Hochalm (1428 m) - Zwischen Frühling und Winter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Same procedure, wie jedes Jahr im Spätwinter oder Frühfrühling, wie auch immer. Von der Walchenklamm geht es auf dem Weg 638 nach oben, wir passieren die Hölleialm und die Mitterhütte. Auf den schattigen Teilstücken ist es schneeig und stellenweise eisig glatt, auf den sonnenverwöhnten Abschnitten herrscht fast Frühling mit etwas Matsch am Track. Am Gipfel erwartet uns dann eine geschlossene Schneedecke.
Wie üblich starten wir gegen den Mainstream spät, wobei sich selbiger ziemlich dezimiert ausnimmt. Uns präsentiert sich Karwendel & Co mit einer schönen blauen Stunde, die letzten Meter beim Abstieg wären dann auch etwas für Stirnlampen-Enthusiasten.
Equipment: Eigentlich alles problemfrei, wer will kann sich auf dem Eis unterhalb der Hölleialm die Schuhketten anlegen. Die Schneelage ist äußerst überschaubar.
Wie üblich starten wir gegen den Mainstream spät, wobei sich selbiger ziemlich dezimiert ausnimmt. Uns präsentiert sich Karwendel & Co mit einer schönen blauen Stunde, die letzten Meter beim Abstieg wären dann auch etwas für Stirnlampen-Enthusiasten.
Equipment: Eigentlich alles problemfrei, wer will kann sich auf dem Eis unterhalb der Hölleialm die Schuhketten anlegen. Die Schneelage ist äußerst überschaubar.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare