Welt » Österreich

Österreich » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


13:00↑2400 m↓2400 m   T3+  
25 Jun 88
Grosse Rofanrunde von Jenbach aus
Die Überschreitung der höchsten Punkte des Rofangebirges vom Inntal aus ist zwar keine "Monstertour",aber dennoch sehr lang und mit 2400m im Auf-und Abstieg nicht zu unterschätzen.Der Lohn für die Mühe ist ein Tag in sehr reizvollem alpinen Gelände mit bester Aussicht,aber nur wenn das Wetter stimmt.Bei meiner Besteigung war...
Publiziert von trainman 9. März 2013 um 08:26 (Fotos:4 | Geodaten:1)
11:00↑1700 m↓1700 m   T5- I  
12 Jul 87
Die Überschreitung des Scheffauer von Kufstein aus
Für diese etwas längere Tour war wegen meiner weiblichen Begleitung ein sehr früher Start notwendig.Mit dem ersten Zug nach Kufstein und um 6.00Uhr Abmarsch vom Bahnhof.Durch die Stadt und auf bezeichnetem Weg über die Duxer Alm zur Kaindlhütte,dieses Wegstück zieht sich in die Länge.Weiter auf die Nordseite des Scheffauers...
Publiziert von trainman 2. März 2013 um 22:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:00↑948 m↓948 m   T3 L  
2 Okt 82
Mullwitzaderl Anseilstelle (3054m), Venediger-Versuche
Virgental 1980 (Versuch Rostocker Eck, Defreggerhaus) Ende Oktober 1980 bin ich wohl der einzige Tourist im hinteren Virgental, die Gasthöfe sind alle geschlossen. So sitze ich abends bei der Familie meines Gästehauses mit am Tisch. Bei meinen Touren durch das Maurer- und Dorfertal begegne ich niemanden. Am Dienstag, dem 28....
Publiziert von MichaelG 27. Oktober 2014 um 11:17 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:00↑626 m↓626 m   T1  
12 Aug 76
Krimmler Wasserfälle - Krimmler Tauernhaus
Größter Wasserfall der Alpen - die Krimmler Wasserfälle Mit einer Fallhöhe von 380m gehören die Krimmler Wasserfälle zu den fünft höchsten Wasserfällen weltweit. Den Ursprung hat das Wasser in der Krimmler Ache. Der Fluss durchfließt zunächst sanft 20 Kilometer ebene Almböden, bevor er als tosender Gletscherbach den...
Publiziert von Gemse 6. Juli 2011 um 12:53 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:00↑1108 m↓1108 m   T1  
27 Sep 75
Von Lindau über den Pfänder (1.064 m) nach Bregenz
In den Jahren 1974 mit 1976 nahmen wir, meine Mutter und ich, an der Internationalen Bodensee-Wanderung teil.Die Wanderungist jedes Jahr 95 km lang und wird auf 3 Tage aufgeteilt. Diese wird ausgerichtet von einer Wandergruppe aus Romanshorn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 1.200 Personen, da neben den reinen Wanderungen auch...
Publiziert von Gemse 12. Juli 2011 um 20:26 (Fotos:32 | Geodaten:2)
10:30↑1259 m↓1259 m   T2 WS-  
15 Aug 73
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 3. Etappe Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus. Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes. Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von Gemse 13. Oktober 2010 um 13:15 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:00↑1360 m↓546 m   T2 II  
13 Aug 73
Die Hintergraslspitze (3.325 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 1. Etappe Hüttenanstieg: Von Vent aus gehen wir (Monika, Karri und Karl) heute schon um7 Uhr los, südwestlich durch das Rofental zu den Rofenhöfen, höchster Weiler im Ötztal. Auf der Wiese zur nahen Wegteilung. Geradeaus geht es in Richtung Hochjoch-Hospiz. Wir gehen rechts hoch auf breitem Weg über...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 12:25 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
2 Tage 12:00↑1311 m↓1311 m   T2 III  
15 Mai 71
Rote Flüh (2.108 m) und Kellespitze (2.238 m).
Ausgangspunkt ist Nesselwängle (1140 m), sehr kleiner Parkplatz links unterhalb vom Hotel Berghof. (Auf dem Parkplatz des Hotels ist das Abstellen von PKW ausschließlich Gästen erlaubt! Am westlichen Ortsrand von Nesselwängle findet man einen großen Parkplatz. Auch hier ist der Weg zur Tannheimer Hütte ausgeschildert.) Wir...
Publiziert von Gemse 4. November 2010 um 09:22 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑3088 m↓3088 m   T2 WS-  
27 Sep 69
Großes Wiesbachhorn (3.564 m), Bratschenkopf (3.412 m) u. Klockerin (3.415 m) vom Moserboden.
Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben. Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von Gemse 12. September 2010 um 08:34 (Fotos:42 | Geodaten:3)
2 Tage ↑2645 m↓2645 m   T2 WS-  
10 Sep 69
Großvenediger (3.662 m) von der Kürsinger Hütte.
Der Weg zur Kürsinger Hütte war 1969 sehr weit. Kurz vor Hopffeldboden war die Straße gesperrt. Ab hier mußte man zu Fuß gehen. Ein Taxi, wie es heute gibt, gab es nicht. Laut Führer getrug die Zeit 7 Std. Wir waren damals sehr fit und schafften die Strecke in 5 3/4 Std. Auch eine Sicherung im letzten Aufschwung zur...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 22:47 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)