Karwendel   T4-  
9 Mai 10
Brunnensteinspitze (2179m) - absolut einsame Frühjahrstour in wilder Umgebung
Die Brunnensteinspitze ist ein Gipfel mit sehr steilen Hängen hoch über dem Isartal, der leichteste Zustieg geht von der deutschen Seite über die Brunnensteinhütte. Im Sommer kann man sie leicht als Zugabe zum Mittenwalder Klettersteig mitnehmen, im Frühjahr ist sie dagegen sehr einsam, obwohl schon früh schneefrei. Ich...
Publiziert von felixbavaria 9. Mai 2010 um 17:56 (Fotos:24)
Kitzbüheler Alpen   T4  
17 Mai 10
Kragenjoch, 1425. Waldige Routen von Norden, nicht mehr ganz forststraßenfrei
Mehrere wilde schluchtartige Schrofentäler durchziehen, von der Inntalautobahn aus gut zu sehen, die Nordseite des Kragenjochs. Diese "Schlechtwetter-Tour" umrundet einen dieser Gräben und führt auch in ihn hinein, wobei schönes Wetter hier auf keinen Fall von Nachteil ist. Wenn man von der frisch aufgemotzten...
Publiziert von windi 20. Mai 2010 um 17:56 (Fotos:7)
Kaiser-Gebirge   T3 II  
13 Jun 10
Teufelskanzel (802m), Rogerkopf (1138m)
Schlechtes Wetter und trotzdem Lust auf Bewegung? Dafür bieten sich meist ganz spezielle, nicht weit entfernte Touren an. Inspirierend sind hier immer wieder die Tips von Windi, obwohl wir dann doch (ob absichtlich oder nicht sei hier mal verschwiegen) meist a bissal anders gehen. So auch heute am Nordrand des...
Publiziert von Tef 16. Juni 2010 um 22:19 (Fotos:17)
Ammergauer Alpen   T5- II  
22 Aug 10
Einsamer Grat über dem Plansee: Von der Kohlbergspitze (2202m) über den Zahn zum Pitzenegg (2174m)
Heute haben wir bei Kaiserwetter einen von mir seit langem gehegten Tourenplan "abgearbeitet". Inspiriert wurde diese Tour von der sehr präzisen Beschreibung auf AllgaeuerGipfel.de. Abseits des Normalanstiegs auf die Kohlbergspitze haben wir keine weiteren Zweibeiner angetroffen. In Bichlbach unter den Gleisen durch...
Publiziert von felixbavaria 22. August 2010 um 23:41 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3  
12 Sep 10
Gipfelsammeln rund um den Seelakopf (2368m)
Auf der Suche nach einer bei dieser Wettervorhersage nicht überlaufenen Tour bin ich heute im Lechtal gelandet. Von Namlos die Straßenkehre Richtung Kelmen bergauf, bis ein Wegweiser (Engelspitze 3 1/2 Std., rot) rechts auf einen kleinen Ziehweg leitet. Immer den Schildern nach und zu einer Wiese (Amselboden). Auf...
Publiziert von felixbavaria 12. September 2010 um 20:37 (Fotos:28)
Rätikon   T3+ I  
21 Sep 10
Schafgafall - auf Umwegen
Ein herrlicher sonniger Altweibersommertag, wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich war ja der Klettersteig auf den Saulakopf mein Ziel. Ich stand auch schon am Einstieg, als ich bemerkte, daß ich den Klettergurt nicht eingepackt hatte. Was nun? Ohne Sicherung wollte ich in den als schwierig bewerteten Klettersteig nicht einsteigen,...
Publiziert von goppa 23. September 2010 um 00:48 (Fotos:36)
Hochschwabgruppe   T3 K1  
12 Sep 10
Hochschwab, Ghacktes und Kloben
Tourcharakteristik: Die "übliche" Hochschwabrunde Bodenbauer-Ghacktes-Gipfel-Häuslalm-Bodenbauer, mit etwas geänderter Wegführung, um drei weitere Nebengipfel mit zu nehmen. In Summe in der durchgeführten Variante etwa 1800 Hm, im Ghackten kurzer Klettersteig (österr. Bewertung "A": leicht). Bei schönem Wetter...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T2 I  
14 Nov 10
Gipfelrunde auf der Karlalpe
Tourcharakteristik: Die für Hochschwabverhältnisse überschaubar kleine Karlalpe wird von sieben Zweitausendern gekrönt, von denen heutzutage wohl aber nur zwei öfter bestiegen werden, der Fölzkogel und der Karlhochkogel. Ist der Fölzkogel eher ein Sommerberg, der hauptsächlich von der Fölzalm aus angegangen wird, so...
Publiziert von Herbert 27. November 2010 um 11:03 (Fotos:25)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II  
7 Mai 11
Handschuhspitze (2319m), Wannig (2493m) Nordgrat über Roten Schrofen
Nach langer Zeit waren wir mal wieder in den schönen Mieminger Bergen unterwegs, diesmal am westlichsten Außenposten, dem Wannigmassiv hoch über dem Fernpaß. Sehr beliebt und bei hikr schon mehrmals beschrieben ist der Aufstieg über die Handschuhspitzen, ein wunderschönes Schaulaufen mit weiten Blicken zum Hauptkamm,...
Publiziert von Tef 16. Mai 2011 um 20:12 (Fotos:42)
Kitzbüheler Alpen   T3+  
16 Jul 11
Hahnekopf (1914m) - Brunnjoch (2242m) - Sonnenjoch (2292m) - Großes Beil (2309m) - Lämpersberg (2202
Eine schöne Runde über 8 Gipfel in den Kitzbüheler Alpen stand heute auf dem Program mit allem, was diese Gebirgsgruppe auszeichnet: lange Gratüberschreitung über grüne Hügeln mit weiter Aussicht. Los geht es von der Schönangeralm (1173m) auf der Forststraße talein. Bei der baldigen Verzweigung biegt man links ab und...
Publiziert von Tef 20. Juli 2011 um 20:27 (Fotos:41)
Hochschwabgruppe   T2  
14 Aug 11
Der Teufelssee - Unterwegs abseits ausgetretener, bergsteigerischer "Trampelpfade"
Es gibt in Österreich sehr viele Seen, von den großen bekannten Seen wie dem Neusiedler See, dem Bodensee oder dem Wörthersee bis zu sehr kleinen Bergseen. Doch die meisten dieser Seen haben eines gemeinsam: sie sind leicht zu finden, auch wenn manche Bergseen nur über eine Wanderung erreichbar sind. Der Teufelssee in...
Publiziert von mountainrescue 14. August 2011 um 20:03 (Fotos:45)
Totes Gebirge   T4 I  
1 Okt 11
Großer Scheiblingskogel (2025m)
Es passiert ja nicht so oft im Leben, daß man erst wenige Schritte vorm höchsten Punkt merkt, daß man auf einem anderen Gipfel steht als man eigentlich wollte. So passierte es uns heute im wunderschönen Toten Gebirge auf der Suche nach Einsamkeit. Irgendwie war es ja von Beginn an wie im Lotteriespiel, ob wir überhaupt einen...
Publiziert von Tef 5. Oktober 2011 um 19:58 (Fotos:41)
Rätikon   T5+ I  
1 Nov 11
Abenteuerlicher Aufstieg durch die Vandanser Steinwand
Im alten AV-Führer Rätikon hat schon Flaig geschrieben: Die unsagbar wilde Felslandschaft des Valkastieltobels ist für Geübte von Vandans aus zugänglich. Nur bei trockenem Wetter! Steinschlaggefahr! ... Die Gipfel der Vandanser Steinwand - von Valkastiel bis Steinwandeck - werden deshalb meist von Westen (Gavalina)...
Publiziert von goppa 2. November 2011 um 20:46 (Fotos:13)
Zillertaler Alpen   T4- III  
1 Nov 11
Wildgerlosspitze, 3280, über den Südgrat
Drei Dinge hätten wir  dabei haben sollen: 1 Mountain-bike und 2 Skier. Das Radl hätte uns 400 HM Abstieg in der leider ziemlich verunstalteten Region unterhalb des Speichers Zillergründl und 2x den Marsch durch den beleuchteten Tunnel am See erspart. Der unerwartet reichliche Schnee ( südseitig ab 2300m) war schon...
Publiziert von windi 2. November 2011 um 23:43 (Fotos:10)
Kaiser-Gebirge   T4  
5 Mai 12
Ein wilder Weg im Kaisertal
Diesen Weg einmal hin und zurück, das ist ausreichend Natur für 4 Wochen! Der unmarkierte Jägerpfad ist in der hinteren Hälfte oft nur schwach erkennbar. Einmal verloren lohnt es sich, ihn wieder zu suchen. Weglos weiterzugehen kann an den Bachgräben mühsam werden. Der Pfad verläuft unter den Nordabstürzen von Moosbeerkopf...
Publiziert von windi 6. Mai 2012 um 11:46 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T5 WS- II  
8 Jul 12
Hohe Geige 3393m - Soloüberschreitung und Route der Erstersteiger im Abstieg
Am letzten Tag unserer Tourenwoche entspannen meine beiden viel älteren Bergfreunde beim Plaisirklettern, so dass ich allein zu einem gewagten Unternehmen aufbreche: die Überschreitung der Hohen Geige von Längenfeld im Ötztal aus. Wegen des geplanten gemeinsamen Abschlusses unseres Urlaubs abends im Restaurant, muss ich...
Publiziert von alpensucht 6. November 2012 um 01:44 (Fotos:29)
Kitzbüheler Alpen   T2  
4 Mai 13
Juffinger Jöchl (1186m)
Es ist ja oft schade, wenn in Karten Pfade nicht mehr verzeichnet sind, nur weil sie nicht mehr markiert werden, aber noch gut gangbar wären. Passiert leider bei allen Karten, AV gleich wie Kompass. Und dann gibt es noch den umgekehrten Fall: auf der Karte lustig rot eingezeichnet, in Natura quasi nicht mehr existent. Bei so...
Publiziert von Tef 14. Mai 2013 um 21:02 (Fotos:20)
Hochschwabgruppe   T2  
3 Jul 13
Abseits ausgetretener alpiner "Trampelpfade" - Unterwegs am Stoamandlweg des Fölzstein
Nachdem für heute, zumindest bis in den späten Nachmittag noch schönes Bergwetter vorhergesagt worden war, beschlossen wir, uns wieder in den Hochschwab aufzumachen. Das Ziel des heutigen Tages war der Fölzstein und absteigen wollten wir über den "Stoamandlweg" zurück zum Ausgangpunkt der Tour. Harlem kannte diese Wege...
Publiziert von mountainrescue 3. Juli 2013 um 20:15 (Fotos:70)
Seckauer Tauern   T3 II  
28 Jul 13
Hochreichhart Überschreitung, Südkamm & Hirschkarlgrat
Tourcharakteristik: Schöner Anstieg vom Ingeringsee über den Südkamm (Schmähhausrücken) zum Hochreichhartgipfel. Herrliche Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten. Am Hirschkarlgrat Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Abstieg vom Höllsattel erfolgt weglos bis ins Hölltal, wo man erst ganz zum Schluß auf...
Publiziert von Herbert 13. August 2013 um 17:28 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T4+ I  
30 Jun 13
Mittlere Guslarspitze Südostgrat inkl. Vorderer und Hinterer 3147m Biwaktour
Die schlimme Nacht davor 0:30 Uhr. Es ist ungemütlich am Hang über der Straße zwischen Rofen und Vent. Es regnet. Aber irgendwie komme ich übermüdet im Biwaksack zur Ruhe...   Doch plötzlich fühlt sich alles nass an im Fuß- und Hüftbereich! 2 Uhr morgens und es schüttet immer noch. Ich raffe...
Publiziert von alpensucht 9. September 2013 um 00:31 (Fotos:36)