Okt 27
Locarnese   T3  
25 Okt 08
Pizzo Ruscada (Traverse)
Der Spätherbst ist die ideale Jahreszeit für einen Besuch im schönen Valle Onsernone. Um die Anreise etwas abzukürzen, haben wir uns diesmal für einen Start im Centovalli entschieden. Diese Region ist dank der Centovallibahn (welche heute wieder einmal das denkwürdige Rollmaterial aus der...
Publiziert von Zaza 27. Oktober 2008 um 12:28 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Okt 24
Locarnese   T5 ZS IV  
19 Okt 08
"Stella di Spluga", Monte Zucchero und Rasiva: per aspera ad astra
Der Griff nach den Sternen geht oft ins Leere - es sei denn, es handle sich nicht um einen himmlischen, sondern um einen irdischen, nicht allzu grossen Stern, der zudem gut in der Hand liegt, wie z.B. - ich nenne sie einmal so - die "Stella di Spluga" aus "rocca gneissica, essenzialmente d'origine...
Publiziert von lorenzo 24. Oktober 2008 um 18:06 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Okt 13
Bellinzonese   T5  
9 Okt 08
Rundtour Val Chironico mit Pizzo dei Laghetti
Die Anreise per öV ins Valle Verzasca ist etwas mühsam: Die Reiserei ist lang und in der Fereinzeit sind die Busse oft überfüllt. Naheliegend ist also der Anmarsch aus der Leventina, wobei man aus zahlreichen mehr oder weniger gut gangbaren Pässen auswählen kann.   Der Start erfolgte in...
Publiziert von Zaza 13. Oktober 2008 um 13:06 (Fotos:12)
Locarnese   T5 L  
10 Okt 08
Sasso Rosso (Verzasca)
Im Val d’Osura finden sich nebst markierten Pfaden (Osola – Spluga und Osola – Monte Zucchero) auch einige interessante, anspruchsvollere Routen in den beiden Talflanken. Diese Routen werden nur selten begangen. Für den heutigen prächtigen Herbsttag war die Überquerung des Sasso Rosso vorgesehen. ...
Publiziert von Zaza 13. Oktober 2008 um 11:48 (Fotos:5)
Okt 8
Locarnese   T5 WS- II  
7 Okt 08
Sass d'Argent (Silberstein)
Von der Alpe Spluga ist in Kürze die Bocchetta Canova erreicht. Dabei hat man die Wahl zwischen dem alten, direkten Weg und der neuen Anlage, die etwas weiter links ausholt. Die Kletterei auf den Sass d'Argent war dann ganz im Sinne der weisen Worte von Paul Breitner: Am Anfang hatte ich die Hosen voll, aber dann lief es ganz...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:19 (Fotos:7)
Locarnese   T5 WS- II  
6 Okt 08
Pizzo del Cocco - Cima di Broglio
Das Valle Verzasca ist ein wunderschönes Tal. Das ist allgemein bekannt, so das das Postauto heute morgen grauslich überfüllt war. Nun ja, zum Glück konnte ich einen Sitzplatz ergattern. Der Start zu dieser Tour erfolgte in Brione. Von hier ging es ins schöne Seitental Val d'Osura bis zur Capanna Osola...
Publiziert von Zaza 8. Oktober 2008 um 10:13 (Fotos:3)
Sep 12
Locarnese   T5  
11 Sep 08
Von Coglio nach Giumaglio in 9 Stunden
Coglio und Giumaglio liegen zu Fuss etwa 10 Minuten voneinander entfernt. So nah, dass die einstige Maggiatal-Bahn nur eine Haltestelle für die beiden Gemeinden hatte. Beide Dörfer haben je ein Tal, mit der Besonderheit, dass diese Seitentäler unten und oben zusammen kommen. So lässt sich eine schöne...
Publiziert von Zaza 12. September 2008 um 19:18 (Fotos:5)
Locarnese   T4  
10 Sep 08
Güi - Pizzo Cramalina
Ein interessanter Übergang aus dem Valle Maggia ins Valle di Vergeletto Das lange Valle di Lodano weist relativ viele gut erhaltene und teilweise markierte Pfade auf. So konnten wir relativ zügig bis auf die wunderschön gelegene Alpe Canaa ansteigen. Von hier visierten wir einen grasigen Sattel südwestlich...
Publiziert von Zaza 12. September 2008 um 18:28 (Fotos:5)
Locarnese   T5  
8 Sep 08
Madone di Formazzöö
In den letzten Tagen hatte es im Tessin und ganz besonders im oberen Maggiatal heftig geregnet. Über 300 Liter je Quadratmeter waren gemessen worden; sogar fürs Tessin eine beachtliche Menge. Entsprechend war bereits die Anreise ein Erlebnis. In der Leventina rauschten überall kleinere Bäche in die Tiefe, wo...
Publiziert von Zaza 12. September 2008 um 12:24 (Fotos:12)
Sep 1
Bellinzonese   T5 ZS IV  
30 Aug 08
Ueber die sieben Gipfel des Torrone Alto
Bei meinem letzten Besuch hatte ich wegen Gewitterneigung auf einen Ueberschreitungversuch verzichtet. So nutzte ich das stabile Spätsommerwetter der letzten Augustwoche für einen zweiten Anlauf. Die Tour ist sehr vielfältig: „Hüttenweg“ und Zustieg führen durch Alpinwandergelände,...
