St. Annafirn, Wintermessungen 2016
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneemessungen am Gemsstock bei erst garstigen, dann aber doch freundlichen Bedingungen
Das Aprilwetter macht es dieses Jahr nicht gerade einfach, die Messtage auszusuchen. Für diesen Freitag waren sich die Wetterberichte unsicher - also einfach mal probieren. Nach einiger Verzögerung bei der Zufahrt nach Andermatt treffen wir um 10 Uhr bei stürmischem Wind und null Sicht auf dem Gemsstock ein. Abfahrt hinunter auf den Schwarzbachfirn (dieser wird in der allerneusten Ausgabe der Landeskarte nun plötzlich als "Schwarzwasserfirn" bezeichnet - wieso auch immer...). Im Windschatten des Rothorns lässt sich ganz gut leben (und messen) - die Wolken werden vom starken Föhn über uns hinweg gefegt. Über den Gletscher hinauf zur Gafallenlücke und in komplettem Whiteout und orkanartigem Wind, teils die Ski tragend zur St. Annalücke. Immer noch mit null Sicht den teils steilen, unübersichtlichen Hang hinunter auf den St. Annafirn. Sondierungen und Schneeschacht. Nach getaner Arbeit Abfahrt über die gute Piste zur Mittelstation und die geschlossene, schon seeehr nasse, aber noch knapp ohne Tragen machbare Talabfahrt nach Andermatt.
Im Moment liegen auf Schwarzbach- und St. Annafirn leicht unterdurchschnittlich Schnee (zwischen 2 und 5 Meter).
Das Aprilwetter macht es dieses Jahr nicht gerade einfach, die Messtage auszusuchen. Für diesen Freitag waren sich die Wetterberichte unsicher - also einfach mal probieren. Nach einiger Verzögerung bei der Zufahrt nach Andermatt treffen wir um 10 Uhr bei stürmischem Wind und null Sicht auf dem Gemsstock ein. Abfahrt hinunter auf den Schwarzbachfirn (dieser wird in der allerneusten Ausgabe der Landeskarte nun plötzlich als "Schwarzwasserfirn" bezeichnet - wieso auch immer...). Im Windschatten des Rothorns lässt sich ganz gut leben (und messen) - die Wolken werden vom starken Föhn über uns hinweg gefegt. Über den Gletscher hinauf zur Gafallenlücke und in komplettem Whiteout und orkanartigem Wind, teils die Ski tragend zur St. Annalücke. Immer noch mit null Sicht den teils steilen, unübersichtlichen Hang hinunter auf den St. Annafirn. Sondierungen und Schneeschacht. Nach getaner Arbeit Abfahrt über die gute Piste zur Mittelstation und die geschlossene, schon seeehr nasse, aber noch knapp ohne Tragen machbare Talabfahrt nach Andermatt.
Im Moment liegen auf Schwarzbach- und St. Annafirn leicht unterdurchschnittlich Schnee (zwischen 2 und 5 Meter).
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare