Monte Somma 1131 m
Gipfel in 0 Tourenberichte, 3 Foto(s).
Geo-Tags: I
In der Nähe von:
Vesuvio / Vesuv, Vesuvio - Parco Nazionale Ticket Office, Vesuvio - Parcheggio Parco Nazionale, Vesuvio - Parcheggio Basso
Fotos (3)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
Der markante Bergkegel, der heute von uns Laien für den Vesuv gehalten wird, ist eindrucksvolle 1281 Meter hoch. Vor allem von Meereshöhe aus gesehen, in voller Höhe, ist das ziemlich beeindruckend. Der heute so bekannte Kegel besteht aber nur aus den Resten eines bis zu dem Ausbruch 79 n. Chr. mit schätzungsweise 2000 Metern knapp doppelt so hohen Vulkanbergs. Dessen obere Hälfte ist damals zu einer Caldera eingestürzt, jener ringförmigen Bergkette, die auf der Nordseite des heutigen Kegels noch zu sehen ist. Der bei diesem Ausbruch neu gebildete Kegel befindet sich in der Mitte dieses Einsturzbeckens, der der sichtbare Teil des "eigentlichen" Vesuvs ist. Die Caldera hat heute einen Durchmesser von etwa vier Kilometern. Der ringförmige Graben um den Kegel, der heute den Namen "Valle del Gigante" trägt, ist dabei inzwischen fast vollständig mit den Produkten nachfolgender Ausbrüche gefüllt. Nur der nordöstliche Teil des ursprünglichen Kraterrandes ist noch als sichelförmiger Wall ("Monte Somma") sichtbar. © Nik Brückner
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Hikr.org hat noch keinen Tourenbericht für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt
einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.
Berichte in der Nähe
Kein Vesuv!
Wenn Plan und Realität nicht miteinander konform gehen, dann passiert manchmal das Schlimmste, nämlich dass der Plan nicht funktioniert...
Mein Plan war, den Vesuv zu besuchen, wenn man schon mal in der Gegend ist, gehört die kurze Wanderung auf den berühmten Vulkan einfach dazu. Da ich mich ein bisschen informiert hatte,...
Publiziert von
klemi74 9. Oktober 2023 um 15:39
(Fotos:4 | Kommentare:7)
VESUVIO E DINTORNI
Dopo la salita sull'Etna, ecco il Vesuvio!
Ormai da qualche hanno abbiamo preso come consuetudine di concederci una settimana fuori stagione per visitare l'Italia; complice condizioni meteo sempre molto favorevoli, abbiamo sfruttato il tempo a nostra dispozione godendoci la bellezza di luoghi diversamente sempre molto affollati...
Publiziert von
Ricky e Lalla 14. April 2025 um 11:45
(Fotos:36 | Kommentare:4)
Passeggiata sul Vesuvio 1281m
Passeggiata piacevole ed in famiglia sul Vesuvio dopo la visita a Pompei, partiti dal posteggio dove ti bloccano, quindi prima su asfalto e poi lungo un sentiero fino al bordo del cratere, il quale si puo percorrere in cerchio
bel panorama sul golfo di Napoli
Publiziert von
marc73 5. November 2017 um 18:35
(Fotos:3)
Kurze Wanderung auf den Vesuv
Anfang 1944 brach der Vesuv zum vorerst letzten Mal aus. Es kam zu pyroklastischen Niederschlägen und Lavaströme flossen den Vulkan hinunter. Diese Naturkatastrophe kostete 28 Menschen das Leben. Seit 1944 ist der Vesuv ruhig aber noch nicht erloschen. Besonders in letzter Zeit ist die Magmakammer wieder erwacht. Ein Ausbruch...
Publiziert von
SCM 15. Februar 2018 um 22:26
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Vesuv (1281m) - Weihnachten auf dem Vulkan
2016 verbrachte ich die Zeit zw. Weihnachten und Neujahr zur Abwechslung mal in Süditalien, undich wollte eigentlich eine längere Wanderung auf und um den Vesuv unternehmen, sowie den Grat des ehemaligen Monte Somma noch mitnehmen. Allerdings war ich etwas spät dran und habe erst vor Ort zuverlässige Informationen über...
Publiziert von
pame 12. Januar 2017 um 08:17
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Vesuv: Kraterrundgang und Pompeji
Nach einer netten Begrüßung durch unseren Reiseleiter Wolfgang und einer durch ihn informativ gestalteten Busfahrt kommen wir kurz vor Sonnenuntergang in unserem Hotel südlich des Vesuv an. Nach dem Einkauf von Wasser reicht es gerade noch ein paar Aufnahmen von unserem morgigen Ziel von unserem Top-Balkon im Hotel zu machen,...
Publiziert von
schimi 4. Januar 2015 um 11:30
(Fotos:48)