Sankt Leonhard in Passeier / San Leonardo in Passiria 688 m


Ort in 8 Tourenberichte, 1 Foto(s). Letzter Besuch :
11 Aug 24

Geo-Tags: I
In der Nähe von: Riffelspitze, Kleine Kreuzspitze, Flecknerspitze


Fotos (1)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (8)


Wandern (7) · Hochtouren (1) · Klettern (3) · Klettersteig (3) · Mountainbike (1)

Trentino-Südtirol   T2  
8 Aug 24
Alpenüberquerung 13: St. Leonhard - Hirzerhütte
13. Etappe unserer Alpenüberquerung - eine etwas erleichterte Etappe dadurch, dass wir in St. Leonhard keine Unterkunft hatten und deshalb 2 Nächte auf der Hirzerhütte verbrachten. Für den Weg von/nach St. Leonhard nahmen wir die Seilbahn und den alle Viertelstunde verkehrenden Bus zwischen St. Leonhard und Saltaus. So hatten...
Publiziert von zaufen 16. August 2024 um 22:17 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2  
7 Aug 24
Alpenüberquerung 12: Schneeberghaus - St. Leonhard
Vom Schneeberghaus nach St. Leonhard sah meine ursprüngliche Planung die Route über Hochwart, Hochalm und Stuls vor. Wegen der Leistungsfähigkeit meiner Frau wie auch der für den Nachmittag angekündigten Gewitter sahen wir uns stattdessen die Berge mal von unten an, nämlich aus der Passerschlucht. Das war jedenfalls keine...
Publiziert von zaufen 16. August 2024 um 22:03 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Transalp   T4  
27 Jul 24
Alpenüberquerung Murnau - Bozen in 16 Etappen
Überquerung der Alpen abseits der üblichen Routen in 16 Tagen vom nördlichen Beginn der Bayerischen Alpen bis nach Bozen zusammen mit meiner Frau - ob es noch einen zweiten Teil durch die Südalpen, etwa von Bozen zum Gardasee, geben wird, steht noch nicht fest. Denn meine Frau fühlt sich im hochalpinen Gelände nicht mehr so...
Publiziert von zaufen 16. August 2024 um 23:34 (Fotos:65 | Geodaten:18)
Trentino-Südtirol   L  
21 Aug 18
Su e giù per Venosta e Passiria... sempre in sella!
1° giorno: RESIA – GLORENZA – LASA Lunghezza: km 40 Dislivello in salita: m 230 Dislivello in discesa: m 880 Parcheggiata l’auto a Resia, iniziamo a pedalare poco prima di mezzogiorno seguendo la ciclabile lungo la sponda destra dell’omonimo lago. Con diversi saliscendi ne raggiungiamo la diga sopra S....
Publiziert von grandemago 27. August 2018 um 15:02 (Fotos:20 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Stubaier Alpen   T6 III K4-  
6 Sep 16
Alpenüberquerung vom Inntal ins Sarntal
Die dreizehntägige Tour vom Inntal (Telfs) ins Sarntal (Reinswald) war meine zweite, selbstorganisierte Alpenüberquerung. Auch wenn ich am Schluss ankam, lief auf dem Weg einiges schief beziehungsweise wäre rückblickend anders besser gewesen. Da es fast keine Fotos gibt, möchte ich im Bericht nicht so sehr auf detaillierte...
Publiziert von LeiOaEisn 22. Februar 2022 um 20:07 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Trentino-Südtirol   T4 I K1  
14 Aug 16
Jaufenspitze: Bahn&Bike&Hike
Eigentlich nur ein kurzer Abstecher auf einer Radltour von Sterzing über den Jaufenpass nach Meran und Bozen, aber ein lohnender Gipfel über dem Jaufenpass mit schönen Blicken in die südlichen Stubaier Alpen. Von Sterzing mit dem Radl hoch zum Jaufenhaus, die gut 1000 Hm sind gleichmäßig auf 15 km verteilt und gut zu...
Publiziert von Luidger 4. September 2016 um 21:04 (Fotos:16 | Geodaten:3)
Terra Incognita   T4+ L I K1  
7 Aug 09
E5 und mehr - Von Bregenz nach Bozen: 17 Tage, 299 Kilometer, 18300 Höhenmeter
Meine erste Alpenüberschreitung! Der Plan war, nicht ganz uninspiriert von Ötzi und der AlpenÜS zweier Zeitgenossen in Steinzeitausrüstung, vom Bodensee nach Bozen zu gehen, teils auf dem E5, aber komplett zu Fuß und by fair means. Die meisten E5ler sollen ja ständig Bus, Taxi oder Seilbahn fahren. Ein böses Gerücht...
Publiziert von Nik Brückner 8. Februar 2016 um 18:54 (Fotos:139 | Kommentare:2)
Transalp   T3  
1 Aug 01
Europäischer Fernwanderweg 5 - Nord -
Der E5 durchquert die Alpen von Nord nach Süd. Der hier beschriebene nördliche Teil geht von Oberstdorf nach Bozen. Der Weg verlangt keine besonderen technischen Fertigkeiten. Oft vollzieht er sich auf einfachen Pfaden oder sogar Forststraßen. Selten trifft man auf Drahtseile oder leichten Fels. Meiner Meinung nach...
Publiziert von mali 12. Oktober 2006 um 22:40 (Fotos:38)