Feb 6
Glarus   WT1  
5 Feb 08
Munggähütte
Ein hübscher Winterwanderweg über Elm: Besonders lohnend ist die Wanderung in Kombination mit einer Schlittenabfahrt oder mit anschliessendem Skifahren in der Skiregion Elm. Als Tagestour für sich alleine gibt die Route wohl zuwenig her. Gestartet wird auf Empächli, das mit der Gondelbahn von Elm her erreicht...
Publiziert von ossi 6. Februar 2008 um 10:26 (Fotos:7)
Jan 25
Glarus   T3 WT2  
23 Jan 08
Näfels - Rautispitz; a long return trip
Rautispitz is the prominent peak right above Näfels. It offers an excellent view in all directions. If you take the long way up via Sulz and Sulzboden it’s safe even if the avalanche risk is high. Usually people drive up to the Obersee or use the (private) bus service and start their tour there. I decided to start my...
Publiziert von 360 25. Januar 2008 um 07:18 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jan 19
St.Gallen   WT2  
28 Dez 07
Spitzmeilen im Winter
Eigentlich wollte ich schon im Sommer 2005 auf den Spitzmeilen, habs dann aber mit meinem damals 5-jährigen Sohn nur bis zur alten Spitzmeilenhütte geschafft. Am 28. Dezember also ein neuer Versuch, jetzt in Begleitung meiner Freundin. Mit den Schneeschuhen gings am ersten Tag gemütlich zur neuen...
Publiziert von Alptraum 19. Januar 2008 um 18:37 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Nov 21
St.Gallen   WT4  
18 Nov 07
Federispitz – A deep winter snow shoe hike in fall
I was actually not really ready for winter yet, but since it was here, why not make best use of it. The weather forecast was excellent and the avalanche warning only 2. So I decided to do something which can’t be done too often in the winter. The slopes of Federispitz are all quite steep so safe conditions are recommended,...
Publiziert von 360 21. November 2007 um 18:57 (Fotos:18)
Mai 24
Uri   T3 WT3  
23 Mai 07
Gemsfairenstock
Erste Schneeschuh-Tour im „Winter“ 06/07 Und erste Tour mit neuen Schuhen Nach einer ähnlichen Methode wie wir Ürner der Sage nach den Urnerboden eroberten schaffte ich es früh für das Türchen auf den Gemsfairenstock aufzustehen. Weil ich am Vorabend erst mit dem letzten Zug von Bern nach Hause fuhr, blieb mir...
Publiziert von zur_flo 24. Mai 2007 um 15:59 (Fotos:8)
Mär 18
Glarus   WT4  
18 Mär 07
Hanenstock: Aussichtsreiche, weniger begangene Tour
Route: Leglerhütte- Spuren richtung Chärpfscharte- abbiegend unterhalb Gross Chärpf auf ca. 2500 m- Pt. 2515 m- Hanenstock. Gleicher weg zurück bis Leglerhütte, Winterweg bis Garichtli. Wetter: Viel Sonne und windig. Einige hohe Wolken (kurz mit Nebensonne). Dass das Wetter ändern würde, hat man...
Publiziert von Cirrus 18. März 2007 um 19:44 (Fotos:18)
Glarus   WT3  
17 Mär 07
Leglerhütte: Aufstieg
Roue: Garichtli- Stausee- Winterweg bis pt. 1768- Oberstafel- Sunnenbergfurggele- Leglerhütte Wetter: Erst Sonne, immer dichtere hohe Wolken, später auch mittlere Wolken (Altostratus). Relativ hohe Hochnebel. Am Abend abnehmende Wolken und zunehmende Wind. Schnee: SLF: mässig. Meistens oben ziemlich harte Schnee...
Publiziert von Cirrus 18. März 2007 um 19:24 (Fotos:6)
Mär 15
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Jan 6
Glarus   WT3  
6 Jan 07
Brüschbüchel: Sieben spontane Lawinen gesehen
Hike classification: 3 stars (nice, but not special) Eine schöne Tour mit gute Aussichten (Fluebrig- Mieserenstock kette, Glärnisch massiv) welche sich sehr gut eignet für Schneeschuhen. Zwischen Unt. Schwialp und Mittler Schwialp kurz (auf den direkten Weg) steil (bis max. 38 Grad), aber wegen die dort sehr...
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 20:16 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 23
Surselva   T5 L I WT5  
23 Dez 06
Vorab Pign 2897m, Bündner Vorab 3028,0m und Glarner Vorab 3018m
ÜBERSCHREITUNG ALLER DREI VORABS IM WINTER. Die Vorab-Gipfel sind für Bergsteiger trotz der hervorragenden Aussicht eher uninteressant da der Fels sehr brüchig ist und sie zudem für jedermann im Winter von der Bergstation des Skiliftes auf dem Vorabfirn erwanderbar sind. Der Vorab Pign zudem ist ein...
Publiziert von Sputnik 23. Dezember 2006 um 21:00 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Nov 19
Uri   L WT4  
19 Nov 06
Gemsfairenstock: Erste Schneeschuhwanderung 06/07 mit wenig Schnee und viel gefrorene Unterlage
Hike classification: 3 stars (nice, but not special) Diese Tour fandet statt auf gefrorene Boden. Die Grashänge waren damit relativ rutschig (vor allem am Nachmittag, wann die oberste Millimeter aufgetaut waren), und auch dass zusammen gefrorene Geröll war etwas mühsam. Damit war auch die Schlüsselstelle auf...
Publiziert von Cirrus 19. November 2006 um 22:40 (Fotos:10)
Okt 20
Glarus   WT3  
7 Jan 06
Weissenberge (mit Abstieg nach Engi)
Route: Hoschet (Bergstation der Seilbahn, 1266 m) - Pkt. 1257 - Pkt. 1312 - Pkt. 1526 - Weiden (1644 m) - Chegelboden - Skihaus (1759 m) - rechts vom Bärenboden - Pkt. 1933 - Sunnenhörnli-Südgrat (etwa 2050 m) - Pkt. 1933 - Bärenboden - Pkt. 1631 - Sandigen (1545 m) - Pkt. 1257 - Lindenbodenberg - Färiboden - Engi (Weberei,...
Publiziert von neutrino 20. Oktober 2006 um 13:45 (Fotos:3)