Liechtenstein   T3  
12 Mai 08
Ellhorn (758m) beim Fläscherberg
Beim Rheinknie  drängt sich der Alpenrhein an die Abstürze des Fläscher Berg (Regitzer Spitz). Das kleine Massiv zwischen der Ebene um Sargans und dem Pässchen St. Luziensteig hält unbekannte Pfade, packende Aussichten und schöne Klettermöglichkeiten bereit. Trotz geringer...
Publiziert von Alpin_Rise 19. Mai 2008 um 11:02 (Fotos:10)
Schanfigg   T3  
12 Jun 08
Rote Platte (1506m)
Rund um Chur gibt's viele Hausberge, die schnell erreichbar sind. Das Wetter (hat es die Schweizer Nationalmannschaft zum Vorbild?) taugt nicht für grosse Ziele - so ist genug Zeit, die kleinen Gipfelchen zwischen zwei Regenschauern zu entdecken. Dafür geschaffen ist die Rote Platte. Kurze Trainingstour mit...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Juni 2008 um 16:11 (Fotos:12)
Prättigau   T3+ K2-  
23 Jun 08
Leiterliweg am Fläscher Berg (1135m, Regitzer Spitz)
Ein vielseitiger Eckpunkt am Rheinknie ist er, der Fläscherberg: Wandern, Klettern, Biken und - moderates - Klettersteighangeln! Dank der bevorzugten, föhnunterstützten Lage sind Touren am Fläscher Berg das ganze Jahr möglich. Am schönsten sind der Frühling mit seinem jungen Grün und der farbenprächtige Herbst, mit etwas...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 19:25 (Fotos:11)
St.Gallen   T5  
28 Jun 08
Gipfelbuch Moor (2334m) und Altmann Südkamin
Die Gegend um den Zwinglipass ist auf Hikr mittlerweile sehr gut beschrieben. Prakisch alle Gipfel sind mit Buch ausgestattet. Einem hohen Alpsteingipfel fehlte eins: dem Moor. Der 4-Gipflige Berg wird wenig bestiegen und ist vom geübten Alpinwanderer problemlos erreichbar (T5). Vor allem in Kletterkreisen ist der Gipfel wegen...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2008 um 20:58 (Fotos:16)
Lenzerheide   T3  
8 Sep 08
Panorama-Grat um das Stätzer Horn (2574m)
Ein 10km langer Gratzug trennt das Hochtal der Lenzerheide vom Domleschg. Dank seiner zentralen Lage geniesst man bei der Überschreitung eine hervorragendes Panorama: fast alle Gipfel, die in Graubünden Rang und Name haben, bekommt man zu Gesicht. Weil die markierte Gratroute T3+ nicht übersteigt, ist sie sehr populär....
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2008 um 20:22 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 I  
25 Apr 09
Hoher Kasten (1791m) über die Kastenwand und den Lienzer Spitz
Der Hohe Kasten fällt nicht gerade als wilder Alpinwandergipfel auf. Aus allen Himmelsrichtungen führen markierte Bergwege auf den Gipfel, zudem ist der Gipfel mit Sendemast, Seilbahnstation und Drehrestaurant dekoriert. Das interessante Detail: zwischen den beiden Anstiegen aus dem Rheintal steilt sich unter dem Lienzer Spitz...
Publiziert von Alpin_Rise 27. April 2009 um 23:58 (Fotos:20)
St.Gallen   T6 III  
22 Mai 09
Varianten am Mittler Goggeien SWW-Grat
Eine weitere Erkundungstour in der Kalkwelt der Goggeien! Bereits eine Weile war ich nicht mehr an den Goggeien unterwegs. 360 zog mir mit seinen neuen Varianten den Speck durch das Maul. Ein halber freier Tag und auf gehts! Diesmal Zustieg von Amden Arvenbühl erst über das langweilige Teersträsschen zur...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2009 um 16:44 (Fotos:16)
Appenzell   T6 III  
13 Jul 09
Alpsteinereien: Hängeten, Girenspitz NE und "Gross Band" am Säntis
Der Alpstein ist mein «Heimgebirge», nach dem grossen Geologen Albert Heim sogar «das schönste Gebirge der Welt.» Jeder urteile selbst! Auf jeden Fall sind mir viele Wege und Winkel zwischen Urnäsch und Wildhaus ans Herz gewachsen. Ab und zu erwacht aber die Lust auf Neuland: sucht man logische Routen, die auf hikr noch...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2009 um 15:07 (Fotos:24)
Frutigland   T4  
21 Jul 09
Schwarzhorn (2786m) im Zustieg zur Blümlisalphütte
Weil Sputnik die Griessalp schon von seinen Gspaltenhorn-Touren kannte, wählte er den Aufstieg vom Oeschinnensee. Bei mir wars umgekehrt, darum stieg ich übers Hohtürli zur Blümlisalphütte. Auf dem Wanderweg von der Griessalp bis "uf der Wart", wo die Wander-Autobahn über Treppen zum...
