Mai 26
Glarus   S  
26 Mai 12
Tödi - der Gipfel der Gefühle
Z’Bärg gah – das ist unser Lebenselexier. In den Bergen, da tanken wir Energie, lassen unseren Gedanken freien Lauf, geniessen die Natur und es entstehen Träume – Gipfelträume – unzählige. Gipfelträume von Traumgipfeln wie dem Tödi. Viele Male hat er unsere Blicke magisch angezogen, dieser markante und weitherum...
Publiziert von MaeNi 30. Mai 2012 um 22:21 (Fotos:53 | Kommentare:13 | Geodaten:3)
Jun 1
Oberhasli   II ZS-  
1 Jun 09
Finsteraarhorn - der höchste Berner
Es gibt Gipfel, die haben auf viele eine faszinierende Wirkung - so auch der höchste Berner Gipfel, das Finsteraarhorn, welches durch seine schöne Form und Farbe immer wieder aus dem verschiedensten Panoramen hervorsticht. Und da dieser Berg auch auf uns eine anziehende Wirkung hat, machten wir uns heute auf die Socken,...
Publiziert von MaeNi 3. Juni 2009 um 22:46 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Mai 2
Oberengadin   ZS+  
2 Mai 09
Piz Glüschaint 3594m
Eine verrückte Tour die zwei Anläufe am selben Tag brauchte. Beim ersten Mal starteten wir um 7 Uhr in der Coazhütte und mussten nach drei Stunden wegen dichtem Nebel umkehren. Als wir zurück in der Hütte waren klarte es zunehmend auf. Also los, nochmals ran und diesmal hat es dann geklappt. Wir erreichten...
Publiziert von Cyrill 4. Mai 2009 um 20:53 (Fotos:13)
Apr 19
Glarus   ZS  
19 Apr 09
Clariden 3268m (Überschreitung E/W)
Nachdem ich zweimal im Sommer auf dem Clariden war, wollte ich diesen famosen Berg schon lange einmal mit Ski besteigen, nun hat es endlich geklappt.   Nach einem unterhaltsamen Hüttenabend und wir gut geschlafen haben, sind wir frisch erholt in der Claridenhütte 2453m gestartet. Zu Beginn geht es mit den Ski auf...
Publiziert von Cyrill 20. April 2009 um 10:36 (Fotos:26)
Apr 5
Simmental   WS  
5 Apr 09
Wildhorn 3247m
Start in der Wildhornhütte 2303m, der Sommerroute entlang betritt man den Tungel-Gletscher und steigt über diesen zum Punkt 2915m hoch. Etwas östlich davon betritt man den nächsten Gletscher namens Glacier de Ténéhet und betritt zugleich Walliser Kantonsgebiet. Über den weitläufigen...
Publiziert von Cyrill 7. April 2009 um 19:03 (Fotos:16)
Jan 31
Uri   S+  
31 Jan 09
Oberalpstock 3328m
Der Oberalpstock der auch Piz Tgietschen genannt wird, ist der höchste Berg der östlichen Urner Alpen. Gestartet sind wir an der Bergstation Piz Ault 2814m der Disentis Sportbahnen. Von der Bergstation traversiert man in nordöstlicher Richtung zu einer markanten Gratlücke, die den Einstieg auf den Brunnifirn...
Publiziert von Cyrill 2. Februar 2009 um 18:58 (Fotos:12)
Mai 3
Unterengadin   ZS+  
3 Mai 08
Dreiländerspitz / Dreiländerspitze 3197m
Ein spezieller Berg, denn auf seinem Gipfel treffen genau die drei Länder Schweiz, Tirol und Voralberg zusammen. Der Vorgipfel der Dreiländerspitze ist gut zu erreichen. Der Übergang auf den Hauptgipfel ist etwas tricky und ausgesetzt. Somit verzichten die meisten Alpintouristen auf den Hauptgipfel und kehren auf...
Publiziert von Cyrill 6. Mai 2008 um 19:36 (Fotos:10)
Apr 27
Oberwallis   II SS-  
27 Apr 08
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m: - Der höchste Punkt der Schweiz und somit auch der höchste Berg der Schweiz. Das Nonplusultra, die Superlative der Schweizer Alpen. Die Dufourspitze ist zudem der strengste 4000er der Schweiz. D.h. vom Basecamp (Monte Rosa Hütte) bis zum Gipfel sind 1850 Höhenmeter zu überwinden...
Publiziert von Cyrill 30. April 2008 um 07:11 (Fotos:21)
Jun 8
Uri   S  
8 Jun 07
Galenstock 3586m
Skitouren-Saisonabschluss am 8. Juni 2007: Skitour auf den Galenstock 3586m ab dem Furkapass. Wegweiser: Furkapass Belvedere - Rhonegletscher - Galengrat - Galenstock 3586m - Furkapass Belvedere - in die Beiz ein Bier trinken. That's it. Das dritte Mal, dass ich den Galenstock besteige und es ist jedesmal mega schön....
Publiziert von Cyrill 8. Juni 2007 um 15:23 (Fotos:14)
Apr 15
Oberwallis   II ZS  
15 Apr 07
Gross Grünhorn 4044m
Die Krönung der Skitourensaison 2007 mit einer gewaltigen und strengen Tour. Wir haben es geschafft, den abgelegenen, spaltenreichen und weitläufigen 4000er Gross Grünhorn 4044m mit Ski zu besteigen (Total 2000Höhenmeter). Wir haben das Grünhorn zu einer langen Tour kombiniert. Gestartet sind wir auf...
