Neuschnee mit Nachtfahrt
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jeder Jahr Organisiere ich ein kostenloses LVS-Training mit Mondscheintour auf den Roggenstock. Angemeldet haben sich viele. Am Schluss waren wir aber doch nur zu dritt. Ich vermute es liegt daran weil es Gratis ist. Gratis ist für viele nichts wert und somit auch keine verbindliche Zusage. Naja, wir jedenfalls hatten unseren Spass.
Am Tag durch waren wir am Freeriden. Die Weglosen ist ideal für Powderfahrten. In den letzten Jahren mit dem Aufkommen der breiten Skis sieht man natürlich auch viele Skifreerider. Früher hatten wir den "Lawinenhang" für uns alleine. Die Talabfahrt war geschossen. Somit alles Neuschnee der bis zur Hüfte reichte.
Für mich als Schneesportlehrer ist es wichtig das die Personen die mit mir auf Tour gehen, wissen wie man bei Lawinenverschüttung sich zu verhalten hat und wie die Rettung abläuft.
Der Plan war eine ca. 2h LVS Training machen. Danach im Berghaus Fondue Essen und um ca 19:00 Uhr gemütlich loslaufen zu den Roggenhütte hoch zum Roggenstock auf 1778m und runter nach Oberiberg. Die Tour zum Roggenstock nach Oberiberg vom Hoch-Ybrig aus, ist gut zu begehen (WS, WT3). Egal ob mit Ski, Splitboard oder Schneeschuhen.
Nach dem Fondue zogen wir aufgrund vom Neuschnee Richtung Fuederegg und weiter zum Grünwald. Es Schneit immer noch. Wir entschlossen uns beim abzweiger vom Roggenstock den Gipfel auszulassen und direkt nach Oberiberg zu Fahren. Mit der Stirnlampe auf dem Kopf und Schneefall doppelt so viel Spass. Ich fühlte mich wie in Star Trek bei Warp 10 :-)
Fazit: Werde den Event sicher nächstes Jahr wieder machen. Mal schauen wie das mit den Teilnehmer dann ist...
Am Tag durch waren wir am Freeriden. Die Weglosen ist ideal für Powderfahrten. In den letzten Jahren mit dem Aufkommen der breiten Skis sieht man natürlich auch viele Skifreerider. Früher hatten wir den "Lawinenhang" für uns alleine. Die Talabfahrt war geschossen. Somit alles Neuschnee der bis zur Hüfte reichte.
Für mich als Schneesportlehrer ist es wichtig das die Personen die mit mir auf Tour gehen, wissen wie man bei Lawinenverschüttung sich zu verhalten hat und wie die Rettung abläuft.
Der Plan war eine ca. 2h LVS Training machen. Danach im Berghaus Fondue Essen und um ca 19:00 Uhr gemütlich loslaufen zu den Roggenhütte hoch zum Roggenstock auf 1778m und runter nach Oberiberg. Die Tour zum Roggenstock nach Oberiberg vom Hoch-Ybrig aus, ist gut zu begehen (WS, WT3). Egal ob mit Ski, Splitboard oder Schneeschuhen.
Nach dem Fondue zogen wir aufgrund vom Neuschnee Richtung Fuederegg und weiter zum Grünwald. Es Schneit immer noch. Wir entschlossen uns beim abzweiger vom Roggenstock den Gipfel auszulassen und direkt nach Oberiberg zu Fahren. Mit der Stirnlampe auf dem Kopf und Schneefall doppelt so viel Spass. Ich fühlte mich wie in Star Trek bei Warp 10 :-)
Fazit: Werde den Event sicher nächstes Jahr wieder machen. Mal schauen wie das mit den Teilnehmer dann ist...
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)