Rigi (1798m) via Grüeziweg & Dächli
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn so viel Schnee liegt, reizt das Nahe, sprich: die Rigi. Vom Wetter eher positiv überrascht (wir erwarteten Blindflug bei Schneefall) fuhren wir mit der ersten Luftseilbahn nach dem Mittagessen auf die Seebodenalp. Dort war erwartungsgemäss nix los und das Gelände präsentierte sich absolut jungfräulich. Derweil wütete ein starker, kalter Westwind und blies den Schnee in der Gegend herum.
In den windgeschützten Partien des Grüeziwegs versoff ich beim Spuren fast im Pulverschnee. An den windexponierteren Passagen lagen teils meterhohe Schneeverwehungen. Für eine Abfahrt über den Grüeziweg liegt nun sicher genügend Schnee, nur dürfte es stellenweise ein ziemliches Auf-und-ab werden.
Wir bevorzugten die Abfahrt nach Goldau, weshalb wir beim Staffel über den präparierten Wanderweg zum Kulm hoch liefen. Dort nach 2h 15min Aufstieg halbwegs im Windschatten abgefellt und ab in die Abfahrt. Der Schnee war bis Resti oft windgepresst, doch gut fahrbar. Leeseitig jeweils bestern Powder. Bei P. 1113 kurz Kaffee und Kuchen getankt, danach die dritte und vierte Spur auf den Waldweg gezeichnet. Null Steinkontakt, da genügend Schnee. Aufgrund des vielen Schnees war der Waldweg recht angenehm zu fahren. Ab ca. 700m machte sich unter 10cm Pulverschnee eine durchnässte Schneedecke bemerkbar. Konnten bis zur Autobahn runter fahren.
Vom Bänderenweg würde ich zurzeit entschieden abraten. Da liegt brutal viel Triebschnee drin und insbesondere die Ausstiegsmulde ist wohl sehr heikel.
SLF: erheblich (Neu- und Altschnee oberhalb 1600m)

Kommentare