dabei etliche Indio-Bauernfamilien in sehr ärmlichen Verhältnissen.

Um 07:30 starteten wir dann am Ende der Strasse (ca. 3.300m). Dort der nun ungepflasterten Strasse weiter und ca. 200m nach einer Rechtskurve dem Weg links über eine Wiese folgen. Bald kommt man an einem Wasserreservoir vorbei und anschliessend geht es sehr lange durch das überall anzutreffende hohes Paja-Gras (teilweise recht steil). Es gibt eine einzige Weggabelung bei der es egal ist, welchen Weg man nimmt, da sich beide bald wieder treffen. Sobald man am Sattel angekommen ist, nach links abbiegen, wo man bereits den Felsaufbau des ersten Gipfels (vorausgesetzt kein Nebel) sieht. Dem Kamm entlang und am Schluss in leichter Kletterei (I) auf den Vorgeipfel. Für die meisten endet hier die Tour, da scheinbar niemand mehr Lust hat, bis zum Hauptgipfel zu gehen. Nach kurzer Überlegung und Einschätzung der Wolken, entschieden wir uns, diesen auch noch zu bewzingen. Der Weg dorthin ist gut mit Pfeilen und Steinmännern markiert und führt ebenfalls in leichter Kraxelei (I) - am Schluss etwas brüchig - in 45 Minuten zu den letzten Felsen. Diese nicht direkt, sondern leicht rechts umklettern.

Nach einer kurzen Fotopause ging es dann wieder retour und rasch ins Tal. Bei einer kurzen Verschnaufpause öffnete dann der Himmel seine Pforten und innerhalb kürzester Zeit verwandelte sich der Weg in einen Bach. Wir waren sehr froh, dass wir dann auf dem Weg Richtung Casa Aida wieder eine Camioneta organisieren konnten, die trotz der regennassen Pflasterstrasse bergab noch schneller unterwegs war als bergauf und uns in unserem flatternden Poncho auf der Ladefläche zittern liess.

Insgesamt war der Ausflug von Quito sehr empfehlenswert und wir können diese Akklimatisationstour jedem wärmstens ans Herz legen.

Tourengänger: kleopatra, Muellix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+ II
T4
5 Okt 05
Imbabura Norte (4580 m) · rihu
T3
21 Dez 03
Imbabura 4610m · Patrik Hitz
T4+ II
2 Aug 23
Imbabura (4640) · cardamine
T5- WS II
1 Jan 12
Berge im Norden Ecuadors · Meeraal

Kommentar hinzufügen»