Publiziert von lorenzo 1. September 2008 um 16:12 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Jul 6
Bellinzonese   T5 L III  
29 Jun 08
Torrone della Motta und Torrone d'Orza
Wer von den Monti Savorù Richtung Rheinwald aufbricht, dem stellt sich etwa nach einem Drittel das mächtige Quermassiv des Torrentone in den Weg: nicht genug, dass man sich bis dahin den Weg abwechselnd auf insgesamt vier LK 1:25'000 zusammensuchen muss, Verwirrung stiften auch die je mindestens vier Namen (laut G....
Publiziert von lorenzo 6. Juli 2008 um 15:11 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jun 15
Locarnese   T5  
14 Jun 08
Madom da Sgióf (Traverse)
Eine interessante und recht abwechslungsreiche Möglichkeit, um aus dem Vallemaggia ins Valle Verzasca zu gelangen. Man startet in Maggia und folgt zunächst dem markierten Pfad bis Aiarlo di Dentro. Von dieser hübschen Alpsiedlung steigt man weglos hinauf zu P. 1880 und in Kürze zur wenig ausgeprägten...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:24 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
13 Jun 08
Madone di Camedo (Traverse)
Die breite Pyramide des Madone di Camedo sticht dem Besucher ins Auge, der das untere Maggiatal hinauf fährt. Dieser schöne Gipfel steht am Ende der Kette, welche das Val Rovana vom Valle Maggia trennt. Entsprechend weitreichend ist die Aussicht. Sehr selten sind im Tessin offensichtliche Routen, die in den Führern von...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:00 (Fotos:12)
Mär 21
Bellinzonese   T6 II WT4  
17 Mär 08
Albagno - Mognone - Valle di Moleno
4 Tage Ticino bei Nordföhn und viel SonneTag 1:Zu zweit fahren wir mit öV und schwer beladenen Rucksäcke nach Monte Carasso, wenige Minuten ausserhalb Bellinzona. Mit der Seilbahn verkürzen wir die Fahrt bis Mornera  (1347 m ü M.). Die letzten der 500 Höhenmeter, welche uns zur Capanna Albagno...
Publiziert von Maesi 21. März 2008 um 21:34 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
16 Sep 07
Alpe Schied
Ein weiteres (blaues) Wunder im Val Bavona Die Alpen des Val Bavona gehören den Gemeinden Bignasco oder Cavergno. Da die Nutzung in früheren Jahrhunderten streng reglementiert war, entstanden mit der Zeit in besonders abwegigen Gebieten sogenannte „private“ Alpen. Dazu gehörten z.B. Chiènt,...
Publiziert von Zaza 21. März 2008 um 12:29 (Fotos:6)
Nov 12
Locarnese   T6 L III  
10 Nov 07
Scima di Müzz, Pizzo Cramalina und Pizzo Peloso
Bereits die verschneiten Gipfel um Varzo am Simplon-Südportal weckten erste Zweifel, nach der Talbiegung von Gordevio im unteren Maggiatal wurden meine Befürchtungen dann bestätigt: Die Pyramide des Madone di Camedo war bereits bis auf ca. 1700m hinunter verschneit, der Nordföhn drückte die Wolken bis zu...
Publiziert von lorenzo 12. November 2007 um 23:09 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Okt 25
Locarnese   T4 WS II  
21 Okt 07
Stille Tage am Poncione di Braga
Spätherbst: die Tage werden kürzer, die Schatten länger, und die Wildtiere ziehen sich in die Wälder und auf die tiefer gelegenen Weiden zurück - Zeit, um langsam vom vergangenen Bergsommer Abschied zu nehmen, etwa auf der Alpensüdseite, wo es - wie im Tessin - zunächst noch nicht so...
Publiziert von lorenzo 25. Oktober 2007 um 23:17 (Fotos:17)
Sep 30
Locarnese   T5 II  
15 Sep 07
Alpe und Pizzo della Cazzana
Dies war eine zweitägige Aktion, wobei wir dazwischen ins Tal zurück kehrten. Ferien als Luxus-Hikrs...Wer Gebüsch nicht scheut, kann die beiden Touren zu einer strengen Tagestour verbinden und den Pizzo della Cazzana überschreiten. Am ersten Tag war das Ziel die Erkundung des Pfades der Alpe Cazzana. Da die...
Publiziert von Zaza 30. September 2007 um 09:58 (Fotos:9)
Sep 29
Locarnese   T6  
13 Sep 07
Über die Alpe d'Ogliè auf den Rosso
  Gemäss dem SAC-Clubführer gilt der Rosso als einer der schwierigsten Gipfel der Tessiner Alpen. Die Normalroute wird mit ZS/III+ bewertet. Nun hatte Frank Seeger (www.alpi-ticinesi.de) bereits vor einigen Jahren eine alternative Route gefunden, die er als technisch einfacher, aber äusserst ausgesetzt eingeschätzt und...
Publiziert von Zaza 29. September 2007 um 20:34 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Sep 24
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)