Hikr » Napf » Touren

Napf » Tourenberichte (406)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 18
Emmental   T2  
3 Mai 09
Luederenalp, Napf, Luthernbad
Je n'étais pas retourné sur le Napf depuis bien des années. La montée par le Lüderenalp est toujours aussi joile. Je n'étais pas le seul ce dimanche de printemps à avoir eu l'idée de monter là-haut! Il y avait bien 300 personnes à la terrasse du restaurant; leurs...
Publiziert von Charland 18. Mai 2009 um 21:56 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Apr 26
Emmental   T1  
25 Apr 09
Napf 1408m
Obwohl es noch genügend Schnee für eine Schneeschuhwanderung hat, wir aber nun wirklich genug Schnee gesehen haben, beginnen wir heute die Bergwandersaison mit dieser wunderschönen, nicht anspruchsvollen Frühlingswanderung auf den Napf.  Start in Holzwegen (oberhalb Romoos), Parkplatz bei der Kapelle....
Publiziert von api 26. April 2009 um 11:30 (Fotos:5)
Apr 17
Luzern   T2  
12 Apr 09
Napf (1408m)
Gemütliche Ostertour auf den Napf. Start in Holzwegen (von Luzern am schnellsten zu erreichen). Hier schon die erste Entscheidung: Auf dem schmalen Asphalt-Strässchen oder über den Naturweg? Natürlich Zweiteres. Über Mättebergegg, Änzihüsli und Ob. Änzi zur Stachelegg. Der Bauer...
Publiziert von Pasci 17. April 2009 um 20:40 (Fotos:4)
Apr 14
Emmental   T2  
12 Apr 09
dunstige Napfhöger: Hochänzi
Weite Teile der Schweiz schienen unter dichten Schleierwolken versteckt zu sein; also schlug die Wyssacherin Ursula vor, nach zwei anspruchsvolleren Touren eine kurze Nachmittagswanderung auf einen Nebengipfel des Napfs zu unternehmen - es lohnte sich! Eine Sicht im Dunst, die doch wenigstens in der Nähe offenbarte, welch...
Publiziert von Felix 14. April 2009 um 15:54 (Fotos:15)
Luzern   T2  
12 Apr 09
Napf
Nachmittagskaffee auf dem Napf! Der Frühling hat auch hier schon recht ausgiebig Einzug gehalten. An ein paar schattigen Stellen hatte es noch einige Schneereste, die am Nachmittag mit den Wanderschuh gut zu laufen waren. Erstaunlich wenig Krokus sind am blühen, die haben die intensivere Landwirtschaft der letzten...
Publiziert von halux 14. April 2009 um 14:26 (Fotos:9)
Mär 8
Emmental    
8 Mär 09
Napf 1408 m
Nachdem ich gestern bei meiner Trainingsrundwanderung über meinen Hausberg 1027 m beim Abstieg zeitweise beinahe im bauchnabelhohen harstigen Schnee stecken geblieben bin, was ordentlich kräfteraubend und absolut nicht lustig war,  wollte ich heute die Verhältnisse auf dem Napf begutachten. Gross...
Publiziert von Ursula 8. März 2009 um 17:33 (Fotos:18)
Feb 22
Emmental   T3  
16 Feb 09
Napf 1'408m
Das Wetter ist im Moment wieder einmal besser als gemeldet wurde. Kurz entschlossen machen wir uns auf zur Mettlenalp 1’051m. Bewaffnet mit Wanderschuhen und Wanderstöcken steigen wir auf dem gut ausgetretenen Schneeschuhpfad durch den steilen Hohwaldgrat hinauf auf den Napf 1’408m. Hier bläst uns...
Publiziert von saebu 22. Februar 2009 um 11:24 (Fotos:8)
Feb 18
Emmental   L  
18 Feb 09
Farnli-Esel 1383 m
Das Emmental lässt grüssen, die Sonne war leider mehr nur zu erahnen. Nachmittäglicher Kurzausflug - Schnee hat es bekanntlich mehr als genug. So sind Annerös und ich unmittelbar hinter dem Riedbad losgezogen, 2 Schneeschuhläufer waren weit vor uns unterwegs und wir haben uns erlaubt, bis zur...
Publiziert von Ursula 18. Februar 2009 um 19:21 (Fotos:11)
Feb 15
Emmental    
15 Feb 09
Ahorn 1140 m
Winterwander: Von der einten Egg zur andern. Der Rucksack gepackt, die Skier befellt - kurzfristige Tourenabsage, das erhellt! Und wenn doch die Sonne lacht, bei dieser glitzernden Winterpracht, dann ist's gewiss überall schön, das wäre ja gelacht. Somit die banale Winterwanderung, Ökotour und...
Publiziert von Ursula 15. Februar 2009 um 17:12 (Fotos:16)
Nov 24
Emmental   T1  
23 Nov 08
Stapf zum Napf
Wenn mal wieder reichlich Schnee bis in tiefe Lagen liegt, muss man die Chance packen. Die tiefverschneite Landschaft ist sehr reizvoll und wenn der Schneefall gar noch anhält, kann man mal wieder die Schlechtwetter-Ausrüstung testen. Dummerweise publizert das SLF keine Messdaten zum Napfgebiet. Ich ging also...
Publiziert von Zaza 24. November 2008 um 12:15 (Fotos:13)
Nov 3
Luzern   T2 WT2  
1 Nov 08
Hochänzi - Napf - Hengst
Im Mittelland ist es trüb und kalt. Die Webcam zeigt, dass der Napf über der Nebelgrenze liegt. Also los! Bereits in Luthernbad lasse ich den Nebel hinter mir. Es ist vorerst noch bitter kalt. Der Weg führt mich über Ober Niespel  und die Änzegg auf den Änzisattel. Bereits im Aufstieg steigen...
Publiziert von TomClancy 3. November 2008 um 00:43 (Fotos:16)
Mai 18
Emmental    
12 Mai 08
Biketour Ahorn 1'139m
Bei schönstem Wetter aber noch kühlen Temperaturen starten wir in Huttwil 631m und fahren Richtung Eriswil. In Uech zweigen folgen wir dem Wegweiser nach Nyffel und fahren dann angenehm steigend taleinwärts via Waldmatt, Rätschen, Neuligen, Obertal, Hitzenberg nach Hegen 866m. Hier gibt's einen Aussichtspunkt...
Publiziert von saebu 18. Mai 2008 um 10:36 (Fotos:12)
Mai 8
Emmental    
7 Mai 08
Biketour i de ämmitauer Höger u Chräche
Auf der seit neustem markierten Bikeroute 77 (www.velolandschweiz.ch) fahre ich ab Langnau 673m meistens auf Teer später auch guten Natursträsschen via Rämis, ober Rafrüti bis nach Lüderenalp 1’147m, wo ich mir eine ausgiebige Pause an der warmen Sonne gönne. Das schöne Wetter animiert...
Publiziert von saebu 8. Mai 2008 um 17:51 (Fotos:10)
Apr 15
Emmental   T2  
17 Mai 07
Napf 1408m
Eine lange Wanderung über fünf Gipfel im Entlebuech. In Luthern sind wir los gezogen und als erstes auf den Ahorn 17.5.2007 gelaufen. Mit Ahorn ist nicht etwa der Baum gemeint, sondern ein Berg. Weiter auf den Gumen 1166m, die Ober Scheidegg 1235m, das  Hochänzi 1368m und den national bekannten Napf 1408m....
Publiziert von Cyrill 15. April 2008 um 20:26 (Fotos:4)
Jan 11
Emmental   T1  
9 Jan 08
Napf 1408m
Kleines Verlegenheitstourli bei Mistwetter. Start etwas weiter als LuthernBad auf kleinen privaten PP bei 990müNN. auf der Nordseite. Ziemlich flott ging es hochwärts. Im oberen Bereich war der Weg unangenehm vereist.  Oben hab ich  mir das grandiose Panorama vorgestellt welches man hier normal hat und wieder...
Publiziert von markom 11. Januar 2008 um 19:05 (Fotos:5)
Jan 4
Luzern   T3  
14 Okt 07
Über die Napfflue zum Napf
Diese Route gehört zu meinen Favoriten im Napfbergland, denn hier ist der Übergang vom hügeligen Mittelland ins voralpine Napfgelände besonders ausgeprägt. Das lang gestreckte Tal der Luthern wird beidseits von sanften Hügeln begleitet, während nach Süden hin die felsigen Napfberge einen interessanten Kontrast bilden....
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 15:49 (Fotos:7)
Nov 2
Luzern   T1  
1 Nov 07
Napf
Gemütliche Tour von Holzwegen auf den Napf. Ist mein Hausberg und ich bin öfters dort oben zu Gast. Heute aber mal auf einer neuen Route.Tolles Wetter, vom Nebel an die Sonne durch eine herrliche Landschaft.
Publiziert von bibu 2. November 2007 um 20:17 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Okt 28
Emmental   T2  
28 Okt 07
Napf - Ahorn - Fritzenfluh
Per Zufall erfahre ich, dass heute 28. Okt. die letzten Busse in diesem Jahr nach der Mettmenalp fahre. Also nichts wie los. Mit der Bahn nach Langnau, dann eben der besagte Bus zur Mettmenalp (1052). Nun auf direktem Weg, teilweise recht steil hinauf zum Berghaus Napf (1407.6). Dazu benötigt man ca. 45 -50 min. Im...
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2007 um 19:49 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Aug 19
Luzern   T2  
25 Apr 06
Über den Hengst zum Napf
Von der Endstation (721 m) der Postautolinie ins Enziwiggertal müssen wir erst ein Stück der Talstrasse weiter aufwärts folgen. In der Höll (780 m) gabelt sich das Tal, wir steigen dort ins Tal des Wissenbaches hinauf, bis auf die Höhe der Gmeinalp (1012 m). Hier erreichen wir den Höhenweg, der von Menzberg her kommt. Dieser...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:57 (Fotos:1)
Emmental   T2  
2 Jul 06
Geissgratflue und Farnli Esel
Von der Lüderenalp (1144 m) folgen wir dem bekannten Höhenweg Richtung Napf bis zur Mittleren Lushütte (1305 m). Dort erklimmen wir nordwärts wegloses Alpgelände bis zum Waldrand (Pt. 1363), von wo ein Pfad immer auf der Gratschneide verlaufend, zum Gipfel des Farnli Esels führt. Der letzte Abschnitt ist sehr schmal und...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:46 (Fotos:2)