Simmental   WT2  
12 Feb 12
Runde über's Flöschhore
Flöschhore (2079m). Das Flöschhore ist ein eher ruhiger Gipfel über Lenk in unmittelbarer Nachbarschaft dem als Skitour beliebten Wistätthore. Von beiden Gipfeln bieten sich schöne Ausblicke in die Berner Alpen (Wildstrubel und Wildhorn). Es müssen ja nicht immer die berühmten Drei sein. Flöschhore vor...
Publiziert von poudrieres 15. Februar 2012 um 21:21 (Fotos:16)
Berner Voralpen   T3  
7 Okt 12
Kleine Runde über die Märe
Märe (2087m). Kleine Runde in der Gantrischgruppe. Die Wolkenunterkante bei 1800m verbarg vieles von der eigentlichen Schönheit des Gebiets. Route: Unter Murenstöck - Ritzwannels - Märe - Hinter Richisalp - Vordere Richisalp - Chänelpass - Spittelboden. Orientierung: Abstieg von der Märe zurück in den...
Publiziert von poudrieres 14. Oktober 2012 um 09:20 (Fotos:20)
Oberhasli   T3  
18 Aug 13
Wasserwege im Gauligebiet
Der gestrige Tag hatte uns ein bisschen geschafft und so war keiner von uns böse, als uns Janosch vorschlug, das Ewigschneehorn sein zu lassen und ein „Kulturprogramm“ zu absolvieren. Nach einem gemütlichen, ausgiebigen Frühstück war ich der letzte, der abmarschbereit war, was mir natürlich einige neckende Sprüche...
Publiziert von TomClancy 9. September 2013 um 07:58 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
21 Sep 13
Via GeoAlpina - Unterwegs im Berner Oberland
Etappe 2: Grindelwald - Lauterbrunnen und Etappe 3: Mürren - Griesalp. Die Via Geo Alpina ist ein gemeinsames Projekt der Alpenländer, welches im Rahmen des Internationalen Jahr des Planeten Erde lanciert wurde. Das Projekt hat sich als Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit die geologische, geomorphologische oder...
Publiziert von poudrieres 26. September 2013 um 19:38 (Fotos:60)
Oberhasli   T1  
26 Sep 13
Naturgefahren-Lehrpfad im Gadmental
Rundwanderung mit den Jeudisten der SAC Sektion Blümlisalp im Gadmental an der Sustenstrasse. Zwischen Fuhren und Obermad besteht ein interessanter Naturgefahren-Lehrpfad mit 7 grossen Plakattafeln. Die erste Tafel ist sinnigerweise im Lawinenbunker in Obermad. Eine sehr lehrreiche Wanderung mit vielen Eindrücken....
Publiziert von bidi35 29. September 2013 um 18:49 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Simmental   WT3  
23 Feb 14
Überschreitung des Schatthore
Schatthore (2070m). Da hat Frau Holle zum Glück noch einmal eine Nachtschicht einlegt und am Messpunkt Färmel Muri 15-20cm feines weisses Pulver niedergehen lassen. Noch ein Blick auf die Niesen-Webcam und nichts kann den Aufbruch aus dem regnerisch wolkenverhangenen Neuenburg Richtung Simmental aufhalten. Ein...
Publiziert von poudrieres 23. Februar 2014 um 22:17 (Fotos:35)
Saanenland   L  
22 Jun 14
frühsommerlich-winterlich auf den Arpelistock
Nach einer etwas unruhigen Nacht gilt es, sich um 4 Uhr beim Morgenessen einzufinden; dieses ist überraschend gut, verschiedene Zutaten für ein Aprikosen-Joghurt-Müesli stehen bereit … hingegen trifft uns beim ersten Hinaustreten aus der Geltenhütte SAC zwar nicht der Schlag, der Schrecken, doch eine grosse Ernüchterung:...
Publiziert von Felix 24. Juni 2014 um 21:00 (Fotos:58)
Simmental   WT3  
15 Feb 15
Turne: Aufstieg im Nebel - zunehmender Sonnenschein im Abstieg
Die Wetterberichte verhiessen zwar etwas Sonne am Nachmittag; mit Wolken musste auf jeden Fall beim Start und danach gerechnet werden - da ich die SAC-Tour bereits einmal verschoben hatte, wollte ich sie heute angehen: aussichtsmässig wenig, erlebnismässig gut gelungen, war sie dann … Heute beginnen wir die...
Publiziert von Felix 18. Februar 2015 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Frutigland   T4  
6 Jun 15
mit Huttwiler SAC-Freunden übers Golderehore, Aabeberg und Chanzel
Schönes, angenehmes, Bergwetter ist uns beschieden, wie wir - nach dem Startkaffee - vom Gasthof Alpenruh loslaufen. Erst kurz der Strasse entlang, dann in den Wald abbiegend, in welchem wir auf der westlichen Seite des Ryscherebachesbis zu P. 1282 ansteigen. Kurz danach wird die wieder instand gestellte Wegvariante...
Publiziert von Felix 18. Juni 2015 um 09:48 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
8 Nov 15
Club-Abschlusswanderung in Napfgebiet
Die traditionelle Abschlusswanderung (anfangs November) im Napfgebiet hat ihren Startpunkt heute bei der Brücke und Parkplatz ennet des Hornbachs beim Weiler Bösigershaus. Zwar liegen die landwirtschaftlichen Flächen auf der rechten Talseite bereits in der Sonne, doch die Wartezeit bis zum Abmarsch im schattigen Wald ist von...
