Hinteres Schöneck (3128 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren bestiegen wir das Hintere Schöneck. Damals wie heute waren andere Ziele geplant, damals wie heute lässt uns das Wetter beziehungsweise die Schneelage auf diesen relativ einfachen Dreitausender zurückgreifen.
Auf bezeichnetem Weg geht's hoch zur Kälberhütte, je nach Startpunkt nimmt man den Weg No 18, 19 oder 25, der Weiterweg ist, glaube ich, mit 25 bezeichnet. Wir erreichen das weitläufige Gelände der Stieralm, dann schwenkt der Pfad Richtung Zaytal um schließlich Richtung Norden geradewegs auf des Hintere Schöneck zu führen.
Die Hopserei über die nassen Blöcke erfordert etwas Vorsicht, dabei ist die Schneelage überschaubar, eine geschlossene Schneedecke erreichen wir erst ab 3000 m Höhe. Die Sicht am Gipfel ist gleich null, das hatten wir schon mal besser, zurück geht's auf gleichem Weg.
Eigentlich eine ideale Tour für die Jahreszeit, denn Sulden bereitet sich auf die Skisaison vor, sämtliche Liftanlagen sind verwaist, in den Hotels wird fleißig gewerkelt und jeden Touristen könnte man persönlich mit Handschlag begrüßen.
Auf bezeichnetem Weg geht's hoch zur Kälberhütte, je nach Startpunkt nimmt man den Weg No 18, 19 oder 25, der Weiterweg ist, glaube ich, mit 25 bezeichnet. Wir erreichen das weitläufige Gelände der Stieralm, dann schwenkt der Pfad Richtung Zaytal um schließlich Richtung Norden geradewegs auf des Hintere Schöneck zu führen.
Die Hopserei über die nassen Blöcke erfordert etwas Vorsicht, dabei ist die Schneelage überschaubar, eine geschlossene Schneedecke erreichen wir erst ab 3000 m Höhe. Die Sicht am Gipfel ist gleich null, das hatten wir schon mal besser, zurück geht's auf gleichem Weg.
Eigentlich eine ideale Tour für die Jahreszeit, denn Sulden bereitet sich auf die Skisaison vor, sämtliche Liftanlagen sind verwaist, in den Hotels wird fleißig gewerkelt und jeden Touristen könnte man persönlich mit Handschlag begrüßen.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare