Tourenkarten - Kassensturz TV


Publiziert von alpstein, 1. Februar 2011 um 20:09. Diese Seite wurde 1224 mal angezeigt.

Heute Abend, 21.05 Uhr kommt im Kassensturz ein Bericht über Wintertourenkarten mit angeblich nicht ungefährlichen Routenvorschlägen.

Auf die schnelle habe ich keine andere Rubrik gefunden und es hier gepostet.



Kommentare (12)


Kommentar hinzufügen

everest hat gesagt: habs gesehen
Gesendet am 2. Februar 2011 um 11:38
Das war wieder typisch Kassensturz: Etwas Wahrheit, viel blabla und alle Leute verunsichern.

MunggaLoch hat gesagt: RE:habs gesehen
Gesendet am 2. Februar 2011 um 19:07
ich habs auch gesehen...

Aber ich fand den Beitrag nicht soooo schlecht. Ich meine wenn eine Strecke mit "leicht" angegeben wird, dann möchte ich schon nicht durch einen Lawinenhang laufen...

Es ist einfach etwas unnötig, eine "schlechte" Karte herauszubringen. Entweder man traut sich auf schwierige Touren weil man mit der Vorbereitung und der Ausrüstung klar kommt oder man geht wirklich einfache Routen und dafür muss man nicht durch "gefährliches" Gelände...

muscat hat gesagt: RE:habs gesehen
Gesendet am 5. Februar 2011 um 12:01
Ich habe die Sendung gesehen und kann die Kritik nicht teilen. Der Kassensturz hat mit mehreren Experten gesprochen. Die Experten sind der Meinung, dass bestimmte Angaben in der Karte nicht den Tatsachen entsprechen und ungeübte Schneeschuhläufer in Gefahr bringen können. Das sind fundierte Aussagen, die man ernst nehmen sollte und nicht mit Bemerkungen wie «Kassenfurz» oder «konzertierte Aktion» abtun sollte. Es ist sicher für alle Berggänger gut, wenn engagierte Journalisten den Finger auf Probleme halten. Wir können alle davon profitieren. Methodische Mängel kann man dem Kassensturz-Beitrag jedenfalls nicht vorwerfen. Wenn eine Route durch Wildschutzgebiet führt, dann sollte man dort nicht durchgehen. Punkt. Wenn ein erfahrener Bergführer sagt, eine Route sei gefährlich, dann nehme ich diese Aussage ernst, denn ich weiss weniger als der erfahrene Bergführer. Kann sein, dass einige Super-Cracks auch mit gefährlichen Situationen umgehen können, doch wie im Kassensturz gesagt wurde, sind 95% der Schneeschuhläufer keine Supercracks, sondern unerfahrene Leute, die man nicht in gefährliche Situationen schicken darf.

Alpinist hat gesagt: RE:habs gesehen
Gesendet am 5. Februar 2011 um 20:38
super aussage, respekt!!!!

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 2. Februar 2011 um 21:10
wer sich die miserabel gemachte und extrem einseitige sendung antun möchte: [www.videoportal.sf.tv/video?id=434f62e8-ca37-4df3-a812-3ff0e...]

(eine klage gegen kassenfurz dürfte wohl sehr gute erfolgs-chancen haben.)

alles in allem aber eigentlich das beste, was UNS passieren kann. dank der angstmache hats dann vielleicht nicht mehr gar so viele leute, die da oben rumstürcheln ... ;-)

Bergamotte hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Februar 2011 um 23:15
danke für den link.

doch die schwächen dieser tourenkarten lassen sich wohl kaum wegdiskutieren. so etwas gehört nicht in den handel.

aber egal ob anfänger oder profi, am besten vertraut man sowieso auf die hervorragenden sac tourenführer (und karten).

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Februar 2011 um 00:36
natürlich lassen sich die schwächen nicht wegdiskutieren, denn sie sind frei erfunden.

schau dir den bericht mal schön in ruhe an.

