Silberen, Heckmair Route
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir könnten sie auch Grossvater-Tour taufen, die Tour, die mit der wir SBB und Autoindustrie um die Einnahmen prellen, so, wie es die Grossväter taten, denen das Geld für den Zug fehlte.
Start um 4:00 auf der Quaibrücke. Mit Velo und aufgebundenen Skis. In Horgen schon die regenbedingte Pause - der Regenschutz musste aus Gewichtsgründen zu Hause bleiben. Nach den Mühen der Ebene der Aufstieg zum Klöntalersee die willkommene Abwechslung. Schon beim Brüggli, auf rund 1400 Metern war Schluss mit dem lockeren Trampen. Rauf auf die Skis! Die Schneedecke ist noch durchgehend und auch jetzt um 9:30 noch gar nicht so weich. Die ersten Skitüreler kommen schon runter (die haben ja auch das Fahrverbot missachtet!).
Um 12 sind wir auf dem Gipfel, winken nach Zürich und überblicken die mit der eigenen Muskelkraft zurückgelegte Strecke.
Rasch eine schöne Spur gelegt, die Skis wieder auf's Velo gepackt und im Schuss runter ins Glarnerland. Inzwischen wurde von Fön auf Westwind umgestellt. Scheibe - 2 mal Gegenwind! Zwei Rennvelofahrer haben dann von Pfäffikon nach Stäfa Windschatten gespendet, vielen Dank. Um 10 vor 5 hat sich dann der Kreis auf der Quaibrücke wieder geschlossen.
Was wir an dieser Stelle ins Leben rufen würde: Die "Heckmaier-Trophy". Die Clairden Tour "by fair means". Die Velo-Ski-Tour am nächsten Samstag auf den Clariden. Der Pass soll ja dann offen sein. Ohne Support, versteht sich. Wir müssten etwas früher starten (02:00) um uns die Chance auf eine schön sulzige Abfahrt nicht zu vergeben. Wer macht mit?
Kopie aus dem Bericht damals im Gipfelbuch.ch
Datum 15.05.2005
Datum 15.05.2005
Verfasser Beat + Daniel
Routenbeschreibung: Velo: Zürich (04:00), Horgen, Pfäffikon, Netztal, Hinter-Richisau (9:30). Ski: Silbernen (12:00), Velo: Richisau, Rapperswil, Zürich (16:50).
Gruppengrösse 2 Person(en)
Tourengänger:
Beat

Communities: Bike & Hike
Kommentare