Oberhalbstein   T6 WS II  
29 Okt 05
Piz Forbesch 3261 m
Start mit dem Velo in Mulegns. Hoch gefahren zum Dorf Tga. Bei der weissen Kapelle weiter zum nächsten Dorf Arnoz. Bike deponiert und zu Fuss zum Muttariel Seelein 2583. Von da über eine Schutthalde (Ostflanke) zum Punkt 3176m. Dann die Seite wechseln und in die Nordflanke ausgesetzt queren. Dann auf dem Nordostgrat,...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 22:03 (Fotos:4)
Prättigau   T4  
21 Okt 05
Schesaplana 2964m (Überschreitung SW/SE)
Ein Grenzgipfel (Schweiz-Österreich) der aber einen schweizerischen / romanischen Namen trägt: Schesaplana eben. Ein markanter Fast-Dreitausender des Bündner Rätikon. Der höchste Gipfel im Rätikon. Schöne und lange Bike&Hike Tour (2017Hm). Mit dem Velo in Seewis gestartet. Auf einer...
Publiziert von Cyrill 4. März 2006 um 10:46 (Fotos:8)
Schwyz   T3  
9 Jul 04
Druesberg 2282m
Der Druesberg 2282m gehört zusammen mit dem Forstberg 2215m zu den Muotataler Alpen und zu den Zürcher Hausberge. Sie gehören bergsteigerisch zu den attraktiven Gipfel in diesem Gebiet. Der Druesberg 2282m ist der meist besuchte Gipel im Gebiet. Gleich neben an tummeln sich im Winter hunderte von Skitouristen im...
Publiziert von Cyrill 11. Mai 2006 um 19:43 (Fotos:7)
Freiburg   T6  
9 Sep 06
Vanil Noir (Direkt von Ciernes Picat)
Eher wenig bekannte Aufstiegsvariante zum höchsten Freiburgergipfel. Der Aufstieg durch den Felsriegel ist reichlich ausgesetzt. Wir haben das als Bike&Hike Tour unternommen und sind von Gstaad bis Flendruz (Banhstation) geradelt. Kurz nach Flendruz zweigt die Seitenstrasse nach Ciernes Picat ab. Man folgt ihr bis kurz...
Publiziert von Zaza 11. Januar 2007 um 12:32 (Fotos:4)
Glarus   T3  
9 Jun 07
Fanenstock-Grüenenspitz-Färispitz-Foopass
Start um 07:00 in Elm (960m) mit dem Bike auf anfangs geteerten Strassen, dann Kiesweg hinauf bis zum Mittleren Stafel (1224m). Weiter dem Strässchen entlang bis zur Alp auf ca Höhe 1900m, wo ich mein Bike stehenlasse. Zu Fuss hinauf zum Fanenstock, dann über den Grat zum Grüenenspitz, welcher super Aussicht...
Publiziert von Nadine 11. Juni 2007 um 14:33 (Fotos:1)
Glarus   T4  
24 Jun 07
Fronalpstock 2124 / Schilt 2299m
In Mollis (500m) schwingen wir (Pe and me)  uns am Samstag Abend um Sieben aufs Bike. Bei angenehmen Temperaturen und schöner Abendstimmung pedalen wir im gleichmässigen Tramp hinauf ins Naturfreundehaus Fronalp (1389m). Hier gibts genialerweise eine warme Dusche und die Zigerhöreli und Netzbraten sind ja...
Publiziert von Nadine 24. Juni 2007 um 22:38 (Fotos:6)
Frutigland   T4  
16 Jun 07
Rinderhorn 3448m
Herrliche Kombi-Tour aufs Rinderhorn, per bike, pedes, schneeschuhe, steigeisen start halb 5 in Eggeschwand, allerdings schiebenderweiße bis Station Sunnbüel. bis Daubensee ratzfatz  in 30 min. hier das bike deponiert ( so gut hinter einem stein "versteckt" , dass ich es erst garnicht wiedergefunden...
Publiziert von markom 27. Juni 2007 um 19:19 (Fotos:10)
Jungfraugebiet   T2  
28 Okt 06
Schynige Platte2100m, MänndlenenHütte2344m
Bike und Wandertour bzw Bikeschiebetour.ab Matten Nähe Interlaken hinein in den Wald und hinauf Richtung Schynige Platte.nicht fahrbar.dann hinauf zum Daubenfelsen.am Oberberghorn vorbei auf Kammweg zur Männdlenen Hütte.Eigendlich war das Faulhorn unser Ziel,aber zeitlich wäre es zu eng geworden.Deswegen ging...
Publiziert von markom 1. Juli 2007 um 14:33 (Fotos:11)
Jungfraugebiet   T3  
2 Dez 06
Große Scheidegg1962m, fast Schwarzhorn
schön eingemummelt ging es in Grindelwald-Grund per bike hoch zur Großen Scheidegg.nach fast genau 1000hm auf der Straße und 2h15min oben angekommen. Dort habe ich das bike deponiert und die Wanderschuhe angezogen. Auf dem fast schneefreien Wanderweg ging es Richtung First. Irgendwie habe ich den Abzweig nach...
Publiziert von markom 9. Juli 2007 um 14:34 (Fotos:10)
Glarus   T3  
1 Aug 07
Gufelstock 2436, Heustock 2384, Schwarzstöckli 2384
Erscht-August-Gufelstock-Rundtour oder alle guten Dinge sind DREI Morgens um halb sieben mitem Bike ab Engi Vorderdorf 770m via Ferienheim rauf zum grossen Holzablageplatz auf rund 1200m (Teerstrasse, später Kiesweg). Weiter zu Fuss, steil den Waldhang, dann über Weiden hinauf bis zur Gufeli Alp 2000m....
Publiziert von Nadine 11. August 2007 um 12:04 (Fotos:1)
Glarus   T3  
5 Aug 07
Sunnenhörnli 2165
Sunntignomitags-Tour aufs Sunnenhörnli Nach durchzechter Nacht erst am Mittag bei imenser Hitze los. Mitem Bike ab Matt 800m s'Chrauchtal hinauf (zuerst anspruchsvoll steiler Kiesweg, jedoch im schattenspendenden Wald) bis zum Abzweiger bei den Vorderen Winggelhütten 1426m. Dann auf Zickzack-Fahrweg bis zum oberen...
Publiziert von Nadine 11. August 2007 um 12:23 (Fotos:4)
Calanda   T5 L  
16 Sep 07
Hike & Bike: Überschreitung Felsberger Calanda (2697m)
Der Calanda ist DER beherrschende Berg bei Chur und zugleich Hausberg der ältesten Schweizer Stadt. Trotzdem gibt’s keinen Churer Calanda; die vier Hauptgipfel tragen Namen kleiner Ortschaften direkt am Fusse des Calandas. Für mich ist der Calanda nun ein Hausberg geworden, Zeit für eine nähere Bekanntschaft....
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2007 um 13:21 (Fotos:3)
St.Gallen   T3  
13 Jul 01
Beik änd Heik am Walensee
groeberman sei Dank, denn wegen seiner neu eröffneten Community "bike'n hike" kann ich eine längst verstaubte Tour aus meinem Archiv holen und an dieser Stelle feierlich präsentieren. Die Tour führte mich anno dazumal früh morgens um drei Uhr von zuhause in Winterthur Töss weg. Ich radelte...
Publiziert von ossi 25. September 2007 um 17:42 (Fotos:1)
Glarus   T4  
9 Jul 06
Bike & Hike: Glarner Fronalpstock
Das Schöne am Bike & Hike ist, dass ein Berg wie der Fronalpstock bequem an einem Morgen vom Talboden aus "bestiegen" werden kann, ohne Auto oder Bahnen.Start um viertel nach Sechs in Näfels. Auf angenehm zu fahrender Strasse bei erfrischenden Temperaturen hinauf zum Gasthaus Fronalpstock auf 1'330 m. Hier...
Publiziert von Gruefi 1. Dezember 2007 um 11:17 (Fotos:16)
Glarus   T3  
2 Jul 06
Bike & Hike: Rautispitz
Den gewaltigen Rautispitz von ganz unten in 3 Stunden aus eigener Kraft zu ersteigen, ist nur mit Bike & Hike möglich. Abfahrt frühmorgens in Näfels. Schöner Anstieg hinauf zum Obersee und weiter zum zum Wendepunkt in Sulz. Ab hier führt die Strasse wieder talauswärts. Die erste Überraschung...
Publiziert von Gruefi 2. Dezember 2007 um 14:08 (Fotos:14)
Zürich   T1  
27 Dez 07
Variationen am Tössuferweg
Die Bike and Hike Variante: So geschehen im Jahre 2002. Start ist wahlweise in Winterthur-Töss, Hauptbahnhof oder in Sennhof. Mit dem Radl fährt man auf dem perfekt beschilderten Radweg der Töss entlang bis Steg, ohne mit irgendwelchen Motoren in Kontakt zu kommen. Steg kann auch auf Radwegen von Rapperswil her erreicht...
Publiziert von ossi 1. Januar 2008 um 20:48 (Fotos:5)
Luzern   T3 L  
16 Feb 08
Dottenberg Bike & Hike
Der Dottenberg, ein eigentlich kleiner Hügel, der aber seine anspruchsvolle Seite hat. Vom Götzetal aus lässt der sich über die steile Nordostflanke besteigen. Das Gebiet ist ziemlich oft weglos aber meistens ungefährlich. Ein Ausflug auf den Berg hoch über dem Götzetal ist aber seine Mühe...
Publiziert von budget5 16. Februar 2008 um 21:32 (Fotos:24)
Luzern   T2 L  
19 Mär 08
Rooterberg-Chären und Haseberg Bike & Hike
Rooterberg ist eigentlich die ganze Kette der Hügel ob Udligenswil, der Chären ist der höchste Punkt davon. Der Haseberg gehört ebenfalls zur Kette und liegt von Udligenswil aus links vom Chären. Die beiden "Gipfel" sind nur weglos über Grashalden zu erklimmen. Eine Tour am Morgen,...
Publiziert von budget5 19. März 2008 um 13:49 (Fotos:9)
Unterwallis   WS III  
29 Jun 08
Bike & Hike & Climb : Dent de Fenestral by fair means
Magnifique combinaison cyclo-rando-grimpesque sur cette jolie tour rocheuse située en face de la Tour Sallière et des Dents du Midi. Nouvelle sortie de la secte "bike & hike & climb", cette fois-ci sur le thème "Fenestral by fair means", donc en partant des bords du Rhone comme...
Publiziert von Bertrand 3. Juli 2008 um 11:03 (Fotos:9)
Glarus   L  
15 Mai 05
Silberen, Heckmair Route
Wir könnten sie auch Grossvater-Tour taufen, die Tour, die mit der wir SBB und Autoindustrie um die Einnahmen prellen, so, wie es die Grossväter taten, denen das Geld für den Zug fehlte. Start um 4:00 auf der Quaibrücke. Mit Velo und aufgebundenen Skis. In Horgen schon die regenbedingte Pause - der Regenschutz...
Publiziert von Beat 28. Juli 2008 um 20:11 (Fotos:4)