Le Rubli 2'285m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer hat diesen trotzigen Felszahn im Saanenland oberhalb von Gstaad nicht auch schon bewundert und an einer einfachen Möglichkeit der Besteigung gezweifelt!? Von der Bergstation ist dies gut möglich und so machen wir uns heute auf den langen Weg dorthin.
Weil die Bahn noch nicht in Betrieb ist, fahren wir mit dem Auto die Alpstrasse hinauf bis ins Waldstück vor Corbassiere ca. 1’350m und marschieren via les Planards zur Alp Ruble 1’757m, wo wir uns bei diesem heissen Wetter etwas Durstlöschendes gönnen. Über die unschönen, planierten Weiden des Skigebietes geht’s nach einer kurzen Alpkäsereiführung dann weiter zur Bergstation la Videmanette 2’130m und somit zum Einstieg der Klettersteige zum Le Rubli hinauf. Wir wählen Voie 1 (leicht und kann von geübten auch ohne Klettersteigset begangen werden) + Voie 2 (wenig schwierig), welche zu erst noch beide auf derselben Route hinauf führen. Kurz nach der Plattentraversierung biegen wir dann links Weg über die steilen Wände des Voie 2 empor zum Austieg, wo auch Voie 3 (sehr schwierig) endet. Über den breiten Verbindungsgrat gelangen wir schnell hinüber zum aussichtsreichen Hauptgipfel le Rubli 2’285m.
Für den Abstieg wählen wir die Voie 1, wobei es an einigen Stellen doch noch beruhigend wirkt, wenn man eine Schlinge am Sicherungsseil einhängen kann ;o). Danach geht’s weiter; via Cabane de la Videmanette marschieren wir in eiligen Schritten via La Videmanette zur Pointe de la Videman 2’165m, von wo aus wir einen guten Einblick zum Gummfluheinstieg haben. Nach einer kurzen Rast geht’s auf demselben Weg wieder zurück zum Col de la Videman und an den unmarkierten, aber einfachen Aufstieg zum Rocher Plat 2’257m, wo
Steinmandli, friedlich und ausgeruht auf uns wartet. Bald einmal machen wir uns an den wilden, markierten Abstieg durch das schuttige und „gfürchige“ Couloir nach Creux du Pralet 1'824m. Von der Alp Martigny 1’524m folgen wir dem Alpsträsschen bis Ciernes des Aures, wo wir dann rechts auf dem Bike- und Wanderweg durch den Wald zurück zum Auto absteigen.
Weil die Bahn noch nicht in Betrieb ist, fahren wir mit dem Auto die Alpstrasse hinauf bis ins Waldstück vor Corbassiere ca. 1’350m und marschieren via les Planards zur Alp Ruble 1’757m, wo wir uns bei diesem heissen Wetter etwas Durstlöschendes gönnen. Über die unschönen, planierten Weiden des Skigebietes geht’s nach einer kurzen Alpkäsereiführung dann weiter zur Bergstation la Videmanette 2’130m und somit zum Einstieg der Klettersteige zum Le Rubli hinauf. Wir wählen Voie 1 (leicht und kann von geübten auch ohne Klettersteigset begangen werden) + Voie 2 (wenig schwierig), welche zu erst noch beide auf derselben Route hinauf führen. Kurz nach der Plattentraversierung biegen wir dann links Weg über die steilen Wände des Voie 2 empor zum Austieg, wo auch Voie 3 (sehr schwierig) endet. Über den breiten Verbindungsgrat gelangen wir schnell hinüber zum aussichtsreichen Hauptgipfel le Rubli 2’285m.
Für den Abstieg wählen wir die Voie 1, wobei es an einigen Stellen doch noch beruhigend wirkt, wenn man eine Schlinge am Sicherungsseil einhängen kann ;o). Danach geht’s weiter; via Cabane de la Videmanette marschieren wir in eiligen Schritten via La Videmanette zur Pointe de la Videman 2’165m, von wo aus wir einen guten Einblick zum Gummfluheinstieg haben. Nach einer kurzen Rast geht’s auf demselben Weg wieder zurück zum Col de la Videman und an den unmarkierten, aber einfachen Aufstieg zum Rocher Plat 2’257m, wo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare