Nov 20
Oberwallis   T2  
20 Nov 21
Härdernagrat : De Mörel à Riederalp sous les derniers feux de l'automne
Balade sans prétention afin de profiter des dernières couleurs d'automne avant de partir au Népal. Ma proposition d'une descente en télécabine après 1500m de montée a facilement emporté l'adhésion de notre petit groupe de quadras-quinquas aux genoux commençant parfois à grincer...Le parcours est vraiment...
Publiziert von Bertrand 24. November 2021 um 09:42 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 23
Oberwallis   T2  
23 Jun 20
Belalp - Riederalp via Hängebrücke
Unsere Ferien im Wallis beglücken wir mit einem Besuch des Aletschgletschers. Dieser ist jedes Mal auf ein neues sehr Eindrücklich, leider aber auch erschreckend, wie sich die Eismassen zurückbilden. In meinem Geburtsjahr war der Gletscher gar noch knapp vor der Hängebrücke beim Ortsnamen Gletschertor. Mit dem ÖV...
Publiziert von ᴅinu 30. Juni 2020 um 18:31 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mai 5
Oberwallis   T2  
5 Mai 16
Mörel - Brig, immer mit der Sonne
Nun haben der Sonnenschein und die warmen Temperaturen auch in der Zentralschweiz und im Wallis Einzug gehalten. Wie so viele, haben auch wir den heutigen Tag für eine Wanderung an der Sonne genutzt. Abseits der Touristenpfade ist es auch da recht einsam. Die Züge waren voll und auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn konnte sich...
Publiziert von Mo6451 5. Mai 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jun 3
Oberwallis   T2  
3 Jun 13
Bergfrühling am Massaweg
Der Massaweg ist eine gut beschilderte und sowohl auf hikr.org wie auch auf den Websites der lokalen Tourismusorganisationen bestens dokumentierte Wanderung. Sie bietet sich momentan an, da - im Gegensatz zu manch höher gelegenem Ziel - komplett schneefrei begehbar und der Bergfrühling ist hier (endlich!) voll angekommen. Um...
Publiziert von Mel 5. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 22
Oberwallis   T2  
22 Jun 10
Riederi Suon - Massaweg
Aus der Geschichte der Suonen Im Jahr 1871 zählte man im Wallis 177 Suonen, im Jahr 1907 sogar deren 207. Es folgte die Modernisierung der Suonen, unterstützt von Bund und Kanton. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden 60 Sanierungsprojekte realisiert, 1929 standen 20 Erneuerungen mit 15 Stollen zur Subventionierung an. Der...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2010 um 09:57 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)