Pizol 5-Seen-Wanderung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die 5-Seen-Wanderung wird als eine der schönsten Panoramawanderungen angepriesen. Sie führt in einem abwechslungsreichen Auf und Ab an den 5 Seen Wangsersee, Wildsee, Schottensee, Schwarzsee und Baschalvasee vorbei. Wer es sich einrichten kann, geht werktags. An schönen Wochenenden ist man ganz sicher nicht allein!
In der Pizolhütte haben wir uns erst mal einen Kaffee und ein Gipfeli gegönnt, dafür haben wir dann den Wangsersee links liegen lassen und sind direkt den Anstieg zur Wildseeluggen angegangen. Eine Stunde lang geht es auf gut markiertem Weg im Zickzack in der Sonne hoch. Bei einer kurzen Rast geniesst man den Anblick auf den Wildsee, den Pizolgletscher, den Pizol und die Grauhörner.
Auf dem Weiterweg ist zuerst ein Hang zu queren, bevor ein Steilstück hinunter zum Schottensee führt. Hier kann längere Zeit Schnee liegen bleiben, entsprechend ist dann Vorsicht geboten. Anschliessend marschiert man zuerst flach und dann ziemlich steil hoch zur Schwarzplangg, dem höchsten Punkt der Wanderung. In einigen Kehren gelangt man zum Schwarzsee hinunter, wo einige schöne Plätzchen am Ufer zum Verweilen und Beobachten einladen: Ziegen am Gegenhang, mal ein Fischer, der sein Glück versucht oder vielleicht Kletterer oben auf den Schwarzen Hörnern.
Beim nächsten Anstieg kommen wir bei Rossstall vorbei, wo Steinmännchen neben Steinmännchen steht, ein ganzer Garten davon. Wie auf einem breiten Rücken geht es nun auf der Alpwiese sanft bergab und am Schluss etwas steiler zum letzten See hinunter, dem Baschalvasee. Dieser ist im Gegensatz zu den drei Seen, an denen wir vorher vorbeigekommen sind, nicht mehr klar, sondern sehr trüb.
Der Abstieg zur Gaffia ist das anstrengendste Teilstück, ist es doch teilweise sehr steil und fährt stark in die Knie.
In der Pizolhütte haben wir uns erst mal einen Kaffee und ein Gipfeli gegönnt, dafür haben wir dann den Wangsersee links liegen lassen und sind direkt den Anstieg zur Wildseeluggen angegangen. Eine Stunde lang geht es auf gut markiertem Weg im Zickzack in der Sonne hoch. Bei einer kurzen Rast geniesst man den Anblick auf den Wildsee, den Pizolgletscher, den Pizol und die Grauhörner.
Auf dem Weiterweg ist zuerst ein Hang zu queren, bevor ein Steilstück hinunter zum Schottensee führt. Hier kann längere Zeit Schnee liegen bleiben, entsprechend ist dann Vorsicht geboten. Anschliessend marschiert man zuerst flach und dann ziemlich steil hoch zur Schwarzplangg, dem höchsten Punkt der Wanderung. In einigen Kehren gelangt man zum Schwarzsee hinunter, wo einige schöne Plätzchen am Ufer zum Verweilen und Beobachten einladen: Ziegen am Gegenhang, mal ein Fischer, der sein Glück versucht oder vielleicht Kletterer oben auf den Schwarzen Hörnern.
Beim nächsten Anstieg kommen wir bei Rossstall vorbei, wo Steinmännchen neben Steinmännchen steht, ein ganzer Garten davon. Wie auf einem breiten Rücken geht es nun auf der Alpwiese sanft bergab und am Schluss etwas steiler zum letzten See hinunter, dem Baschalvasee. Dieser ist im Gegensatz zu den drei Seen, an denen wir vorher vorbeigekommen sind, nicht mehr klar, sondern sehr trüb.
Der Abstieg zur Gaffia ist das anstrengendste Teilstück, ist es doch teilweise sehr steil und fährt stark in die Knie.
Tourengänger:
CampoTencia

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare