Jul 28
Saanenland   T3 K3  
26 Jul 13
Via Feratta Cascade und Bergwanderung Seilbahnstation Cabane-Reusch
Da leider der Klettersteig Tete aux Chamois/Gemskopf wegen Steinschlag geschlossen war habe ich mich für die Alternative Cascade entschieden. Vom Col de Pillon/Seilbahnsatation Glacier 3000, Richtung Les Diableres folgt man der Stasse ca. 5 Minuten. Dem Wegweiser auf der linken Seite folgen bis zum Einstieg. Dauer ca. 10 min....
Publiziert von oxmoxli 28. Juli 2013 um 15:18 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Okt 28
Saanenland   T4 K2  
13 Okt 12
Le Rubli
Hübsche Wanderung mit Klettersteig an einem kühlen Herbsttag Wenn die Bahn zur Cabane de Videmanette ihren Betrieb einstellt, wird es ruhiger ums Rüeblihorn, diesen markanten und weit herum sichtbaren Gipfel über dem Saanenland. Und auch sonst erstaunt es, dass das Rüebli auf Hikr erst geradevier Tourenberichte aufweist....
Publiziert von Delta 28. Oktober 2012 um 12:04 (Fotos:35 | Kommentare:1)
Sep 20
Waadtländer Alpen   T4 K3-  
15 Sep 12
Diablerets par Drudy et la Ferrata des Dames Anglaises : depuis Gstaad, hike & bike & climb
Balade combinée inspirée d'un récent article dans la revue du CAS en Juillet dernier. Le sentier du Drudy relie le Col du Pillon à la cabane de Pierredar, il est magnifique et spectaculaire mais bien moins délicat ou exposé que ce que l'article pouvait laisser croire. Je suis parti de la gare de Gstaad (1h45 de train de...
Publiziert von Bertrand 20. September 2012 um 22:36 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 30
Waadtländer Alpen   T2 K5  
30 Jun 12
Rochers de Naye (Klettersteig)
Kurzer aber fordernder Klettersteig hinauf zum Rochers de Naye mit spitze Blick auf den Genfer See! Mit der Bahn von Montreux über Les Avants bis nach Le Cases (1111m). Von dort zu Fuss weiter Richtung Col de Jaman, davor aber Richtung Rochers de Naye abbiegen. Der Weg hinauf zum Einstieg ist mit blau bemalten Holzlatten markiert...
Publiziert von zaissmo 30. Juni 2012 um 22:01 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aug 4
Saanenland   K5-  
30 Jul 11
Rüebli - Klettersteig
Rüebli (Le Rubli)2285m Herrlicher Aussichtsberg mit schönen Ausblicken ins Saanenland!!! Route: Videmanette (Bergstation Gondelbahn) - Westwand (Klettersteig) - Rüebli - Südwestflanke (Klettersteig) - Videmanette Klettersteig: 3 Klettersteige führen auf den Gipfel. Alle 3 Steige sind relativ kurz. Steig 1 ist auch...
Publiziert von Aendu 4. August 2011 um 19:17 (Fotos:14)
Jul 17
Waadtländer Alpen   T4 K2  
28 Jun 11
Le Rubli 2'285m
Wer hat diesen trotzigen Felszahn im Saanenland oberhalb von Gstaad nicht auch schon bewundert und an einer einfachen Möglichkeit der Besteigung gezweifelt!? Von der Bergstation ist dies gut möglich und so machen wir uns heute auf den langen Weg dorthin. Weil die Bahn noch nicht in Betrieb ist, fahren wir mit dem Auto die...
Publiziert von saebu 17. Juli 2011 um 13:53 (Fotos:34)
Jul 16
Waadtländer Alpen   K5  
16 Jul 11
Klettersteig am Rochers de Naye
Die Brüder Remy haben da einen ganz exquisiten Klettersteig eingerichtet und ein Maximum aus der Nordwand des Rochers de Naye herausgeholt. Atemberaubende Aussicht und superkompakter Felsen. Wir haben in les Cases das Auto verlassen, sodass 1000 Höhenmeter bis zu Gipfel des Rochers de Naye anstanden. Nach der Absolvierung des...
Publiziert von BaumannEdu 16. Juli 2011 um 21:18 (Fotos:2)
Jun 13
Waadtländer Alpen   T4 K5  
12 Jun 11
Klettersteig-Kombi auf den Tour d'Ai
2 Klettersteige gibt's um Leysin. Den von Plan Praz und den auf den Tour d'Ai. Erstgenannter wird mit sehr schwierig berwertet, letzterer mit schwierig. Schön sahen beide aus und ich konnte mich nicht so recht entscheiden, welcher es an diesem sonnigen Tag werden sollte. Die Lösung des Problems: einfach beide Klettersteige...
Publiziert von Paet 13. Juni 2011 um 13:18 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 5
Saanenland   T2 K1  
3 Jun 11
Rüeblihorn
Wie es heisst, pflegte mein Urgrossvater im Sommer öfters mal beim Heuen die Heugabel ins Gras zu werfen und auszurufen, dass er nun aufs Rüebli steigen werde. Grund genug also, diesem Symbolberg des Saanenlandes wieder einmal einen Besuch abzustatten. Dies, obwohl die Klettersteigmanie auch hier nicht spurlos vorbei gegangen...
Publiziert von Zaza 5. Juni 2011 um 16:59 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Mär 6
Waadtländer Alpen   K3  
25 Jul 07
La Via Ferrata de la Cascade
La Via Ferrata de la Cascade Auf einer kleinen Klippe auf der rechten Seite des Wasserfalls "Le Dar" (unter dem Wasserfall). Ein Parcours von 1h30, schwierig und überhängend. Der Klettersteig endet mit einer atemberaubenden Tyrolienne beim Wasserfall (Cascade du Dar). Keine Seilrolle vor Ort. Die Jugendlichen wollten...
Publiziert von Hudyx 6. März 2011 um 17:20 (Fotos:8)
Aug 14
Waadtländer Alpen   T3 K5  
26 Aug 07
Les ferratas de Leysin
Envie de faire deux ferratas le même jour? C'est possible à Leysin. Tout d'abord, montée à la Berneuse en télécabine. Descente au Lac d'Aï, puis montée dans le pâturage, pour retrouver au pied des falaises un sentier, bien connu des grimpeurs, longeant toute la face de...
Publiziert von bergpfad73 14. August 2010 um 15:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 12
Waadtländer Alpen   T3 K3  
30 Jul 10
Tour d'Aï 2'331m
Kurzer aber recht heftiger Klettersteig zum schönen Aussichtsberg Tour d’Aï; aber auch die Normalroute ist begehenswert. Bei schönem Wetter tolle Aussicht über den Genfersee. Aufstieg: ~2 Std. Von der architektonisch interessanten Bergstation la Berneuse 2'048 geht’s zuerst hinunter in die Senke...
Publiziert von saebu 12. August 2010 um 22:36 (Fotos:38)
Apr 8
Waadtländer Alpen   T4 K2  
15 Jul 07
Rüebli (le Rubli) Klettersteig Rougemont
Beschrieb der Tour: Bei meiner letzten Schneeschuh Tour auf den Rodomonts blieb mein Blick immer wieder an dem imposanten Gipfel des Rüebli oder Rubli hangen. Dieser Berg wurde hier noch nicht beschrieben, obwohl gleich drei! Klettersteig- Routen hoch führen. Nun, dann werde ich es jetzt tun. Nachtrag vom Sommer 2007. Nimmt...
Publiziert von alpinbachi 8. April 2010 um 18:34 (Fotos:32)
Aug 23
Waadtländer Alpen   T4 K4  
23 Aug 09
Tour d'Aï (2'331m) via Klettersteig
Wenn man so wie ich mit der Gondel von Leysin zur Berneuse nimmt, dann ist die Besteigung des Tour d'Aï nur noch ein Sonntagsnachmittagsspaziergang. Von der Bergstation der Gondelbahn geht's runter zu einem kleinen See und auf der anderen Seite neben einem Skilift einen Hang hoch bis zu einem Grat. Dort führt ein Weg...
Publiziert von Patric 23. August 2009 um 22:39 (Fotos:4 | Geodaten:1)