Jul 1
Bellinzonese   T5 WS+ III  
25 Jun 11
Auf freiem Fuss zu den Quellen von Calancasca, Hinterrhein und Valser Rhein
Eine Melodie, zwei Bücher,ein Fotound ein Berg...Vor Jahren erzählte mir eine Arbeitskollegin vom Passo Soreda, seither erinnerte michdas kurze sonore So-re-da von Zeit zu Zeit immer wieder an gute alte Zeiten. Später studierte ich in den beiden Büchern von G. Brenna und E. Riva aufmerksam die abgelegenen und kargen Gipfel...
Publiziert von lorenzo 1. Juli 2011 um 01:49 (Fotos:48 | Kommentare:7)
Jan 17
Bellinzonese   WS ZS  
15 Jan 11
Una camminata in Val Calanca
Zum Glück - so scheint es wenigstens - werden die Skitouren-Trümpfe im Ticino nur poco a poco ausgespielt, so dass jede Kartennachführung immer wieder neue Ueberraschungen bereit hält. So auch die letzte Ausgabe der Skitourenkarte "San Bernardino", auf der im Calancatal eine neue Route eingetragen ist, die es -...
Publiziert von lorenzo 17. Januar 2011 um 20:23 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Okt 17
Bellinzonese   T4 WS II  
15 Okt 10
Rheinwaldhorn 3402m WSW- und SSE-Grat
Rheinwaldhorn WSW- und SSE-Grat Um 6:30 Uhr sind wir in der Capanna Quarnei nach einer sehr ruhigen und angenehmen Nacht gestartet. Ruhig war es, da wir die einzigen Gäste waren welche auf eine Tour wollten und auch der Hüttenwart uns vergessen hatte. So mussten wir uns selber in der Küche etwas zusammen suchen und so gab es...
Publiziert von halux 17. Oktober 2010 um 23:02 (Fotos:35)
Sep 22
Hinterrhein   T3 WS II  
1 Sep 10
Rheinwaldhorn Überschreitung (Via Malvaglia)
Über Nacht hat es wieder geschneit…sogar bis zur Hütte runter. Doch für die heutige Tour ist das nicht so ein Problem. Von der Cap. Alpe di Prou 2’015m wandern wir auf dem schön angelegten Bergweg dei Monti via Alpe di Cioú 2’003m, Prato di Cüm 1’901m zur Alpe di Sceru 2’005m. Hier folgt nun ein Aufstieg auf ca....
Publiziert von saebu 22. September 2010 um 22:31 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Aug 31
Hinterrhein   T4 WS+ II  
28 Aug 10
Rheinwaldhorn (3402 m) - eine Überschreitung
Genüssliche Grat-Tour bei hochalpinen Bedingungen Dieses Wochenende flüchteten wir vor dem schlechten Wetter am Alpennordhang ins Tessin. Dort wartete das Rheinwaldhorn auf uns. Schon zweimal mussten wir dieses Jahr eine Besteigung wegen ungünstiger Bedingungen verschieben, diesmal sollte es soweit sein. Zusammen mit Reto...
Publiziert von alpinos 31. August 2010 um 22:02 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 22
Hinterrhein   T4 L  
28 Jul 10
Rheinwaldhorn Überschreitung Zapporthütte-Adula CAS
Nach der Strapaze der Vortages war ein früher Aufbruch nicht zu schaffen. Erst um halb Acht waren wir auf dem Weg, was sich aber an diesem schönen Tag nicht rächen sollte. Für den Aufstieg über die Läntalücke benötigten wir 4 dreiviertel Stunden brutto. Es sind vier schöne Etappen mit unterschiedlichem Charakter: Auf...
Publiziert von tilman 22. August 2010 um 21:51 (Fotos:15)
Aug 15
Bellinzonese   WS II  
3 Jul 10
Rheinwaldhorn / Adula 3402m via WSW Grat
Von Bisaca fahren wir mit dem Bus bis zur Haltestelle Malvaglia Filovia und lassen uns dort mit der kleinen Gondelbahn zur Bergstation Dagro führen. Es ist ein wunderschöner Tag und die Sonne brennt vom Himmel. Auf dem Wanderweg geht es durch liebliche Wälder zur Alpe di Pozzo, Alpe di Quarnei und nur noch unweit...
Publiziert von Freeman 15. August 2010 um 19:05 (Fotos:26)
Aug 11
Misox   T6 WS II  
3 Aug 10
Im hintersten Val Calanca: Von der Alp de Remia zur Zapporthütte
Was ist di Alpe di Remia? Bei hikr.org, alpi ticinesi.ch und in Jo's Hüttenliste finden sich nur spärliche Hinweise über diese Hütte. Wer dort hingeht sollte folgendes berücksichtigen: Auf der Hütte gibt es kein Wasser, keine Decken, kein Gas oder Licht. Einige Matrazen sind vorhanden. Sauberes Wasser gibt es bei den...
Publiziert von tilman 11. August 2010 um 14:28 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Aug 3
Bellinzonese   T4+ L  
31 Jul 10
Vögelberg (3218 m.), Pizzo Cramorino (3134 m.) e Pizzo Baratin (3037 m.)
Vögelberg-Pizzo Cramorino-Pizzo Baratin 31 luglio - 01 agosto 2010 Commento di Ivan Con Floriano ci eravamo scambiati parecchie mail, ma mai avevamo avuto l’occasione di incontrarci di persona. Un mesetto fa gli propongo di esplorare assieme la zona a SE dell’Adula, dove ci sono numerose cime al...
Publiziert von ivanbutti 3. August 2010 um 21:03 (Fotos:98 | Kommentare:8)
Feb 23
Misox   L  
24 Aug 08
Cima dei Cogn 3063 m
Früh am Morgen fahre ich das Val Calanca hinein bis ganz am Ende der befahrbaren Straße kurz vor Pian d'As. Etwas weiter ist die Straße teilweise weggespült. Zu Fuß geht es weiter. Ich folge kurz die markierte Route zur Passo di Passit. Dann nach links hoch das wenig ausgeprägte Pfad zur Alp de...
Publiziert von psteins 23. Februar 2009 um 21:12 (Fotos:6)
Okt 2
Bellinzonese   L II  
27 Sep 08
Lògia (3079m) bis Rheinquellhorn (3200m)
Rund um Quarnei, 2. Tag Am Samstag haben wir statt des angekündigten Traumwetters zuerst mal mit hartnäckigem Nebel zu kämpfen. Wir gehen auf dem markierten Pfad zur Alpe Cardedo und weiter hinauf bis auf etwa 2800 Meter, bevor wir endlich an die Sonne kommen. Bereits ab etwa 2600/2700 m liegt überall...
Publiziert von Omega3 2. Oktober 2008 um 22:08 (Fotos:18)
Mär 1
Bellinzonese   L  
10 Jun 07
Tessin - Rheinwaldhorn 3402m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das Rheinwaldhorn ist zwar der höchste Punkt vom Kanton Tessin, vom Namen her tönt er aber gar nicht italienisch. Im Tessin ist er auch unter dem Namen Adula bekannt, heisst doch die ganze Gruppe auch...
Publiziert von MunggaLoch 1. März 2008 um 16:55 (Fotos:7)
Jul 8
Bellinzonese   WS II  
6 Jul 07
Cima Rossa (3161m)
Fontane - Alpe di Piotta - Piz Piotta - Cima Rossa - Cima dei Cogn - P.2832 - Alpe di Piotta - Fontane. Ride, Bike & Hike Tour auf einsame Gipfel. Mit der Bahn nach Biasca, dort auf das Bike umgestiegen und nach Malvaglia geradelt. Nochmaliges Umsteigen auf die schmucke Seilbahn, die mich nach Dagro hochschweben...
Publiziert von Omega3 8. Juli 2007 um 14:47 (Fotos:16)
Aug 7
Bellinzonese   L  
6 Aug 06
Vogelberg 3218m
Im Anschluss an den Pizzo Cramorino bestiegen. Start in der gestylten Capanna Quarnei 2048m. Auf einem Geissenpfad nach Ürbell und weiter zu den mystischen Steinhäuschen der Alpe Cardedo 2104m. Den rotweissen Markierungen und Steinmännlein folgend zum Seeli 2605m. Ab da weglos über Geröll auf den Gipfel...
Publiziert von Cyrill 7. August 2006 um 18:02 (Fotos:9)
Nov 6
Bellinzonese   WS+ ZS+  
25 Mär 03
Rheinwaldhorn 3402m (Überschreitung W/N)
Ich habe das Rheinwaldhorn zweimal bestiegen: Einmal mit Ski am 25. März 2003 und einmal als Hochtour am 21. Juni 2003. Sowohl im Winter, als auch im Sommer ist die Tour aufs Rheinwaldhorn reizvoll. Höchster Berg, Punkt des Kanton Tessin wo er Adula genannt wird. Mit den Ski wählten wir diesen Weg:...
Publiziert von Cyrill 6. November 2005 um 21:52 (Fotos:13)