Okt 26
Locarnese   T2  
23 Okt 09
Aula: Anmarsch ins Onsernone
Seit dem Ende der Studentenzeit konnte ich mich von jeder Aula fernhalten, aber heute musste es als Ausweichtour halt wieder mal sein... Wie immer im Spätherbst wollten wir ein verlängertes Wochenende im schönen Onsernone verbringen. Doch schon in Domodossola wunderten wir uns, wie weit hinunter es in den letzten...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2009 um 10:00 (Fotos:6)
Okt 25
Locarnese   T4  
17 Okt 09
Monte Zucchero 2735m
Bellissimo giro autunnale con Jan, ormai quasi tradizionale, con l' inverno ormai alle porte, su di una vetta molto conosciuta e ben visibile da quasi ogni angolo del Ticino centrale. Abbiamo scelto la zona in base al meteo visto che originalmente volevamo fare il Puntone dei Fracion dalla Capanna Zapport: ma con l'...
Publiziert von MicheleK 25. Oktober 2009 um 02:18 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Okt 20
Locarnese   T4+  
18 Okt 09
Pizzo di Vogorno 2445m
Der Pizzo Vogorno - eine eher einfache, schöne Herbstwanderung mit grandioser Aussicht Sonntag Aufstieg ca. 900hm Abstieg ca. 100hm Zeitbedarf: 2- 2.5h T2 Kurz entschlossen (Wetter gut, vermutlich kein Schnee, Motivation top) fahren wir gegen Mittag ins Tessin. Mit dem ÖV ist es zu spät, deshalb nehmen...
Publiziert von tschiin76 20. Oktober 2009 um 23:30 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Okt 17
Locarnese   T5 III  
13 Okt 09
Val Bavona: Cadinc - I Sandrói
Die alte Route zur Hütte von Cadinc ist bei Bavona-Kennern als einer der interessantesten Pfade im ganzen Tal bekannt. Glück für mich, dass Seeger, der sich bereits vor einigen Monaten hier hinauf gearbeitet hatte (Klick), Lust hatte, die Route nochmals zu begehen. Seiner Beschreibung bis Cadinc gibt es nicht viel...
Publiziert von Zaza 17. Oktober 2009 um 18:42 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Okt 16
Locarnese   T5  
14 Okt 09
BAVONATRAUM N°2 / VAL CALNEGIA: Cazzana – Pisom, 1721m
Zaza meets Seeger. Das Resultat lässt sich sehen: Bei bitterer Kälte mit gefrorenem Boden haben wir eine knifflige Route geschafft, welche wohl nur Kennern von Tessiner Gelände vorbehalten bleibt. Bis Corte di Fondo habe ich es vor knapp drei Wochen alleine geschafft. http://www.hikr.org/tour/post17107.html...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2009 um 19:05 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Okt 6
Locarnese   T4+  
29 Aug 09
Cristallina-Pian del Crest-Bosco/Gurin-Alzasca: 5 Tage von Hütte zu Hütte
Unsere alljährliche Wanderwoche hat uns dieses Mal in den Süden der Schweiz geführt. In 5 Tagen wollten wir von Hütte zu Hütte durch das schroffe und doch  wunderschöne Nordtessin streifen. Es hat sich mal wieder mehr als gelohnt! Und es warten noch zahlreiche weitere Varianten! Tag 1...
Publiziert von tschiin76 6. Oktober 2009 um 12:56 (Fotos:74 | Kommentare:3)
Sep 30
Locarnese   T3+  
29 Sep 09
VAL BOSCO/VAL BAVONA: Capanna Grossalp – Guriner Furggu – Btta di Formazzöö 2664m– Foroglio
Guten Morgen! Gestern habe ich mich auf der Bocchetta d’Orsalia spontan entschieden, ins Val Bosco in die Capanna Grossalp zur Übernachtung abzusteigen. Nun führt mein Weg wieder zurück nach Foroglio. Die Guriner Furggu will ich „noch mitnehmen“, um dann querfeldein zum direkten Weg von der Grossalp-Hütte zur...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 23:00 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Locarnese   T4  
28 Sep 09
VAL BAVONA/VAL BOSCO: Orsalietta – Bocchetta d’Orsalia 2443m – Cap. Grossalp
Giuseppe Brenna beschreibt diese Gegend wie folgt:“Wir sind hier im Reich nicht nur der Einsamkeit, sondern auch der schönsten, aussergewöhnlichsten und eindrucksvollsten alpinen Formen, wie man sie in vergleichbarer Ansammlung in den übrigen Tessiner Alpen und anderswo selten findet. Einzig Vergletscherungen, die...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 17:08 (Fotos:15)
Locarnese   T4  
27 Sep 09
VAL BAVONA/VAL CALNEGIA: Cazzana – Corte di Mezzo 1441m
Tour 85 aus dem Buch von Nora und Aldo Cattaneo: “Storie e sentieri di Val Bavona” (Fondazione Val Bavona, Armando Dadò, editore; vergriffen). Mit gehöriger Portion Abenteuerlust und Orientierungssinn ist diese Tour ein Bijou. Verlaufen kann katastrophale Folgen haben. Ich empfehle, bei Unsicherheit...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 10:41 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Sep 26
Locarnese   T4  
25 Sep 09
Tessiner Hüttentrek 5: Rif. Alpe Barone – Bocc. della Campala 2323m – Cap. Soveltra - Prato
Tagwache und Frühstück. Wieder zu Dritt am Tisch. Wie gestern Abend in einer sympathischen Gesellschaft von lieb gewonnenen Freunden. Das Wetter spielt verrückt: Wie lange bleibt es schön? Die fünfte und letzte Etappe meines Tessiner Hüttentreks und ohne Regen? Das kann einfach nicht möglich sein. Klarer Tag mit...
Publiziert von Seeger 26. September 2009 um 21:59 (Fotos:12 | Kommentare:14)
Sep 25
Locarnese   T3  
21 Sep 09
Tessiner Hüttentrek 1 : Aufstieg zur Capanna Soveltra SAV, 1534m
Fünf Tage Tessiner Hüttentrekking: 4 Hütten, 3 Berge, 3 Haupttäler und 1 Pass in fünf nicht allzu langen Tagesetappen: Prato - Soveltrahütte – Campo Tencia-Überschreitung – Campo Tencia Hütte – Pizzo Forno – Spondahütte – Pizzo Barone –...
Publiziert von Seeger 25. September 2009 um 22:10 (Fotos:13)
Sep 3
Locarnese   T4  
1 Sep 09
Val Bavona: Rundtour Cavergno - Cogliata - Monti di Dentro e di Fuori - Cavergno
Tour 66 aus dem leider vergriffenen Buch “Storie e sentieri di Val Bavona“ von Aldo und Nora Cattaneo ist schon im Frühling und auch im Spätherbst machbar -dank der nach Süden exponierten Lage: Per buoni escursionisti allenati, Giro escursionistico. Dislivello 853 metri, Iunghezza ca. 6 chilometri. Wir folgen in...
Publiziert von Seeger 3. September 2009 um 14:46 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Sep 2
Locarnese   T5 II  
16 Aug 09
Poncione Rosso 2505 m
Da Lavertezzo si prende la strada per Verzöö e poi continuando sulla sterrata si raggiunge Q670 da dove parte con una bella scalinata il sentiero: si arriva a Cugnera 758m e da qui verso N sulla destra orografica della valle si continua fino a Forno 824m. dove si congiungono le valli d' Agro e Pincascia. Durante questo percorso...
Publiziert von Floriano 2. September 2009 um 17:06 (Fotos:59 | Kommentare:12)
Aug 22
Locarnese   T5  
21 Aug 09
Val Bavona: Chignöö – Ravöra – Cranzünell, Corte di Fondo
„Ravöra ist auf sechs verschiedenen Routen erreichbar, allesamt schwierig, gefährlich und mühsam“, (Zitate in fett, kursiv) schreiben Nora und Aldo Cattaneo in ihrem Buch „Storie e sentieri di Valle Bavona“ (vergriffen). Durch diesen lapidaren Satz neugierig geworden, habe ich bereits im Frühling Chignöö besucht...
Publiziert von Seeger 22. August 2009 um 00:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 20
Locarnese   T4  
20 Aug 09
Val Bavona: Rundtour Sabbione – Mater – Launc - Ritorto
Plinio Martini hat in der Gazette «Pro Valle Maggia» Erinnerungen von Augusto Dadò aufgezeichnet, welche ich bei dieser Rundtour wieder aufleben lassen will (kursiv,fett) .Ich frage mich, wie die Kühe diese Wege geschafft haben – denn Kuhstrassen (Strada delle vacche) wurden sie genannt! Heute soll es sehr heiss werden....
Publiziert von Seeger 20. August 2009 um 18:33 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Aug 13
Locarnese   T5  
12 Aug 09
Val Bavona: Höhentraversierung Alpe Cranzünell – Alpe Cranzünasc
Tour 79 aus „ Storie e sentieri di Val Bavona“ (Fett kursiv sind Zitate) von Aldo und Nora Cattaneo sei für „buoni escursionisti”. Das lässt sich machen. Der Höhenunterschied vom Tal, 443m, bis zum Übergang, 2120m, ist etwas happig. Also gönne ich mir ein Biwak irgendwo, wenn nötig auch im Freien. Die Wetterfee...
Publiziert von Seeger 13. August 2009 um 02:12 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Aug 9
Locarnese   T4  
19 Jul 09
2 Tages Gratwanderung im Maggiatal
2-Tagesgratwanderung vom Pizzo d'Orgnana über Mött di Pégor, Cima, Passo di Nimi, Cima di Nimi, Cros Pizzit und Cima di Aiarlo Morgens, nicht allzu früh (man hat ja Ferien), startete ich auf dem Campingplatz Bella-Riva in Gordevio zu meiner Tour. Ab Gordevio Villa 350müM. benütze ich den Bergwanderweg der mich über...
Publiziert von Peti 9. August 2009 um 12:48 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 8
Locarnese   T4  
7 Aug 09
Val Bavona: Rundtour Alpe di Nassa – Alpe Solögna
Zwei Seitentäler des Val Bavona - sozusagen Schwestern – und unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Val Nassa eng, steil und armselig, Val Solögna weit ausladend und mit saftigen Wiesen. So wähle ich den Aufstieg über die Nassa und den Abstieg über die Solögna. Bei der Kirche in Foroglio zweigt ein Weg Richtung NW...
Publiziert von Seeger 8. August 2009 um 23:12 (Fotos:22 | Kommentare:5)
Aug 5
Locarnese   T5  
4 Aug 09
Von Niva zur Capanna Ribia: Catt da Ribia, 2363m
Hoch über Niva im Val Bosco (Rovana) thronen der Pizzo Cregnell und der Rosso di Ribia satte 1500 m über dem Talgrund. Zwei wilde und unwegsame Täler - geteilt durch den Nordgrat und dessen Ausläufern des Rosso di Ribia - führen bis unter ihre Felsabstürze: Das Valle di Niva mit dem Catt da Ribia und das Tal zur Alpe...
Publiziert von Seeger 5. August 2009 um 23:06 (Fotos:21)
Aug 3
Locarnese   T3+  
8 Jul 09
Rifugio Ribia / Vergeletto
Tolle 2 Tagestour vom Schlangengebiet über Alpenrosenweiden ins Gneisgebiet. Ca. 1km nach der Ortschaft Vergeletto biegt eine steile Teerstrasse rechts ins Valle della Camana ab. Nach den ersten Häusern vor der Brücke hat es einen kleinen Autoparkplatz. Nun gings zu Fuss weiter alles auf dem weiss roten Wanderweg...
Publiziert von Peti 3. August 2009 um 21:47 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)