Jul 1
Luzern   T2  
1 Jul 07
Bock 1253m und Turner 1215,5m
KLEINE WANDERUNG IM WETTLAUF GEGEN DIE GEWITTER. Meine LU-Gipfel Nummer 52 und 53. Bock (LU; 1253m): Trotz Gewitterprognose wagte ich diese relativ kurze Wanderung obwohl das Gebiet um den Napf sowie das Entlebuch bekannt für heftige Gewitter sind. Von Escholzmatt gelangt man auf einem Fahrsträsschen zum Hof...
Publiziert von Sputnik 1. Juli 2007 um 21:23 (Fotos:6)
Jun 17
Luzern   T2  
17 Jun 07
Wachthubel 1414,8m, Steigrat 1520,7m, Hürndliegg 1596,7m und Marbachegg 1483,7m
AUSSICHTSREICHE WALDGIPFEL IM SCHATTEN DER ÜBERMÄCHTIGEN SCHRATTENFLUE. Meine LU-Gipfel Nummer 44 bis 47. Wachthubel (BE/LU; 1414,8m): Da der Wachthubel von Marbach aus gesehen blöderweise auf der anderen Talseite als die restlichen geplanten Luzerner-Gipfel liegt, sind wir mit dem Auto bis zum Hof Ober...
Publiziert von Sputnik 17. Juni 2007 um 22:21 (Fotos:14)
Mai 27
Luzern   T6 I  
26 Mai 07
Brätterstock 2115m, Schongütsch 2320m, Tannhorn 2221,0m und 3 weitere Gipfel
ZENTRALER BRIENZERGRAT: WILDER UND WEGLOSER AUFSTIEG AUF DEN SCHONGÜTSCH MIT ANSCHLIESSENDER GRATÜBERSCHREITUNG BIS ZUM TANNHORN. Meine LU-Gipfel Nummer 36 bis 41. Brätterstock (LU; 2115m): Der Brätterstock ist der höchste reine Luzerner Gipfel, er liegt dem Breinzer Rothorn und dem...
Publiziert von Sputnik 27. Mai 2007 um 11:27 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mär 18
Luzern   T4  
17 Mär 07
Ahorn 1139,6m, Gume 1166m, Ober Scheidegg 1249m, Höchänzi 1368m und Napf 1407,6m
EINDRÜCKLICHE GRATWANDERUNG AUF DEN NAPF,  EINEM KLEINEN EIGENSTÄNDIGEN GEBIRGE IM MITTELLAND. Meine LU-Gipfel Nummer 6 bis 9. Die eindrückliche Tour startet in Luthern, einem ursprünglich gebliebenem Bauerndorf im Luzerner Hinterland. Man steigt von dort auf den Ahorn und folgt dem Grat bis auf den...
Publiziert von Sputnik 18. März 2007 um 09:19 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Sep 6
Jura   T4 I  
5 Sep 06
Schönenberg 1192,3m
OFT WEGLOSE UND WILDE TOUR IN URSPRÜNGLICHER JURALANDSCHAFT AUF EINEN GIPFEL AN DER SPRACHGRENZE. Mein JU-Gipfel Nummer 5. Der Schönenberg liegt auf der Grenze der Berner Enklave Schelten und dem Kanton JU.  Auf neuren Karten heisst der Gipfel Schöneberg, womit sein Name dem lokalen Dialekt...
Publiziert von Sputnik 6. September 2006 um 19:17 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Mai 21
Solothurn   T2  
21 Mai 06
Oberdörferberg 1297,1m, Grenchenberg 1405m und Montagne de Romont 1199m
DER GRENCHENBERG MIT SEINEM WINDKRAFTWERK. Meine SO-Gipfel Nummer 35 bis 37. Mit den drei Gipfel habe ich nun alle 37 Solothurner Gipfel besucht. Die Abschlusstour im westlichsten Teil des dieses Kantons war eine der schönsten, man kommt durch urtümliche Juralandschaften und immer wieder hat man eine...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 22:45 (Fotos:6)
Solothurn   T3 I  
20 Mai 06
Stierenberge 1104,6m / 1238m, Geissflue 1101,5m, Hornegg 1225m und Harzer 1148m
SOLOTHURNER GIPFEL IN OFT WEGLOSEM GELÄNDE. Meine SO-Gipfel 30 bis 34. Die Gipfel auf der Jurakette nördlich Balsthal-Welschenrohrsind ausser der Geissflue und der Hornegg nur wenig ausgeprät, es handelt sich hier eher um eine Hochebene. Zwischen den Gipfeln kann man meist auf Fahrsträsschen wandern, es gibt auch...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 07:17 (Fotos:6)
Mai 1
Solothurn   T2  
30 Apr 06
Höllchöpfli 1230,5m, Rüttelhorn 1192,7m, Chamben 1251,1m, Röti 1395,2m und Weissenstein 1287m
DIE GROSSARTIGE SOLOTHURNER HÖHENWANDERUNG VON BALSTHAL ZUM WEISSENSTEIN. Meine SO-Gipfel Nummer 25 bis 29. Lohnenswerte aber lange (etwa 20km) Höhenwanderung. Man kann sie auch einfacher in umgekehrter Richtung mit wenigen Höhenmeter ab dem Weissenstein (Sessellift) unternehmen und dann den Chamben und das...
Publiziert von Sputnik 1. Mai 2006 um 11:47 (Fotos:9)
Apr 16
Simmental   T4 WT5  
17 Jan 98
Stockhorn 2190,0m
AUF DEN THUNER HAUSBERG IM WINTER. Wenn die Bahnen laufen ist das Stockhorn ein recht beliebter Ausfluggipfel mit bester Aussicht zu den Eisriesen im Berner Oberland, hinunter zum Thunersee sowie übers weite Mittelland bis in den Jura und Schwarzwald. Wir wählten den steileren Nordanstieg, bis Oberbaach war es eine...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 16:13 (Fotos:7)
Luzern   T6 WS- II  
14 Feb 98
Brienzer Rothorn 2349,7m
HÖCHSTER LUZERNER: BRIENZER ROTHORN 2349,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 2 und mein LU-Gipfel Nummer 1. Geschätzte Schwierigkeit unserer Nordroute G2-3 (WS+). Der Aufstieg zum Grat war wegen tiefem Schnee extrem mühsam, nur auf dem mittleren Teil konnten wir ein wenig über Felsen steigen. Die...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 12:00 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Apr 12
Obwalden   T5 L  
24 Mai 98
Klein Titlis 3062m und Titlis 3238,3m
HÖCHSTER OBWALDNER: TITLIS 3238,3m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 4 und meine OW-Gipfel Nummer 2 und 3. Klein Titlis (BE/OW): Mein erster 3000er! Biwak im Zelt in eiskalter Nacht auf dem Klein Titlis! Wir haben das ganze Material von Engelberg zuerst über Wanderwege, dann über die Skipiste hochgetragen. Unser Biwak...
Publiziert von Sputnik 12. April 2006 um 22:15 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Apr 11
Simmental   T4 I WT4  
16 Jan 99
Niesen 2362,4m
WINTERBESTEIGUNG AUF DIEPYRAMIDE ÜBER DEM THUNERSEE. Der Niesen ist ein gut erschlossener Touristengipfel im Berner Oberland. Die Niesenbahn fährt im Winter nicht, deshalb ist der Bergzu dieser Jahreszeit ziemlich verlassen und eine Tour empfehlenswert. Man kann mit Schneeschuhen oder Skis bis zum Gipfel aufsteigen. Im...
Publiziert von Sputnik 11. April 2006 um 18:22 (Fotos:6)
Apr 8
Emmental   T3 WT5  
8 Jan 00
Hohgant - Furggengütsch 2196,9m
EIN BERNER BERG MIT DEM ALTER VON 40000000 JAHREN. Das Hohgant-Gebiet ist ein grossräumiges Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Pflanzen. Man kann hier zahlreiche lohnenswerte Wanderungen unternehmen, besonders wenn man sich für Geologie, Biologie oder Urgeschichte interessiert. Der Hohgant entstand nähmlich aus einem...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 22:59 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Apr 4
Oberhasli   T4 I  
21 Mai 01
Glogghüs 2534m
HÖHEPUNKT ZWISCHEN HASLIBERG UND MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 7. Trotz der einfachen erreichbarkeit sollte der Gipfel nicht unterschätzt werden und nur von trittsicheren Berggänger unternommen werden, sonst besteigt man besser den einfachen in der Nöhe liegenden Hochstollen. AmGipfelgrat hat...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 19:52 (Fotos:7)
Mär 27
Jura   T6- III  
15 Jun 05
Mont Raimeux 1302,4m
HÖCHSTER JURASSIER: MONT RAIMEUX 1302,4m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 16 und mein JU-Gipfel Nummer 1. Angetroffene Verhältnisse:  Arête du Raimeux: Auf der ganzen Route griffiger guter Kalkstein. Wenn man zu weit von der Gratschneide abkommt liegt jedoch oft Split auf den Felsen, was die Sache ein...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 21:21 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Mär 24
Neuenburg   T2 WT2  
15 Jan 06
Chasseral Ouest 1552,2m und Chasseral 1607,4m
HÖCHSTER NEUENBURGER: CHASSERAL OUEST 1552,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 21 und mein NE-Gipfel Nummer 1. Chasseral Ouest (BE/NE; 1552,2m):  Bis zur Hütte Métairie au Renard (1116m) Aufstieg durch den Wald ohne Schneeschuhe, der Schnee ist griffig und leicht begehbar. Von der Hütte bis zum...
Publiziert von Sputnik 24. März 2006 um 20:19 (Fotos:6)