Publiziert von Felix 14. November 2015 um 15:45 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Emmental   WT2  
22 Jan 16
im Mondschein zum Kuttelbad
Die vor sechs Tagen rekognoszierte Churzeneigrabe-Runde absolvieren wir heute bei (beinahe) Vollmond - zu Beginn und bei der Ankunft vor dem für uns geöffneten Restaurant sogar wolkenfrei, nach dem Essen, während des Abstieges und dem Marsch talauswärts, dann von der aus Westen aufgezogenen Wolkendecke stärker...
Publiziert von Felix 25. Januar 2016 um 08:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WT4  
27 Feb 16
Von Schwanden-Säge aufs Sigriswiler Rothorn
Sigriswiler Rothorn (2051m). Das Sigriswiler Rothorn - im Sommer gerne besucht - ist ein stiller Wintergipfel. Neben dem kehrenreichen Zustieg auf dem Sommerweg bietet es nur eine etwas heikle Steilabfahrt zur Wileralmi. Jedoch belohnt das oberhalb der waldreichen Hänge sanft zum Sigriswiler Rothorn ansteigende Plateau...
Publiziert von poudrieres 28. Februar 2016 um 18:09 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Frutigland   T3+  
4 Sep 16
über den Äugiweg zum Ammertespitz und hinunter zur Engstligenalp
Im Vorfeld war länger ungewiss, ob Thömu (bergler72) seine Clubtour durchführen könne - doch das Wetter liess eine zwar nicht „blendende“, doch angenehme Wanderung ohne Regen zu. So konnten wir, begleitet von einigen Sonnenstrahlen, und dem überraschenden Treffen mit Fuma und tiefblick63 (wir werden sie später kurz...
Publiziert von Felix 17. September 2016 um 19:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Frutigland   T3+  
20 Sep 16
im Nebel zwischen Sattel- und Gehrihore unterwegs
Nach der langen Fahrt ab dem Talboden (Ausser Kandergrund, P. 854) - knapp 780 Höhenmeter fahren wir hoch - stellen wir eines der beiden Autos auf Grimer ab (das andere bei P. 1513, wo unsere Rundtour über die beiden Horen enden wird). Im Schatten des Giesigrates beginnt hier die attraktive Grat- und Rundtour - erst hoch zum...
Publiziert von Felix 26. September 2016 um 15:43 (Fotos:26)
Simmental   T4+ I K1  
4 Okt 16
Simmeflue: Adlerhorst - Sunnighorn - Fliederhorn - Hürleni, Westgipfel
Es weht ein kühler Wind durch den Letziport, wie wir uns bei sonnigem Wetter beim Parkplatz Brodhüsi aufmachen - die ersten Höhenmeter im steilen Waldhang; auf einigen Abschnitten bereits hier mit Fixseilen gesichert - zum Einstieg in die jedes Mal wieder Erstaunen auslösende Wand des Simmeflue-Steiges. Während...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2016 um 13:25 (Fotos:29)
Oberaargau   T1  
1 Dez 16
Chlauswanderung und Jahresabschluss Senioren SAC Huttwil in Eriswil
Um zum Treffpunkt der Wanderung und des Abschlusshöcks der Huttwiler SAC-Senioren zu gelangen, wandere ich bei schönstem Herbstwetter ab Wyssachen, Kappelhüsli, auf bestbekannten Wegen und Strässchen via Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches und gleich hinauf zum Übergang (sowie Gemeindegrenze Wyssachen - Eriswil) auf...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2016 um 16:44 (Fotos:30)
Oberaargau   T2  
13 Jan 17
auf der Suche nach dem Vollmond - (ohne Schneeschuhe) auf die Brestenegg
Schneefall (also kein Vollmond) und stürmischer Wind (bis ~ 70 km|h) war für die heutige Schneeschuh-Vollmondwanderung prognostiziert - so konnten wir keine „beleuchteten“ Wegstrecken erwarten, und die Schneeschuhe gleich in den Autos zurücklassen; hatten wir doch am Nachmittag bei einer Rekognoszierungstour...
Publiziert von Felix 19. Januar 2017 um 12:25 (Fotos:11)
Berner Voralpen   WT4  
29 Jan 17
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch
Hohgant West / Wimmisgütsch (2062m). Der Hohgant liegt parallel zur Brienzer Rothorn-Kette nordwestlich des Brienzer Sees zwischen den Sibe Hängste und der Schratteflue. Charakteristisch sind die steil abfallenden Felswände nach Nordwesten und die sanft abfallenden SO-Hänge mit Ihren sich mit zunehmender Höhe...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2017 um 06:29 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Simmental   WT4  
12 Feb 17
Von Rossberg auf die Schwalmflue
Puntel (1921m) - Schwalmflue (1939m). Zwischen Niderhorn und Turnen reihen sich eine Reihe von kleineren Gipfeln aneinander, die Simmental und Diemtigtal trennen und sich gut zu einer Panoramatour verbinden lassen. Der Schnee hat unter der gestrigen Wärme nicht allzu sehr gelitten und das morgendliche Grau weicht schon...
Publiziert von poudrieres 14. Februar 2017 um 19:25 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Simmental   WT3  
25 Feb 17
Cheibehore - mit Seen- und Inselüberquerung
Schönstes Winterwetter ist uns beschieden schon auf der (ersten, um 9.20 Uhr L) Fahrt hinauf zum Chrindi; hier schnallen wir sogleich die Schneeschuhe an und steigen ab - zuletzt abseits des gespurten Weges (als Schneeschuhroute auf und ums Cheibehore ausgeschildert) hinunter zum gefrorenen und schneebedeckten Hinderstockesee....
Publiziert von Felix 2. März 2017 um 14:25 (Fotos:31 | Geodaten:1)