Ein "Gipfeli" ob Blaunca - klein aber fein
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine ganze Woche nur mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, was will man mehr. Irgend wann einmal wird das ganze auch zu einer Einteilungsfrage. Nach ein paar Tagen auf den schmalen Brettern und der Gipfeltour vom Vortag, heute mal wieder etwas leichtes beschauliches zum Genießen, so zumindest die Planung.
Es geht mal wieder in die Region Grevasalvas oberhalb vom Silser See. Für mich immer wieder eine schöne Landschaft mit den drei schmucken Dörfern Buaira, Blaunca und natürlich Grevasalvas - meinem Lieblingsdörfli.
Vom Ausgangspunkt Plan da Lej zunächst ein paar Meter den kleinen Fahrweg hinauf. Nach ein paar Minuten schnalle ich mit die Schneeschuhe unter die Füsse und es geht auf einer Spur direkt durch den Wald hinauf. Somit werden die Kehren des Fahrweges geschickt abgekürzt. Am Wegweiser zum Sasc da Corn folge ich einer vorhandenen Spur. Sie führt um den Muotta Ragnina herum zum kleinen Weiler Buaira.
Von dort erblickte ich einen kleinen Gipfel, den ich schon mal bei meiner ersten Schneeschuhtour hier oben ins Auge gefasst hatte. Somit hatte das Beschauliche nun ein Ende und ich dachte das dürfte doch als Anfänger möglich sein. Voll motiviert ging es nun der vorhandenen guten Spur in Kehren hinauf. Das Gipfeli kam näher und alles funktionierte reibungslos, so dachte ich zumindest. Irgendwo muss ich dann eine kleine abzweigende Spur verfehlt haben. Ich folgte der vorhandenen Komfort-Spur und ehe ich mich versah hatte ich den Weiler Blaunca erreicht. Da wolltest du doch eigentlich nicht hin, sondern oben links auf das Gipfeli dachte ich. Na gut, dann gibt`s halt eine schöne Rast.
Auf der Suche nach einem schönen Plätzli entdeckte ich eine andere Spur, die wieder in die Richtung führte, von wo ich gekommen war, nur halt ein gutes Stück oberhalb. Ich folgte neugierig der Spur und stellte nach ein paar Minuten fest, das ich wohl auf dem richtigen Weg bin. Eine steile Spur zweigte nach rechts ab, ich blieb allerdings meiner Spur treu und entdeckte dann meinen Aufstiegshang der von Buaira hinaufführt. Na wunderbar, hier bin ich richtig. Mit dem Blick auf den Silser See ging es hinauf zum Gipfeli. Der Schnee war dann weiter oben Mangelware und es ging über Schneeflecken zum Gipfelkreuz, so gar ein Gipfelbänkli hatte es !
Es folgte eine laaannge Gipfelrast mit einem Panorama vom Bergell über den Malojapass bis zum Silvaplaner See und das ganze bei frühlingshaften Temperaturen und sehr viel Sonnenschein. Wenn es dazu noch so gut wie windstill ist, möchte man den Ort garnicht mehr verlassen.
Irgendwann ist es dann aber doch Zeit und ich wählte für den Abstieg eine andere Spur. Sie führte auf der Seite von Blaunca hinab. Dieser Abstieg stellte sich als einfacher heraus als wie der beim Aufstieg. Während meine Abstiegsspur durch eine lange Mulde hinunterführt, verlief der Aufstieg über einen Kamm zum Gipfel.
Nachdem ich wieder die Spur von Blaunca erreichte, ging ich bis dort zurück. Über eine feste Spur dann über Grevasalvas hinunter zum Ausgangspunkt Plaun da Lej, so wurde aus einer beschaulichen Schneeschuhwanderung noch ein kleines Gipfeli.
SLF : Stufe 2 - mässige Lawinengefahr
Es geht mal wieder in die Region Grevasalvas oberhalb vom Silser See. Für mich immer wieder eine schöne Landschaft mit den drei schmucken Dörfern Buaira, Blaunca und natürlich Grevasalvas - meinem Lieblingsdörfli.
Vom Ausgangspunkt Plan da Lej zunächst ein paar Meter den kleinen Fahrweg hinauf. Nach ein paar Minuten schnalle ich mit die Schneeschuhe unter die Füsse und es geht auf einer Spur direkt durch den Wald hinauf. Somit werden die Kehren des Fahrweges geschickt abgekürzt. Am Wegweiser zum Sasc da Corn folge ich einer vorhandenen Spur. Sie führt um den Muotta Ragnina herum zum kleinen Weiler Buaira.
Von dort erblickte ich einen kleinen Gipfel, den ich schon mal bei meiner ersten Schneeschuhtour hier oben ins Auge gefasst hatte. Somit hatte das Beschauliche nun ein Ende und ich dachte das dürfte doch als Anfänger möglich sein. Voll motiviert ging es nun der vorhandenen guten Spur in Kehren hinauf. Das Gipfeli kam näher und alles funktionierte reibungslos, so dachte ich zumindest. Irgendwo muss ich dann eine kleine abzweigende Spur verfehlt haben. Ich folgte der vorhandenen Komfort-Spur und ehe ich mich versah hatte ich den Weiler Blaunca erreicht. Da wolltest du doch eigentlich nicht hin, sondern oben links auf das Gipfeli dachte ich. Na gut, dann gibt`s halt eine schöne Rast.
Auf der Suche nach einem schönen Plätzli entdeckte ich eine andere Spur, die wieder in die Richtung führte, von wo ich gekommen war, nur halt ein gutes Stück oberhalb. Ich folgte neugierig der Spur und stellte nach ein paar Minuten fest, das ich wohl auf dem richtigen Weg bin. Eine steile Spur zweigte nach rechts ab, ich blieb allerdings meiner Spur treu und entdeckte dann meinen Aufstiegshang der von Buaira hinaufführt. Na wunderbar, hier bin ich richtig. Mit dem Blick auf den Silser See ging es hinauf zum Gipfeli. Der Schnee war dann weiter oben Mangelware und es ging über Schneeflecken zum Gipfelkreuz, so gar ein Gipfelbänkli hatte es !
Es folgte eine laaannge Gipfelrast mit einem Panorama vom Bergell über den Malojapass bis zum Silvaplaner See und das ganze bei frühlingshaften Temperaturen und sehr viel Sonnenschein. Wenn es dazu noch so gut wie windstill ist, möchte man den Ort garnicht mehr verlassen.
Irgendwann ist es dann aber doch Zeit und ich wählte für den Abstieg eine andere Spur. Sie führte auf der Seite von Blaunca hinab. Dieser Abstieg stellte sich als einfacher heraus als wie der beim Aufstieg. Während meine Abstiegsspur durch eine lange Mulde hinunterführt, verlief der Aufstieg über einen Kamm zum Gipfel.
Nachdem ich wieder die Spur von Blaunca erreichte, ging ich bis dort zurück. Über eine feste Spur dann über Grevasalvas hinunter zum Ausgangspunkt Plaun da Lej, so wurde aus einer beschaulichen Schneeschuhwanderung noch ein kleines Gipfeli.
SLF : Stufe 2 - mässige Lawinengefahr
Tourengänger:
passiun_ch

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare