Sep 29
Mittelwallis   T3  
5 Sep 15
Die SAC-Emmentaler auf den Bissen d'Ayent und Ro
Samstag, 5. September - Bisse d'Ayent Der Wetterbericht sagte für die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental Regengüsse, Wolken und Sonne voraus. Genau in dieser Reihenfolge fand das Wetter statt. Schon kurz nach dem Start auf der Bisse d'Ayent begann es zu regnen. Wir waren froh, wenigstens im Tunnel vor dem Torrent Croix am...
Publiziert von laponia41 7. September 2015 um 11:48 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jun 12
Mittelwallis   T3  
28 Mai 16
Niwärch Gmeiwärch 2016
Zitat Johannes Gerber: Das Niwärch ist die oberste, die am kühnsten angelegte Wasserleitung von Ausserberg und mit rund 7 km auch die längste. Wahrscheinlich nach dem Unglück von 1311 am Chänilwasser machten sich die Leute am "Bischofsberg" daran, eine neue Leitung aus dem Baltschiedertal zu planen. Die Schepfi lag nicht...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2016 um 12:05 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 25
Unterwallis   T2  
23 Jul 16
Bisse du Levron - eine Hikr Première
Zitat aus dem Bericht der Communitywanderung 2015: Im Chleebodi schauen wir alle sehr befriedigt auf eine schöne Wanderung zurück und planen schon die nächste. 2016 fahren wir nach Verbier, übernachten in der Cabane de Mont Fort und begehen am zweiten Tag die Bisse du Levron. Gesagt, getan. Am 16. Juli fuhr ich nach...
Publiziert von laponia41 25. Juli 2016 um 15:37 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 31
Mittelwallis   T2 L  
27 Aug 16
Über die Cabane de Moiry zur Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3398m). "Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen." [Albert Camus (1913-1960)] Manchmal gehört nicht viel dazu, um zu einem neuen alten Tourenziel zu kommen. Fast 8 Wochen später als im Vorjahr und die gleiche...
Publiziert von poudrieres 30. August 2016 um 21:30 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 3
Mittelwallis   T3  
27 Mai 17
Niwärch Gmeiwärch 2017
Niwärch Gmeiwärch – einst und jetzt Am Bischofsberg bestanden früher fünf selbstständige Gemeinden: Hohbiel, Hohtenn, Gründen, Leiggern und Raaft. Der definitive Zusammenschluss zur Gemeinde Ausserberg erfolgte erst 1922. Die Suonen waren jedoch nicht eigentlich Gemeindesache. Es waren Geteilschaften (Genossenschaften),...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2017 um 14:19 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 24
Mittelwallis   T3  
26 Mai 18
Niwärch Gmeiwärch 2018 - viel Schnee und kein Wasser
Die Steinzeitmenschen waren Jäger und Sammler. Erst später wurde der Mensch sesshaft und ernährte sich vom Ackerbau. Ich denke, dass der homo sapiens ssp. hikrensis in gerader Linie vom Steinzeitmenschen abstammt. Alle sammeln sie etwas, Drei- und/oder Viertausender, sie zählen und listen auf, sie peilen sogar Rekorde an....
Publiziert von laponia41 3. Juni 2018 um 18:30 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 24
Oberwallis   T4-  
16 Aug 20
Lötschenpasshütte - Hockenhorn - Lauchernalp
Nach dem nachmitternächtlichen Blitzgewitter im weit entfernten südlichen Wallis erfreut uns während des frühen Frühstück (um 5 Uhr) ein über der Lötschenpasshütte klarer Himmel mit Sternen und Mondsichel. Kurz vor sechs Uhr ziehen wir los, erst Richtung Windrad, danach im erst zaghaften Licht der Morgendämmerung...
Publiziert von Felix 22. August 2020 um 21:28 (Fotos:37 | Kommentare:2)