Hikr » Tschingelallmi » Touren

Tschingelallmi » Tourenberichte (mit Geodaten) (5)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 25
Berner Voralpen   T2  
25 Dez 18
an Weihnachten wieder auf die Schwändiblueme
Bei schönsten Wetterverhältnissen geht’s ab dem Zentrum Gunten gleich steil hoch nach Fungli - und über das Alebächli nach Aeschlen ob Gunten. Über P. 835 steigen wir weiter an über grüne Matten zu P. 931, dem westlichen EFH-Quartier von Tschingel ob Gunten. Über nun bereits leicht angezuckerte Matten...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2019 um 17:19 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jan 8
Berner Voralpen   T2  
8 Jan 18
Rundwanderung über die "Blueme" bei Sigriswil
Meine Nachmittagstour führte auf einen aussichtsreichen Hügel oberhalb Sigriswil am Thunersee. Allerdings gibt's nur Aussicht, wenn man auf dem Gipfelchen "Blueme", das vollständig von Fichten umgeben ist, auf den metallenen Aussichtsturm steigt. Dieser ist 16,4 m hoch und überragt die meisten (aber nicht alle) Bäume....
Publiziert von johnny68 8. Januar 2018 um 20:41 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mai 21
Berner Voralpen   T2  
21 Mai 16
Balmflue und Blueme
Endlich wieder Sonne und trockenes Wetter. Da die Temperaturen gleich in die Höhe schnellten, habe ich mir heute eine Tour mit schattigen Abschnitten ausgesucht. Hoch über dem Thuner See erhebt sich die Blueme. Sie war heute neben der Balmflue mein Ziel. Thun ist von Basel ohne umsteigen gut zu erreichen. Der frühe Zug nach...
Publiziert von Mo6451 21. Mai 2016 um 19:56 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Dez 16
Berner Voralpen   T2  
16 Dez 15
zwischen Oberhofen und Blueme - eröffnen sich fantastische Welten am Riderbach
Wir beginnen die doch etwas aufwändigere „Rundreise“ entlang und im Schwändigrabe in Oberhofen, Rider - den PW im Parkhaus (für Fr. 5 pro Tag vergleichsweise günstig) abgestellt. Nach wenigen Meter auf dem Strässchen hochgewandert, entdecken wir ein historisches, hier bauliches, Schmuckstück: das Chlösterli - ehemals...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2015 um 19:43 (Fotos:55 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 21
Berner Voralpen   T1  
21 Sep 12
Der Chutz auf der Blueme
Chutzen und Hochwachten Die Chutzen dienten zur Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen und Kriegsausbrüchen. Berittene Meldeläufer eilten von Dorf zu Dorf und informierten die Bevölkerung. Zitat: Diese Alarmierungsart war im Bernbiet ab Mitte des 15. Jahrhunderts und in der Urschweiz ab 1529 bekannt. Im 17. und 18....
Publiziert von laponia41 22. September 2012 um 12:14 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)