Publiziert von Alpin_Rise 2. August 2009 um 22:41 (Fotos:16)
Glarus   T4  
27 Aug 09
Dejenstock (2021m) und Mättlistock (1910m)
Postauto fahren macht glücklich - zumindest im Klöntal! Erwischt man den richtigen Kurs, hat der Chauffeur für alle ein gutes Wort übrig, sei es über die geplante Bergtour, Verwandschaften unter den Fahrgästen oder die Gesundheit der Hauskatze... und lässt einen vielleicht am Ausgangspunkt der...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2009 um 18:04 (Fotos:17)
St.Gallen   T5- I  
9 Sep 09
Zwischen Mürtschen- und Murgseetal: Hochmättli (2252m)
Nach dem genialen, fundierten Berichten 1 und 2 von dyanarka bleibt nicht mehr viel zu sagen. Ausser: die Kette um das Hochmättli ist wahrlich ein Juwel und von den grossen Touristenströmen bis jetzt noch unberührt. Nachstehend ein Beschrieb der Gesamtüberschreitung von West nach Ost und ein paar...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 22:32 (Fotos:16)
Basel Land   T2  
23 Nov 09
Stürmische Jurahöhen: Vom Hauenstein zum Passwang
Der Höchste Basler Landschäftler, die Hintere Egg, lässt sich gut in eine Höhenwanderung einbauen. Der Öffentliche Verkehr ist vorbildlich dicht, so werden die Pässe Hauenstein und Passwang regelmässig mit Postautos bedient. Nichts wie auf ins Reich von Sputnik, Henrik und Co.! Sturm auf die...
Publiziert von Alpin_Rise 24. November 2009 um 13:49 (Fotos:16)
Sottoceneri   T4  
10 Dez 09
Sighignola (1314m), Traverse durch die Südwand
Wo liegt Schweizer Grund und Boden unter dem Meeresspiegel? Und wo gibts den billigsten Original-Italienischen Cappuccino innerhalb der Schweizer Landesgrenzen? Diese Fragen beantworten sich ganz im Süden Helvetiens oder wahlweise auch näher: weiter unten im Bericht. Neben dem Monte Generoso hat der CH-Südzipfel nochmals ein...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Dezember 2009 um 14:56 (Fotos:24)
Schwyz   T5+ I  
23 Aug 06
Mieserenstock - Druesberg, die hinteren Gräte
Wirklich ein Bijou, diese Runde! Die Gegend hat auf hikr.org eine gewisse Popularität erreicht; ich www.hikr.org/tour/post38278.html verweise gerne auf den Spezialisten im Gebiet, Delta. Vom Ochsenboden hoch in den Saaspass, alles weiter über den Grat, Südkante Druesberg (geht nicht frei... mal für mich nicht),...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juni 2010 um 22:11
Jungfraugebiet   T2  
1 Jan 11
Auf die Burg mit Rennschlitten
Grindelwald hat nicht nur alpinistisch viel zu bieten. Auf der Sonnenseite - das heisst gegenüber der Top Shots Eiger, Mönch und Jungfarau - wartet ein exklusives Vergnügen: die längste Schlittelpiste Europas, über 15 Kilometer und 1600 Höhenmeter können auf Schlitten runtergerodelt werden.Bis zur Busalp (sic!) fährt man...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2011 um 11:56 (Fotos:8)
Appenzell   T4+  
16 Apr 11
"Jägersteig" am Bogartenfirst
Es ist geschlagene 9 Monate her, seit ich das letze Mal im Alpstein unterwegs war. Zeit genug, um mit neuen (und alten, über-tragenen) Projekten schwanger zu gehen – nahe am Termin wären jetzt im April einige Skitourenprojekte, nur fehlt dazu die weisse Pracht im Schneearmen 2011... Es liegt in etwa so wenig Schnee, wie erst...
Publiziert von Alpin_Rise 20. April 2011 um 21:19 (Fotos:16)
Frutigland   ZS+  
25 Apr 11
Speedtour Rinderhorn
Dieser Gipfel reizte mich schon lange: eine fantastische Nordflanke gegen den Kanton Bern und doch ganz im Wallis gelegen. Auf hikr.org existieren Anfang 2013 schon 25 Tourenberichte, der Gipfel scheint ganz schön populär zu sein. Von den Seilbahnen Gemmi oder Sunnbüel bequem als Tagestour erreichbar, wollte ich die Skitour in...
Publiziert von Alpin_Rise 26. April 2011 um 23:29 (Fotos:8)
Lenzerheide   T4  
23 Sep 11
Wintereinbruch: Älplihorn statt Erzhorn
Zu meinem erstaunen hat das Älplihorn zwischen Arosa und der Lenzerheide noch keinen einzigen Eintrag auf hikr.org. Höchste Zeit, dies zu ändern, auch wenn die dazugehörige Tour nicht gerade ein Highlight darstellte; ein halber Meter Neuschnee bremste meine Ambitionen auf Erzhorn und Co. Nichts desto trotz wird die bekannte...
Publiziert von Alpin_Rise 26. September 2011 um 10:58 (Fotos:5)
Glarus   T6 WS II  
28 Sep 11
Gulderturm und Fuggstock
Einer der schönsten Glarner Gipfel ist er bestimmt, der Gulderstock. Vor allem aus alpinistischer Sicht: Im Sommer kann er aus fast allen Himmelsrichtungen und über drei lohnende Grate angegangen werden, im Winter bietet vor allem die NW-Flanke eine fantastische Abfahrt. Dieses mal war ein Hufeisen über den Fuggstock, den...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2012 um 18:07 (Fotos:7)
Prättigau   T4+  
2 Dez 11
Sassauna bis Girenspitz: Rund ums Salginatobel
Während sich die meisten Wanderer auf dem Prättigauer Höhenweg einreihen, hält die Kette vor den grossen Rätikonbergen einen exklusiven Leckerbissen bereit. Mit nur geringen Absteigen werden auf dem Grat ein Berg nach dem anderen Überschritten, gerade im Herbstlicht eine wunderbare Tour! Alpinwander-Geheimtipp über...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2011 um 16:41 (Fotos:19)