- der sogenannte lawinenhang entpuppt sich als zwar mehr als 30° steiler, aber bis oben hin bewaldeter hügel oberhalb rothenbrunnen.

- die bewusst nur für leute mit alpiner erfahrung taxierte rote route über den panixer findet sich - deckungsgleich - auch auf der SAC-karte (247S).

- was die wild-schutz-zonen angeht, so führe man sich am besten mal dies hier zu gemüte: [www.respektiere-deine-grenzen.ch/fileadmin/rdg/redaktion/PDF...]. wenn also schon das BAFU enorme schwierigkeiten hat, alle aktuellen daten zu bekommen, wie soll denn das ein privates unternehmen bewerkstelligen?

zudem entsprechen die - im beitrag gezeigten - routen über die ibergeregg genau den auf der karte von "respektiere deine grenzen" eingezeichneten wegen!!!

nein, das ganze hat den schalen beigeschmack einer konzertierten aktion gegen einen unliebsamen konkurrenten, welcher sich mit seinen unkonventionellen aber innovativen karten ein kleines stück vom outdoor-kuchen abschneiden konnte. und dies natürlich zu einem wesentlich vernünftigeren preis als die oftmals an die 10 oder mehr jahre alten konkurrenz-produkte.

aber ich werde morgen mal in die buchhandlung gehen und den test aufs exempel machen und die beiden karten miteinander vergleichen.

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Februar 2011 um 09:24
>aber egal ob anfänger oder profi, am besten vertraut man sowieso auf die hervorragenden sac tourenführer (und karten).

Ich besitze auch welche, aber noch besser man vertraut den Berichten auf Hikr. Wenn z.B. im SAC-Führer Alpstein versicherte Steige, wie Ageteplatte, gleich wie die Chammhalden oder Hundsteinschlucht mit L eingestuft werden, stimmt etwas auch nicht so ganz.

Henrik hat gesagt: So besehen sollten die Admins
Gesendet am 5. Februar 2011 um 18:30
doch prüfen lassen, ob hikr. auch noch in Papierform
publiziert werden sollte - über 27 000 Tourengeherberichte können mind. etwas besser als die Karten: überprüft und authentisch...

akka hat gesagt: Hervorragend?
Gesendet am 5. Februar 2011 um 18:44
Also ich habe die Walliser SAC-Tourenführer. Was daran hervorragend sein soll, ist mir rätselhaft.
Schundliteratur wäre treffender.

Gruss
Jörg

everest hat gesagt: Karte kaufen
Gesendet am 5. Februar 2011 um 22:24
Mein Kommentar war vielleicht etwas voreilig verfasst. Auch ich werde nun so ein Exemplar kaufen gehen und den Beitrag nochmals angucken.
Aber auch die Swiss-Topo-Skitourenkarten sind nicht fehlerfrei. Das habe ich letztes Wochenende vor Ort erlebt. Da ist eine Abfahrtsroute durch steiles Gebiet eingezeichnet (wo sich zwei Tage vorher ein Schneebrett gelöst hat), obwohl der logische Verlauf 150 Meter östlich auf flacherem Gelände verlaufen würde.
Überhaupt sollten wir uns viel mehr dafür stark machen, dass die Skitouren endlich auch auf den 1:25000 er Karten eingezeichnet werden sollen. Mit den heutigen Mitteln (GPS etc.) müsste doch das ohne Probleme möglich sein.

MunggaLoch hat gesagt: RE:Karte kaufen
Gesendet am 7. Februar 2011 um 20:04
Dies ist technisch ohne weiteres möglich. Aber genau davor möchte sich die Landestopo distanzieren. Die Skitouren-Routen sind "Richtlinien" und sollten nicht ein Gefühl von falscher Sicherheit vermitteln.
In diesem Sinne: "No map has a brain, use your own!"


Kommentar hinzufügen»