Oberaargau | T3+ |
11 Jan 15
|

Beim Parkplatz beim Chalberweidli beginnen wir unsere Runde - noch im „grünen Bereich“; bereits nach Walden jedoch treten wir auf die hier nur leicht schneedebeckte Weide hinaus. Ob Ämmet stossen wir auf den neu befestigten Fahrweg - und eine erstes kleines (der mehreren nicht kartierten) Hüttchen nahe einer mächtigen...
Publiziert von
12. Januar 2015 um 20:23
(Fotos:39 | Geodaten:1)
Oberaargau | T2 |
14 Mai 15
|

Wieder einmal versuchen es Wirtsleute, dem Restaurant am Roggengrat Leben einzuhauchen - viele Pächter habe ich doch bereits erlebt …
Für uns Anlass, das dortige Interview mit einer Begehung eines auf „Zeitreise“ entdeckten Wegleins zu verbinden.
Bei schönen vorsommerlichen Wetterbedingungen schauen wir...
Publiziert von
18. Mai 2015 um 14:30
(Fotos:19)
Oberaargau | T2 |
11 Jun 16
|

So gut wir unsere nähere Umgebung kennen, und sie immer wieder für kleine Trainingseinheiten gern berücksichtigen - so unterschiedlich sind unsere Ausflüge wetterbedingt. Der bis dato ins Wasser gefallene Sommer (hierzulande) hatUrsula zum Kauf einer Pelerine veranlasst - und diese, sowie die meinige, welche ich bis zum...
Publiziert von
14. Juni 2016 um 16:10
(Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberaargau | T1 |
19 Nov 17
|

Weder Herbst noch Winter, zwar noch etwas grün und herbstlich gefärbtes Laub sowie leichte Schneeauflage - doch das Wetter (wieder) tagelang trüb > keine Frage: wieder steht eine Runde ob Wyssachen an …
Vom Kappelhüsli aus queren wir unser Landwirtschaftsland zur Acherweid, folgen dem Bächlein hoch zum...
Publiziert von
29. Dezember 2017 um 14:35
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberaargau | T1 |
11 Feb 18
|

Auch heute winterlich-trüb - grossräumig; und doch will der Bewegungsdrang ausgelebt werden => Hausrunde mit steilerem Anstieg zur Hornbachegg moderaterem Abstieg über einen Abschnitt des Schössliwegs, ohne meine noch rekonvaleszente linke Hand grösseren Belastungen oder Gefährdungen aussetzen zu müssen.
Vom...
Publiziert von
23. Februar 2018 um 11:39
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberaargau | T3+ |
31 Okt 18
|

Das Wetter bietet heute wenig Grund, auszurücken - doch muss es sein > deshalb wählen wir eine zwar wenig bekannte, doch immerhin landschaftlich anregende, Tour im nahen Jura.
Immerhin können wir vom Chutz aus doch öfters sonnige Fenster über (Vor)-Alpengipfeln zur Kenntnis nehmen - ist doch unser Gang stets von...
Publiziert von
20. Mai 2019 um 20:04
(Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberaargau | T2 |
7 Jul 19
|

Vom Kappelhüsli aus streben wir übers Land dem Wäldchen unterhalb der Lindeweid zu und folgen dessen Rand bis zum Fahrweg, auf welchem wir hinauf zum Hof Schürliacher marschieren.
Noch ist der Himmel leicht bedeckt, wie wir weiterziehen zum höher gelegenen Hof Alp; auf schwachem Weglein halten wir zum nahen...
Publiziert von
4. März 2021 um 13:34
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Oberaargau | T2 |
7 Aug 19
|

Glücklicherweise verfügen wir über unzählige Kurzwandermöglichkeiten von der Haustüre aus - um bei suboptimalen Wetterverhältnissen „auf Touren zu kommen“ …
So starten wir heute im Kappelhüsli zu einer weiteren Erkundigung unserer nahen hügeligen Umgebung - ein altes Pfädlein steht dabei im Fokus....
Publiziert von
25. März 2021 um 18:07
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberaargau | T1 |
17 Nov 19
|

Unsere heutige Kurzwanderung von Zuhause (Kappelhüsli) aus findet - bis auf eine Ausnahme - auf uns besten bekannten Wegen und Spuren statt; nach erst eher tristem Beginn steht heute das Wetter mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen im Vordergrund. Deshalb, bis auf die eben erwähnte Ausnahme, findet sich hier keine...
Publiziert von
16. September 2021 um 17:33
(Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberaargau | T2 |
26 Jan 25
|

Wir sind dankbar, können wir in der Kurve auf P. 769 auf Hochrüti mit Sonnenschein starten und erst der Strasse entlang aufwärts folgen bis zum WW-Abzweig. Im lichten Wald, später an dessen Rand, schreiten wir hoch bis zur Hütte der Holzergemeinde Walden, wo wir eine sehr kurze Pause einlegen.
Danach benutzen wir das...
Publiziert von
13. Februar 2025 um 20:49
(Fotos:16 | Geodaten:1)