T4
Unterwallis   T4  
17 Mai 09
Prabé
Der Prabé ist ein recht beliebter Aussichtspunkt im Unterwallis. Beliebt auch darum, weil er rasch erreichbar ist, wenn man von Mayens de la Zour ausgeht. Der Start kann aber auch beim Bahnhof Sion erfolgen, dafür gibt es ein paar Argumente:   Die schöne Altstadt von Sion Der...
Publiziert von Zaza 18. Mai 2009 um 12:21 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Oberwallis   T4  
16 Okt 11
Augstbordwasser in Varianten
Meine Wanderung war unter anderem inspiriert durch muscat, welcher in seinem sehr lesenswerten Bericht die geschichtlichen Aspekte etwas detaillierter beleuchtet hat. Nur kurz: Vom Augstbordwasser gab es in den letzten Jahrhunderten vier Versionen. Die „Alte Suon“ existierte bis 1320. Danach die Niwi, wobei die alti Niwi...
Publiziert von gerberj 27. Oktober 2011 um 22:30 (Fotos:25 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4 I  
28 Jun 15
Unterwallis 1|3: malerische Überschreitung des Mont Gelé
Drei Tage oberhalb des Val de Bagnes und Val d’Entremont unterwegs - drei Dreitausender bei besten Wetterbedingungen und höchst reizvoll erlebt! Nach der mühsamen Parkplatzsuche in Verbier, dem Fussmarsch zur Talstation der Gondelbahn, und der Fahrt hinauf nach Les Ruinettes, starten wir hier oberhalb der Bisse du...
Publiziert von Felix 2. Juli 2015 um 13:35 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4  
10 Mai 16
Rundtour im unteren Val d'Anniviers
Das Val d'Anniviers ist unter Wanderern und Bergsteigern vor allem für den oberen Teil mit der Couronne Impériale, dem Viertausenderkranz um Zinal, bekannt. Dass auch der untere Abschnitt, unterhalb von Vissoie, seinen Reiz hat, kann man bereits erahnen, wenn man aus dem Postauto hinaus schaut: Die Schlucht, welche die Navisence...
Publiziert von Zaza 11. Mai 2016 um 20:19 (Fotos:36 | Kommentare:6)
T4+
Mittelwallis   T4+  
24 Sep 09
Rohrbachstein, Wetzsteinhorn und Mittaghorn
Auf Suonen, Schutt und Karrenfeldern vom Wallis ins Berner Oberland In Crans folgt man zunächst dem Wanderweg Richtung Bisse du Rô. Dieser Weg entlang einer alten Wasserleitung weist einige interessante Stellen auf, ist aber alles in allem weniger spektakulär als etwa das Niwärch in Ausserberg oder die...
Publiziert von Zaza 25. September 2009 um 12:13 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Oberwallis   T4+  
11 Okt 09
Suonentour Gredetsch-Baltschieder
Heute wollten wir zwei Freunden die Schönheiten der Suonen im Oberwallis präsentieren. Dazu hatten wir eine Kombination ausgeheckt, welche einerseits die Wyssa im Gredetschtal und andererseits die Gorperi oder das Niwärch im Baltschiedertal miteinander verknüpft. Dazu noch eine Prise Abenteuer im...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2009 um 12:34 (Fotos:6)
Mittelwallis   T4+  
13 Okt 12
Pointe de Masserey 2841 m - Bisse de Tsa Crêta
Pointe de Masserey Madame hatte am Freitagmorgen den Auftrag, ein Wanderziel ohne Schnee zu finden damit Monsieur die Tour am Abend noch vorbereiten konnte ;-) Die Berichte vom Vortag von Johnny68 hier und Mistermai da kamen deshalb wie gerufen um zu sehen, wo im Wallis die Schneegrenze lag. Das linke Rhonetal hatte...
Publiziert von CarpeDiem 14. Oktober 2012 um 21:27 (Fotos:51 | Kommentare:3)
T5
Unterwallis   T5  
28 Sep 19
Le Cheval, Bisse d'Einzon und Mont à Cavouère
Das Gebiet um den Haut de Cry gehört zu den urwüchsigsten Ecken der Romandie. Da ist also wieder mal ein Besuch fällig und das macht man mit Vorteil dann, wenn das Postauto noch bis Derborence fährt (in diesem Jahr noch bis 5./6. Oktober). Das Ziel ist heute Le Cheval, ein Vorgipfel des Haut de Cry, der von Sion aus durch...
Publiziert von Zaza 30. September 2019 um 22:25 (Fotos:16 | Kommentare:3)
T5+
Oberwallis   T5+  
8 Jul 17
Schilthorn via Gredetschtal
Im Vorjahr waren mir vom Foggenhorn aus wieder einmal die ausserordentlich steilen Flanken des Gredetschtales aufgefallen. Dieses schöne Walliser Seitental kann von den Flanken auf mehreren Suonenwegen erreicht werden, aber gegen oben gibt es keine einfachen Ausstiege. Am bekanntesten ist vielleicht noch das Gredetschjoch, über...
Publiziert von Zaza 8. Juli 2017 um 20:50 (Fotos:19 | Kommentare:3)