Sep 3
Oberwallis   ZS III  
30 Jul 16
Alpinerunning Zinalrothorn Solo
Nach meiner Tour aufs Rimpfischhornzwei Tage vorher fühlte ich mich wieder ausgeruht und hoffentlich etwas besser akklimatisiert. Also war das Zinalrothorn als nächstes Ziel geplant. Da man ja immer wieder von Stau im Felsteil unterhalb vom Gipfel liest und, da ich den Firngrat im Abstieg nicht zu spät passieren wollte habe...
Publiziert von jakobme 2. August 2016 um 18:35 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Sep 12
Mittelwallis   T4+ I  
8 Sep 20
Vallée de Tourtemagne 1 - Le Rotighorn
Quel sommet permet de voir l'Adula d'un côté et les Cornettes de Bise de l'autre? Ce n'est pas forcément le plus haut de la région. Mais quel panorama! Depuis Gruben, l'accès au Borterpass est facile. Le chemin est bien indiqué. On y croise des marmottes et des belettes. T2. L'arête ouest du Rotighorn est en revanche...
Publiziert von bergpfad73 12. September 2020 um 14:21 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 22
Oberwallis   T4+ I  
22 Sep 20
Crèmeschnitten-Studien
Auch auf die Gefahr hin, dass engstirnige Geister es nicht fassen können, will ich mich hier in diesem hehren Forum mit dem Wesen der Crèmeschnitte befassen. Dieses Gebäck aus Blätterteig und Crème, in tausendundeiner Lage übereinandergestapelt, soll uns als Vorbild dienen. Wie soll man es essen? Man kann es kippen, und so...
Publiziert von rojosuiza 22. September 2020 um 16:42 (Fotos:67 | Kommentare:8)
Sep 25
Oberwallis   T5 II  
21 Sep 20
Rondomeli - Hibschhoru
Im Kindergarten haben wir’s schon geübt, die ‚rondomeli‘. Das heisst: Kreise ziehen auf Papier, bis sie schön rund sind. Einen Kreis zieht rojosuiza auch heute, aber nicht auf dem Papier. Und da dieser Kreis fast 12 Kilometer lang ist, bleibt es auch bei einem Kreis, statt deren viele. rojosuiza macht ein ‚rondomeli‘...
Publiziert von rojosuiza 21. September 2020 um 18:21 (Fotos:63 | Kommentare:6)
Jun 11
Oberwallis   ZS- II ZS  
28 Mai 21
Solo-Skihochtour zum Nordend inklusive Spalteneinbruch und unfreiwilligem Hubschrauberflug
Der Morgen des 28.Tages des überaus wechselhaften Mai 2021 war traumhaft. Leider war ich etwas spät dran, startete erst gegen 06.30 Uhr an der Monte Rosa Hütte. Ich folgte der Normalroute zur Dufourspitze u. zum Nordend bis zu einem Plateau in ca. 4000m Höhe, wo sich die Routen der beiden voneinander trennen. Ich dachte,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 8. Juni 2021 um 23:12 (Fotos:40 | Kommentare:26)
Jun 19
Oberwallis   WS+ II K2 ZS  
14 Jun 21
Skihochtour an einem herrlichen Junitag auf den Dom
Nach Anreise mit Zügen von Garmisch nach Randa machte ich ein kleines Materialdepot an einem verlassen wirkenden Stall. Erst um 15.40 Uhr schaffte ich es mit den wenige Tage zuvor gekauften sehr leichten Skier, mit Pin-Bindung zur Domhütte aufzubrechen. Unterwegs kamen mir 4 Gruppen mit insgesamt 11 Skitourengehern entgegen. Es...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. Juni 2021 um 16:19 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jul 28
Oberwallis   T6 WS+ II  
21 Jul 21
Hochtour von der Almageller Hütte auf einen schönen 4000er und einen "hässlichen" 3000er im Nebel
Um 05.10 Uhr brach ich an diesem traumhaften Morgen vor der Almageller Hütte auf. Mehrere Gruppen waren schon mindestens 15min. früher gestartet. Am Beginn des Gletscherrestes unter dem Weissmies legte ich die Steigeisen an, stieg aber nur den ersten steilen Firnaufschwung geradeaus auf, um dann schräg nach rechts zum Grat...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. Juli 2021 um 22:38 (Fotos:110 | Kommentare:2)
Sep 5
Oberwallis   T3 I  
1 Sep 21
Chilchhorn Cima Sud (2784 m) e Cima Nord (2789 m)
Magnifica escursione a cavallo fra Vallese e Ticino, nei comuni di Obergoms e Bedretto, in un paesaggio incantevole. Inizio dell’escursione: ore 8.30 Fine dell’escursione: ore 13.30 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1024 hPa Isoterma di 0°C alle 9.00: 3800 m Temperatura alla partenza: 5°C...
Publiziert von siso 3. September 2021 um 15:15 (Fotos:62 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 18
Oberwallis   T4+ L I  
3 Aug 23
Gross Bigerhorn (3626 m) da Gasenried • Mattertal •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Nubi sparse al mattino, poi sereno con clima fresco e ventilato. Salita al rifugio lungo il nuovo sentiero realizzato nel 2023. Visti stambecchi, camosci, una volpe e un ermellino. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 25. August 2023 um 14:56 (Fotos:1 | Kommentare:11 | Geodaten:1)