Publiziert von Cyrill 16. April 2007 um 17:37 (Fotos:19)
Mai 26
Unterwallis   S+  
26 Mai 06
Grand Combin 4314m
Im wahrsten Sinne des Wortes: GROSSARTIGE SKITOUR auf den Grand Combin. Der Grand Combin ist ein wuchtiges und gigantisches Massiv. Er ist von allen Walliser 4000er sichtbar und beherrscht mit seiner Grösse das Unterwallis. Start in der Cabane F.-X. Bagnoud 2645m. Über den langgezogenen Glacier de Corbassière,...
Publiziert von Cyrill 27. Mai 2006 um 16:55 (Fotos:23)
Mai 12
Jungfraugebiet   ZS  
12 Mai 06
Jungfrau 4158m
Wir machten die Tour als Eintages-Skitour von Zürich. Abfahrt um 4.00 Uhr in Zürich und mit der ersten Bahn und vielen freundlichen und lustigen Indern aufs Jungfraujoch 3454m. Ab da mit Ski bis zum Rottalsattel 3885m, Skidepot und über die steile und exponierte Südostflanke auf den Gipfel der Jungfrau 4158m....
Publiziert von Cyrill 15. Mai 2006 um 17:58 (Fotos:17)
Apr 25
Prättigau   II ZS  
25 Apr 06
Piz Buin 3312m
Skitour von der Silvrettahütte 2341m aus. Zuerst über den Silvrettagletscher hoch, zu dem Silvrettapass 3003m und zur Fuorcla dal Cunfin 3042m. Dann über den Ochsentalergletscher zum Skidepot. Kurze Kletterstelle überwindend und durch ein ausgesetztes Firn-Couloir (Rinne), auf die Westflanke. Dort auf Wegspuren...
Publiziert von Cyrill 26. April 2006 um 14:17 (Fotos:13)
Feb 5
Oberengadin   WS+  
5 Feb 06
Piz Lagrev 3165m
Eine Skitour der Extraklasse. Höchster Gipfel der Lagrev-Gruppe. Der Berg hat eine imposante Süd- und Westwand, eine senkrechte Felswand. Start an der Julierpassstrasse/Alp Güglia 2196m. Unterhalb, westseitig am Piz Polaschin 3013m  vorbei. Da muss ein steiler Nordhang gequert werden, der besondere...
Publiziert von Cyrill 5. Februar 2006 um 20:33 (Fotos:13)
Jan 7
Frutigland   L  
7 Jan 06
Wildstrubel 3244m
Markantes und dominierendes Massiv. Ein "dreigipfliger" Gebirgszug.  Faszinierend ist, dass alle drei Gipfel gleich hoch sind! Unglaublich das bei einem so grossen Massiv drei weit auseinanderstehende Gipfel gleich hoch sein können! Start in der Lämmerenhütte 2501m. Über den...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 20:36 (Fotos:14)
Jun 2
Hinterrhein   ZS  
2 Jun 05
Pizzo Tambo 3279m ¦ Piz Tambo
Juni- Skitour: Der Ausgangspunkt ist der schweizerische-italienische Zoll auf dem Splügenpass. Dort in Richtung Lattenhorn laufen, zu den kleinen Seen Ptk. 2672m. Weiter dem Grenzverlauf entlang an den Westfuss des Pizzo Tambo. Dort führt ein Pfad über den Südostgrat auf den Pizzo Tambo (Piz Tambo). Wie...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 18:27 (Fotos:10)
Mai 23
Oberwallis   II SS-  
23 Mai 05
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m ist der höchste Berg der Schweiz. Anspruchsvolle und lange Skitour mit 1900 Höhenmeter. > Eine klassische Skihochtour auf einen "Skiberg". Zur Monte Rosahütte müssen die Ski getragen werden. Von der Bahnstation Rotenboden runter auf den Gornergletscher. Start in der...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 18:03 (Fotos:11)
Mär 26
Oberhalbstein   WS  
26 Mär 05
Piz d'Err 3378m
Obschon der Piz d' Err 3378m neben dem Piz Calderas 3397m nur der zweithöchste Berg der Err-Gruppe ist, ist er der namengebende Hauptgipfel des Massiv. Die Abfahrt nach Sur ist ein Klassiker und bei sicheren Verhältnissen empfehlenswert. Start in der Jenatschhütte 2652m. Weiter zum kleinen Gletscher "Vadret...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:05 (Fotos:11)
Mär 20
Bellinzonese   ZS-  
20 Mär 05
Piz Medel 3211m
Der Piz Medel ist ein grossflächiges Hochplateau / Eisplateau an der Grenze Tessin / Graubünden. Das Massiv besteht aus dem Piz Cristallina 3128, Piz Uffiern 3151m, Cima di Camadra 3172m und dem Höchsten, der Piz Medel 3211m. Start in der Medelhütte 2524m. Auf Wegspuren zum Glatscher da Plattas,...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:53 (Fotos:9)
Mär 13
Uri   II ZS+  
13 Mär 05
Krönten 3108m
Der östlichste 3000er der Urner Alpen. Zusammen mit dem Gross Spannort 3198m und Zwächten 3080m umrahmt er den Glatt Firn. Start in der Kröntenhütte 1903m. Aufstieg zur Kröntenlücke 2832m. Über dem steilen Westhang und über den teilweise schmalen Westgrat an den Fuss des Gipfelfelsen....
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:50 (Fotos:16)