Hikr » Reiselsbergbrücke » Touren

Reiselsbergbrücke » Tourenberichte (mit Geodaten) (8)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 27
Ammergauer Alpen    
21 Sep 15
Firstberg 1785 m - Grubenkopf 1839 m / Bike and Hike von Halblech+ Mondfinsternis - Eclissi lunare
Berühmte, gefährliche Berge sind ja so gar nicht unser Ziel oder Wunsch. Wir träumen vielmehr von schönen Stimmungen auf Bergen mit wunderschöner Aussicht, auf denen man nicht unbedingt dauernd Angst haben muss, nicht mehr wieder runter zu kommen. Also warum woanders hinfahren als in unsere altbekannten, schönen...
Publiziert von Winterbaer 25. September 2015 um 01:24 (Fotos:74 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Feb 15
Ammergauer Alpen   WT4  
11 Feb 15
Grubenkopf von Halblech
Es ist schon ein Weg für die großen Sünder vor dem Herrn: der überlange und ab der Reiselsbergbrücke nicht mehr geräumte, 11,5 Kilometer lange Fahrweg von Halblech zur Kenzenhütte, der sich im Sommer so locker mit dem Mountainbike oder gar mit dem Wanderbus befahren lässt. Allenfalls die Spuren des Schneemobils von...
Publiziert von quacamozza 15. Februar 2015 um 18:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 8
Ammergauer Alpen   T5 I L  
29 Aug 13
Hoher Straußberg (1934 m) - bike & hike durch's Lobental
Im Herzen der Ammergauer Alpen erhebt sich zwischen den Charakterbergen Säuling und Hochplatte der Hohe Straußberg. Er ist deutlich niedriger als die beiden beliebten Modeberge, aber aufgrund seiner solitären Stellung wirkt er nicht minder mächtig. Dass der Gipfel nicht durch eine Steiganlage erschlossen ist, freut den...
Publiziert von 83_Stefan 7. September 2013 um 20:34 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 30
Ammergauer Alpen   T2 L  
28 Mai 13
Kenzenkopf (1745 m) - bike & hike von Halblech
Von der Ebene in die Berge - so lässt sich diese Tour in den nördlichen Ammergauer Alpen treffend beschreiben. Gestartet wird in Halblech im Ostallgäu, wo das gleichnamige Flüsschen die Berge verlässt und in die Ebene austritt. Mit dem Radl geht's dann hinein ins Kenzengebiet, das von scharfgeschnittenen Felsgestalten umrahmt...
Publiziert von 83_Stefan 30. Mai 2013 um 16:49 (Fotos:25 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 6
Ammergauer Alpen    
7 Jun 12
Grubenkopf 1839 m - Firstberg 1784 m - Überschreitungsversuch - Buchinger Roßstall
Ein "Schönwetterfenster" in einer durchwachsenen Woche, Fronleichnam, also Feiertag in Bayern, außerdem noch Pfingstferien.... Uns ist ja die Ruhe am Berg das Wichtigste, also wo gehen wir hin? Der Grubenkopf am Ende des Klammspitz-Feigenkopf-Kamms ist doch eine gute Wahl, denken wir. Der Anmarsch von der...
Publiziert von Winterbaer 9. Juni 2012 um 03:51 (Fotos:75 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
   
Ammergauer Alpen   T3 L  
9 Mai 13
Hohe Bleick (1638 m) - Abenteuerliches am Trauchberg
Zugegeben, der Trauchberg ist nicht gerade bekannt für sein alpines Ambiente. Der nahezu vollständig bewaldete Höhenrücken ist dem felsigen Klammspitzkamm nördlich vorgelagert und erinnert eher an ein Mittelgebirge. Wegen der deutlich zackigeren Konkurrenz im Süden ist es dort auch recht ruhig geblieben, was dem Gebiet...
Publiziert von 83_Stefan 10. Mai 2013 um 20:41 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
9 Aug 18
Herziges Bergl und Grubenkopf
Das war eine fahrradunterstützte Lückenfüllertour - einfach, weil ich vorher noch nicht auf dem Grubenkopf war. Weil es sich anbot, habe ich das "Herzige Bergl" (einschließlich Gewühle im Fichtendickicht bis zum höchsten Punkt - wenn schon, denn schon) auch noch mitgenommen. Jedenfalls hat das wieder Appetit auf noch mehr...
Publiziert von Curi 11. September 2018 um 14:26 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2 L  
3 Mai 20
Wolfskopf (1526 m) - bike und hike via Röthenbachtal
Der bis oben hin bewaldete Wolfskopf in den nördlichen Ammergauer Alpen ist auf den ersten Blick nicht unbedingt das Ziel aller Ziele. Aber man sollte sich eines Besseren belehren lassen. Der beeindruckende Flyschdurchbruch im Röthenbachtal - eines von Bayerns schönsten Geotopen - gibt die Ouvertüre. Kurz unterhalb des Gipfels...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2020 um 19:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)