Überschreitung Les Millets - mit "Maienschnee"
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meist nur dekorative Wolken (in einiger Entfernung) zieren den sonst blauen Himmel während unserer Wanderung, welche wir beim Parkplatz auf Lessoc, Saugera, beginnen. Gemächlich-beschaulich - bereits hier mit prächtigem Ausblick zum Dent de Lys und Nachbarn - wandern wir der Strasse entlang hoch bis zu P. 1358, Les Moilles. Im hier einsetzenden Wald ist’s Schluss mit Musse: steil leitet uns der BWW erst hoch - geruhsamer der Abschnitt zur Spitzkehre (auf 1420 m) bis auf 1460 m.
Ab hier nun wieder steil weiter hoch bis zum Austritt aus dem Wald auf 1515 m; und tatsächlich: wenig später tauchen wir ins stets immensere Maienschneefeld ein - es begleitet uns hoch bis zum Wiedereintritt in den Wald auf Les Millets, Sommet de l’Arête Sud-Ouest.
Hier wechselt das Ambiente: wir beschreiten nun meist den bewaldeten Grat, oft felsdurchsetzt und mit etwelchen Ansichten der öfters 45° steilen Hänge (beidseits). Über Au Chassuplia leitet uns die anregende Passage schliesslich hoch zum grasigen Aufbau und zu Les Millets, Croix. Hier verdecken Wolken für kurze Zeit die Sonne - eine Rast legen wir hier dennoch ein, bevor wir zum nun nahen Gipfelziel aufbrechen.
Der Übergang über den Grat - mit einem erst einmal 25 m langem, sanftem Abstieg - gestaltet sich einfacher als befürchtet: immerhin ist die südseitige Flanke des Hauptgipfels doch arg steil: 45° und mehr bricht die felsige Seite beeindruckend ab. Doch leitet der BWW auf gutmütiger Route hoch zum Gipfel Les Millets - wo wir es uns länger gemütlich einrichten.
Einfach erweist sich der nachfolgende Abstieg zu P. 1857, steiler jedoch der weitere - hier wieder an begeisternden Narzissenwiesen vorbei - bis auf ~ 1650 m. Hier nimmt der BWW eine sanfte Ausprägung an, und führt uns moderat hinunter erst nach Les Tannes, P. 1514, und weiter zur Alp auf La Chetta.
Der nun folgende, sich länger dahinziehende, eher flache, nur selten etwas an Höhe verlierende Rückweg, verläuft über P. 1357 (bei Vautery) und die bewaldete Rinne des Ruisseau du Jorat zur Alphütte auf P. 1275, auf Jorat d’Amont. Nach weiterem eher flachem Gelände wird schliesslich unser Ausgangspunkt ersichtlich - mit erfreulichen (neuen) Berg- und Wanderlebnissen kehren wir zurück zum Parkplatz auf Lessoc, Saugerua.
▲ 1 ¾ h (inkl. 10 min Pause) bis L’Aiguille
▼ 1 ¼ h (exkl. Pause)
Kommentare