Feb 7
Berner Jura   T2  
25 Mai 06
Jurahaus (am Chasseral) und Pont des Anababtistes: von Frinvillier nach Cortébert
Route: Frinvillier/Friedliswart, Bahnhof (572 m) - Pkt. 532 - Wanderweg auf dem Grat (Pkte. 858 - 1010) - Les Coperies (1130 m) - La Ragie (1165 m) - Pkt. 1289 - auf dem Grat (zwischen Pkt. 1338 und Pkt. 1331) - Cabane du Jura/Jurahaus (unterhalb vom Pkt. 1339.6) - Mét. de Diesse (1271 m) - Mét. de Gléresse (1272 m) - Pkt....
Publiziert von neutrino 7. Februar 2007 um 17:38
Oberhasli   T5  
25 Jul 02
Vorder Tierberg – Trifthütte
Landschaftlich eindrucksvolle Überführungsetappe in die Trifthütte Im Nebel gegen den Vorderen Tierberg. Achtung: Grosse Spalten parallel zur Gehrichtung. Einfach auf den Gipfel und gegen Westen den verschuttenden Gletscher hinab gegen den entstehenden Triftsee. Auf dem interessanten...
Publiziert von Delta 7. Februar 2007 um 08:29
Uri   T6 ZS III  
23 Jul 02
Sustenlimmihörner – Sustenhorn
Lange und nicht zu unterschätzende Grat-Überschreitungstour in schlechtem Fels, jedoch in einsamster und wildester Gebirgswelt. Wer Einsamkeit und Wildnis sucht in den Bergen, der ist mit dieser Überschreitung sehr gut beraten! Sonst darf man allerdings nicht viel erwarten... Die...
Publiziert von Delta 7. Februar 2007 um 08:24
Jan 29
Solothurn   T3  
27 Jan 07
Oberdörferberg (1297) via Ostgrat
Wunderschöne Jura-Tour auf den vierthöchsten Solothurner durch frisch verschneite Wälder. Trotz des schlechten Wetters war es eine wirklich schöne Tour über den einfachen Ostgrat des Oberdörferberges. Dank des Schnees waren wir seit Tagen die einzigen, die diese Route gegangen sind. Abmarsch am...
Publiziert von ironknee 29. Januar 2007 um 20:16 (Fotos:13)
Jan 21
Oberhasli   T4 L I  
1 Jul 06
Oberaarhorn
Am ersten Tag sind wir vom Oberaarsee zur Oberaarjochhütte in 5 Std 15 min aufgestiegen. Der Hüttenweg führt über den Oberaargletscher, der zu dieser Jahreszeit fast spaltenfrei war. Nach einer gemütlichen Nacht in der Oberaarjochhütte (wir waren die einzigen Gäste) sind wir am Morgen zum...
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:01 (Fotos:7)
Jan 17
Simmental   T2  
22 Jul 02
Stockhorn 2190m
Eines meiner ersten Bergerlebnisse - Eine meiner ersten Bergtouren überhaupt. Da wurde ich vom Bergfieber kontaminiert Nach einer steinharten Nacht im Zelt, kroch ich heraus und bin ich in gebückter Haltung los getrottet/-geschwankt. Mit einem riesigen Rucksack der mich beinahe erdrückt hatte. Abmarsch auf den...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 18:31 (Fotos:4)
Berner Voralpen   T3  
21 Jul 02
Gantrisch 2175m
Eines meiner ersten Bergerlebnisse - Eine meiner ersten Bergtouren überhaupt. Untere Gantrischhütte 1508m - Obere Gantrischhütte 1619m - Morgetegrat 1959m - Südwestridge - Gantrisch 2175m. Abstieg nach Oberstockensee 1665m und Zelt aufgebaut fürs Nachtlager. (Es war steinhart und ab da wusste ich:...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 18:02 (Fotos:3)
Jan 10
Frutigland   T4  
19 Jun 05
Lötschenpass-Hütte 2'690 m
Start früh am Morgen in Selden bei schönem warmen Wetter. Der führt durch Matten und Wäldchen auf die Gfellalp. Von dort wird es etwas alpiner mit kargen Wiesen und Steinlandschaft bis zum Lötschengletscher. Es geht weiter über das Bisschen Gletscher, das noch überig geblieben ist. Der Weg...
Publiziert von Sesée 10. Januar 2007 um 20:47
Jan 8
Jungfraugebiet   T3 IV  
4 Sep 05
Klettern bei der Glecksteinhütte
Das erste mal für den bergchaot, dass er mit Seil klettern geht und dann direkt in dieser großartigen Umgebung mit den Berner 3 und 4000er rings um uns herum. Und beinahe wäre es aufgrund des weiten Zu- und Abstieges auch sein letztes mal geblieben ;-).Wir sind direkt vom Hotel Wetterhorn per pedes mit dem...
Publiziert von Roman 8. Januar 2007 um 23:44
Oberhasli   T3 K4  
10 Sep 06
Tälliklettersteig
Der erste Klettersteig in der Schweiz führt auf den 2580 Meter hohen Tällistock. Der Steig führt über 550 Stahlstifte 1300 Meter Stahlseil und 78 Meter Leitern. Seit Spätsommer 2006 verkürzt die Tällibahn den Aufstieg um 600 Höhenmeter. Somit wird der Tälliklettersteig auch zur...
Publiziert von Roman 8. Januar 2007 um 21:50
Simmental   T6 II  
21 Sep 06
Tierlaufhorn
Von Schwenden im Diemtigtal folgt man dem markierten Wanderweg zum Gurbsgrat (P. 2031). Dieser Punkt ist auch aus dem Chirel erreichbar, was aber für öV-Benutzer ungünstig ist. Nun verlässt man den Wanderweg und steigt weglos über Gras gegen denGipfel an. Man folgt dem grasigen Grat gegen Süden bis...
Publiziert von Zaza 8. Januar 2007 um 19:19 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Jan 6
Solothurn   T2  
17 Nov 02
Eine der schönste Etapen des Jurahöhenweges
Route: BALSTHAL-SCHWäNGIMATT-HöLLCHöPFLI-A. BäTTLERCHüCHI-NIDERWILER STIERENBERG-BALMBERG Wetter: Ziemlich sonnig und mild für die Jahreszeit Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:29
Solothurn   T1  
4 Mai 03
Untere Grenchenberg: eine kurze etappe des Jurahöhenweges im Frühling
Route: UNT GRENCHENBERG-ROMONTBERG-FRINVILLIER-TAUBENLOCHSCHLUCHT-BIEL Wetter: Sonnig, wenige Quellwolken Tour mit Amaia, Denise und Rudi
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 22:48
Jura   T2 WT2  
5 Jan 07
Tour 7 des SAC Jura Führers (Randonnees en Montagne) als Schneeschuhtour
Mit der Bahn von St. Imier nach Les Breuleux. Sehr schöne Fahrt mit landschaftlichem Reiz vor allem von Tavannes nach Les Breuleux. Vom Bahnhof aus zwei Möglichkeiten: man folge der Wanderwegbeschilderung ( bekannte gelbe Schilder) oder neu den Schneeschuhwanderpfaden, welche am Bahnhof mit einer neuen Tafel sehr übersichtlich...
Publiziert von diewolle 6. Januar 2007 um 14:21
Jan 4
Berner Jura   T1  
19 Sep 03
Chasseral: Schnelle Tour richtung Neuchatel
Route: CHASSERAL-MET DE L'ILE-LA DAME-CHAUMONT-NEUCHATEL Wetter: Ziemlich sonnig Alleingang
Publiziert von Cirrus 4. Januar 2007 um 23:27
Berner Jura   T3  
15 Nov 03
Chasseral: Eine schöne Surprise beim Abstieg
Route: FRINVILLIER-ORVIN-CHASSERAL-ST IMIER Wetter: Trocken, etwas Sonne. Noch Schneeresten auf den Grat, es hat hier schon ziemliche Schneeverwehungen gegeben. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 4. Januar 2007 um 23:08 (Kommentare:2)
Jan 3
Jungfraugebiet   T2  
8 Okt 06
Vom First zum Faulhorn
Ein schöner Herbsttag mit Nebel in der Rheinebene hat mich nach Grindelwald geführt. Ich wollte die herrliche Aussicht vom Bachalpsee zum Jungfrau Massiv und die letzten warmen Sonnenstrahlen des Herbstes genießen. Der erste Schnee war ein paar Tage zuvor schon gefallen und hat die Bergspitzen mit einer...
Publiziert von Roman 3. Januar 2007 um 23:53 (Fotos:5)
Dez 19
Jungfraugebiet   T4  
10 Aug 05
Drättehorn (2794m)
Grütschalp - Sousläger - Oberberg - Bira - Drättehorn - Chilchfluepass - P.2828 - Schilthorn. Von Lauterbrunnen mit der Seilbahn zur Grütschalp. Durch den Spryssenwald ins Soustal und hinauf nach Oberberg. Vorbei am imposanten Spaltenhorn zum See auf 2450m. Von hier hinauf zum N-Grat (knapp südlich von...
Publiziert von Omega3 19. Dezember 2006 um 01:42 (Fotos:8)
Dez 14
Oberhasli   T4  
8 Sep 05
Sustenjoch (2656m)
Steingletscher - Sustenpass - Gr. Chelen - Chalchtal - Sustenjoch - O-Grat - P.3013 - Zenden - Voralphütte - Göschenen. Alpiner Passübergang, teilweise etwas rauh. Beim Hotel Steingletscher reger Touristenbetrieb, aber schon am Gletschersee ist es recht ruhig. Vom Gletschersee hinauf zum...
Publiziert von Omega3 14. Dezember 2006 um 15:06 (Fotos:6)
Dez 13
Oberhasli   T4  
23 Sep 05
Trifthütte (2520m)
Underi Trift - Hängebrücke - Trifthütte - Hängebrücke - Underi Trift - Im innere Hori - Gadmen. Besuch der kühnen Hängebrücke über das Triftwasser. An Wochenenden scheint die Seilbahn ziemlich überlastet zu sein, alle wollen zur Hängebrücke. Der Aufstieg zur...
Publiziert von Omega3 13. Dezember 2006 um 23:05 (Fotos:10)